20.03.2023, 9:00-11:45 Uhr | Vorträge von Cristina Lara-Plaza (Malaga) und Sara Grizzo (München): Ist Post-Editing (PEMT) unsere Zukunft?

Ist Post-Editing (PEMT) unsere Zukunft?

Cristina Lara-Plaza, Malaga
How has PEMT changed the translator and the project manager profession? Analysing future perspectives

In today’s globalised world, language-related services imply many more positions and services than translation alone. In order to understand the impact of machine translation (MT) and post-editing (PE) (abbreviated as PEMT) in a project workflow, we will review how competences in PEMT have been developed over the past decades and how translators and project managers cope with the challenges posed by new MTPE processes.

Montag, 20.03.2023, 09:00-10:00 Uhr, online
https://webconference.uibk.ac.at/b/pet-uxm-man-e9r

Sara Grizzo, München
PEMT im Berufsalltag: Erfahrungsbericht und Aussichten

Maschinelle Übersetzung ist von unserer Branche nicht mehr wegzudenken. Auftraggeber setzen immer öfter auf diese Technologie, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Und freiberufliche Übersetzer:innen fangen an, die Vorzüge der MÜ zu schätzen und sie zur Produktivitätssteigerung zu nutzen. Aber ist alles Gold, was glänzt? In diesem Vortrag berichtet Sara Grizzo über den Alltag einer Post-Editorin und wagt einen Blick in die Zukunft.

Montag, 20.03.2023, 10:15 – 11:45 Uhr SR 4U102b im Geiwiturm

 


Organisation

Mag. Lara Lercari-Gruber und a.o. Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Sandrini
Institut für Translationswissenschaft

Download Plakat

  20.03.2023 Ist Post-Editing (PEMT) unsere Zukunft? Gastvorträge von Christina Lara-Plaza (Malaga) und Sara Grizzo (München)

Nach oben scrollen