
Einladung
Uni4Ukraine – Ein Benefizkonzert
Dienstag, 17. Mai 2022
19:00 Uhr, ca. 70min ohne Pause (anschließend kleiner Umtrunk)
Riesensaal, Hofburg Innsbruck
Wohl der prachtvollste Saal, den Innsbruck zu bieten hat, wird die glanzvolle Kulisse des von der Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem Honorarkonsulat der Ukraine veranstalteten Benefizkonzerts. Die ukrainische Violinistin Mariya Nesterovska und ihr Mann, der österreichische Fagottist, Hubert Mittermayer-Nesterovskiy haben das Programm aus Barockkompositionen und Zeitgenössischem zusammengestellt und den international bekannten Cembalisten Mahan Esfahani aus Prag für diese außergewöhnliche Triobesetzung eingeladen.
Widerspricht sich das, in diesem opulenten Saal wunderschöne Musik zu genießen, während in der Ukraine täglich Menschen sterben oder um ihr Leben fürchten müssen? Nein. Der Abend soll ein Zeichen der Hoffnung für die Ukraine sein. Er soll vor allem Mut machen und uns zeigen, dass trotz Krisen und fürchterlichen Katastrophen die Hoffnung an die Schönheit der Welt weiter bestehen muss. Die Musik wird die Aufgabe haben, uns in allen Stimmungslagen mit den Menschen in der Ukraine oder denjenigen, die auf der Flucht sind, zu verbinden und nahe zu sein.
Begrüßung
Tilmann Märk (Rektor Universität Innsbruck)
Georg Willi (Bürgermeister Stadt Innsbruck)
Walter Peer (Honorarkonsul der Ukraine)
Programm
Werke von
Johann Sebastian Bach
Francesco M. Veracini
Bert Breit u.a.
Künstler*innen:
Einladung (pdf)
Plakat (pdf)
Programm (pdf)
Ticketkategorien: 20€ / 50€ / 70€
Die Ticketerlöse werden an die Ukraine-Hilfe von „Nachbar in Not“ und an die Karazin Kharkiv National University (Aurora-Partneruniversität in Charkiw) gespendet.
Ticketverkauf:
https://www.oeticket.com/event/uni4ukraine-hofburg-innsbruck-15187540/
Spenden-Tickets 20€ / 50€ / 70€ erhalten Sie auch an allen bekannten Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen. Bitte nutzen Sie den Vorverkauf. Wenige Restkarten sind ab 17:30 an der Abendkassa (Barzahlung) erhältlich.
Barrierefreiheit
Für RollstuhlfahrerInnen sind kostenfreie Plätze der Kat. 1 im Mittelblock Reihe 7 reserviert. Wenn Sie mit Begleitung kommen, geben Sie uns bitte Bescheid. Bitte bestellen Sie Ihre Tickets direkt über juliane.mayer@uibk.ac.at oder 0043-512-507-32203. Wir informieren Sie sehr gerne bezüglich Anreise, Parkplatz und bestmöglichem Zugang zu unserer Veranstaltung.
Sollten Sie keine Gelegenheit haben, am Konzert teilzunehmen, freuen wir uns über eine Spende auf folgendes Konto:
„Nachbar in Not gemeinnützige Privatstiftung Ukraine“ – Kennwort: UNI4UKRAINE
IBAN: AT212011140040044003, BIC: GIBAATWWXXX (Für Spendenabsetzbarkeit bitte auf der Überweisung Vor- und Nachnamen laut Meldezettel und das Geburtsdatum angeben)
Veranstalterin:
Kontakt
Dr. DI Juliane Mayer
Telefon: +43 512 507-32203
E-Mail: juliane.mayer@uibk.ac.at
www.uibk.ac.at/transferstelle/alumni/alumni-tut-gut
DANKE
Wir danken den Künstler*innen. Sie verzichten vollständig auf ihr Honorar zugunsten der Ukrainehilfe. Weiters danken wir der Burghauptmannschaft für die mietfreie Überlassung des Riesensaals. Ein besonderes Dankeschön an Walter Peer (Honorarkonsul der Ukraine), an Karl Gostner sowie an Andreas Holzmann. Vielen herzlichen Dank an die Stadt Innsbruck, an die Wiener Städtische Versicherung, an die Festwochen der Alten Musik sowie an Ö-Ticket für Unterstützung und Entgegenkommen.
Covid-19-Maßnahmen an der Universität
Für die Veranstaltungsteilnahme ist das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend.
Im Rahmen dieser Veranstaltung können Fotografien und/oder Filme erstellt werden. Mit der Teilnahme zur Veranstaltung nehmen Sie zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen Sie abgebildet sind, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der Universität Innsbruck veröffentlicht werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter: www.uibk.ac.at/datenschutz
Lebensläufe der Musiker:innen
Mariya Nesterovska, Violine (UA) – Geboren und aufgewachsen in Kiew. Studium in Kiew, Hamburg, Köln und Gent u.a. bei Ludmilla Ovcharenko und Mikhail Bezverkhny. Als Solistin und Kammermusikerin bereits in jungen Jahren vielfache Preisträgerin internationaler Wettbewerbe u.a. in Paris, Belgrad, Covilha, Atri, Ragusa / New York. Konzerttätigkeit in ganz Europa. CDs mit Werken von Skoryk, Schnittke, Franck, Telemann und Kantscheli, künstlerische Leiterin der Obertöne in Stams
Hubert Mittermayer Nesterovskiy, Fagott (A) – Geboren in Innsbruck. Studium bei G. Klütsch (Weimar / Köln). Solofagott in Orchestern in San Sebastian, Rotterdam, Köln, Turin, Mahler Chamber Orchestra u. Ensemble Modern mit Dirigenten wie Sir C. Davis, L. Maazel, P. Järvi, Chr. Eschenbach und P. Boulez. Solist mit Orquesta Filarmónica de Buenos Aires und Capella Istropolitana. Festivals Luzern, Ludwigsburg und Schleswig-Holstein, künstlerischer Leiter der Obertöne in Stams.
Mahan Esfahani, Cembalo (IRN-USA) – Geboren in Teheran. Studium u.a. in Stanford, Boston, Prag bei George Houle, Peter Watchorn und Zuzana Růžičková. „New Generation Artist" der BBC. Weltweite Konzerttätigkeit – u.a. BBC Proms London, Bachfest Leipzig, Kölner Philharmonie, Tonhalle Zürich. Einspielungen u.a. für Hyperion Records, Auszeichnung mit dem „Diapason d’or". Professor an der Guildhall School of Music and Drama in London.