Karrieregipfel 2017 – Rahmenprogramm

Gut beraten und informiert - sei einen Schritt voraus!

Die drei KarriereGipfel-Termine IT&Technik │ Chemie&Life Sciences │ Wirtschaft bieten ein vielfältiges Rahmenprogramm rund um das Thema Berufseinstieg, -orientierung und Karriere. Das kostenlose Angebot für Studierende reicht von professionellen CV-Checks und Bewerbungsfotos, über Vorträge bis zu individuellen Beratungsgesprächen und einer gemütlichen Sonnentor Tee-Lounge.

Verlosung, Dienstag bis Donnerstag
» Das Gewinnspiel

Das Career-Service-Team der Universität Innsbruck freut sich je Messetag von folgenden Unternehmen Gutscheine verlosen zu dürfen:

  • Aqua-Dome, Tirol Therme Längenfeld
  • Zillertal Arena
  • Area 47, The ultimate outdoor playground, Ötztal, Sölden Tirol
Teilnahmebedingungen
  • Teilnahmeberechtigt sind die KarriereGipfel-BesucherInnen von 14.-16.11.2017
  • MitarbeiterInnen der Universität sind von der Teilnahme ausgeschlossen
  • Der Gewinner/Die Gewinnerin werden vor Ort um 12 Uhr und 14 Uhr am Infostand ermittelt
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
  • Eine Korrespondenz zum Gewinnspiel wird nicht geführt
  • Der Gewinner/Die Gewinnerin erklärt mit der Teilnahme am Gewinnspiel, dass er/sie mit einer Veröffentlichung einverstanden ist.

Company Insights, Dienstag - Donnerstag
» Unternehmen pitchen, um Dein Interesse zu wecken.

Jeder Aussteller hat hier die Möglichkeit sein Unternehmen in einem kurzen Interview zu präsentieren.

  • Wann: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, 20., 21. und 22. November 2018
  • Dauer: Beginn jeweils um 10:30 Uhr
  • Wo: jeweils bei der Unbound-Kaffee-Lounge (Campus Technik / Campus CCB / Campus SOWI)

Keine Anmeldung erforderlich

Karrierespezifischer Workshop, Dienstag - Donnerstag
» Praktikum, Volontariat oder echtes Dienstverhältnis?
Worauf sollst Du achten?

Wann & Wo

  • Dienstag, 14. November 2017, 13:00 - 14:00 Uhr / Campus Technik, HSB3, Technikerstraße 13b, Hörsaaltrakt
  • Mittwoch, 15. November 2017, 12:00 - 13:00 Uhr / Campus CCB, M.01.470, Innrain 80/82, 1. Stock
  • Donnerstag, 16. November 2017, 13:00 - 14:00 Uhr / Campus SOWI, SR 1, West 1.Stock Raumnr.08

Dr. Peter Schumacher, der Leiter des Team der AK Jugendabteilung, gibt Einblicke in arbeitsrechtliche Aspekte von Praktikum, Volontariat und echtem Dienstverhältnis. Der erfahrene Arbeitsrechtsexperte zeigt dabei nicht nur auf, welche Unterschiede die Beschäftigungsformen mit sich bringen, sondern auch, was diese bedeuten und worauf vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages zu achten ist.

Du möchtest mehr zu diesem Thema erfahren?

  Dann melde Dich für einen der limitierten Plätze an.

Di 14.11.2017
IT & Technik

CV-Check, 10:00–15.00 Uhr
» weitere CV-Check Termine

  • Wer: karriere.at
  • Wo: Campus Technik - Foyer EG im Architekturgebäude/Technikerstraße 21

Die Berufswelt ist nicht mehr fern – Du weißt aber nicht, ob es Dein Lebenslauf bringt?

Beim CV-Check von karriere.at kannst Du deine Bewerbungsunterlagen von Profis durchchecken lassen und dir wertvolle Tipps holen. Druck Deinen Lebenslauf aus und komm vorbei!

 

 Melde Dich für die limitierten Plätze an.

Keynote, 10.30 – 11.30 Uhr
» Bewerben leicht gemacht!#willstdukannstdu

  • Wer: karriere.at
  • Wo: Campus Technik, Technikerstraße 21/Architekturgebäude; Hörsaal 10 im EG

In diesem Vortrag klären wir für Dich Mythen und Halbwahrheiten zum Thema Bewerbung und haben die Antworten auf Deine Fragen:

  • Wie wird mein Lebenslauf zum Liebling für Recruiter?
  • Wie bewerbe ich mich online?
  • Wie werde ich im Idealfall gefunden?

 Melde Dich bis spätestens Fr, 8.11.2019 für die limitierten Plätze an.

Info-Stand, 10:00–15.00 Uhr
» CTM - Wer wird Teil des neuen Teams?

Seit Oktober 2016 arbeiten wir im Campus Tirol Motorsport - bzw. CTM- Team, das aus ca. 20 Studenten zusammengesetzt ist, an dem Ziel, einen elektrisch angetriebenen Rennwagen nach dem Reglement der Formula Student Electric zu bauen. Diesen Rennwagen haben wir nach 12 Monaten Bauzeit Ende Oktober 2017 offiziell vorgestellt. Wir wollen dabei jungen Leuten einen Einblick in zukunftsträchtige Technologien geben und ihnen auch die Möglichkeit bieten, sich in diesem Bereich weiterzubilden. Es wurde dabei sehr viel Wert auf zukünftige Eigenentwicklungen gelegt, speziell im Bereich des Antriebs. Bei unserem ersten Auto für die Saison 2017 fokussierten wir uns auf eine solide Basis in Form eines Elektro-Allradantriebs.

Für uns steht dabei nicht der Rennwagen, sondern die moderne Antriebstechnologie im Vordergrund. Wir wollen damit auch der Bevölkerung im Westen Österreichs zeigen wie attraktiv die Elektromobilität bereits ist und was sie in Zukunft noch alles bringen wird. Die Formula Student Electric Autos begeistern alleine schon durch ihre Beschleunigungswerte. Der aktuelle Weltrekord liegt hier bei 1,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und das völlig emissionsfrei.

Das CTM-Team freut sich über euren Besuch beim KarriereGipfel IT&Technik und Wirtschaft!

Hier geht es zum Auftritt in Spielberg in diesem Sommer

Mi 15.11.2017
Chemie & Life Sciences

Karrierespezifischer Vortrag, 11.00 – 12.00 Uhr
» Flexibel-entgrenztes Arbeiten - Fluch oder Segen?

  • Wo: Campus CCB, M.01.470, Innrain 80/82, 1. Stock

Dich erwartet ein spannender Impulsvortrag!

Referent
  • Univ.-Prof. Dr. Jürgen Glaser
    Leiter des Instituts für Psychologie, Professur für Angewandte Psychologie

  Melde Dich für die limitierten Plätze je Termin an. 

Praxisworkshop, 13.00 – 14.30 Uhr
» Qualitätsmanagement in der Forschung und Produktion

Ein- und Ausblicke in die Industrie

  • Wo: Campus CCB - Centrum für Chemie und Biomedizin, Innrain 80, 1. Stock, HS 470 und Foyer

Was erwartet Dich beim Workshop? Du erhältst Infos zu:

  • Was heißt Qualitätsmanagement (QM) überhaupt – kann ich das in meiner derzeitigen Forschungstätigkeit als PhD/Postdoc brauchen?
  • Wenn ich später in ein Unternehmen gehen möchte – was wird dort unter QM verstanden – wo liegen die Standards?

  • Welche Tätigkeiten umfasst dieser Arbeitsbereich üblicherweise in einem Unternehmen – was erwartet mich da?

Du kannst auch Deine Fragen einbringen und mit dem Referenten diskutieren. Beim Get-2-gether im Anschluss kannst Du Dich weiter austauschen. 

Referent
  • Dr. August Aukenthaler
    Head of Quality Unit / Qualified Person
    Pharmazeutische Fabrik Montavit GmbH

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Universität Innsbruck mit dem Cluster Life Science der Standortagentur Tirol und dem Wissens/Transfer/West

  Melde Dich für die limitierten Plätze je Termin an.

Do 16.11.2017
Wirtschaft

Karrierespezifische Workshops
» Karriere-Workshops der betriebswirtschaftlichen Fakultät

Zusätzlich zu den Informationsständen finden an der SoWi moderierte Diskussionen („Workshops“) zu ausgewählten Berufsfeldern bzw. Branchen statt, bei denen VertreterInnen von Unternehmen und anderen Organisationen über Karrieremöglichkeiten informieren und mit den Studierenden diskutieren. Für die Teilnahme an diesen Workshops ist eine Anmeldung notwendig.

Informationen zur Anmeldung sowie der genaue Zeitplan werden am Anfang des Semesters über die LV-LeiterInnen kommuniziert.

Folgende Workshops werden angeboten:

  • Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
  • Banken und Versicherungen
  • Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung
  • Marketing und Strategie
  • Personalmanagement und Organisationsentwicklung
  • Wettbewerbspolitik 2017 - Von Whistleblowern und Internetgiganten
  • Medien und Öffentlichkeitsarbeit
  • NGOs und öffentliche Körperschaften
  • Universität – PhD-Studium und danach

  Melde Dich für die limitierten Plätze je Termin an.


Nach oben scrollen