Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Zusammenarbeit der Universität Innsbruck mit Unternehmen im Zusammenhang mit Leistungen im Bereich Alumni, Career-Service und Fundraising

§ 1 Allgemeines

Im Zuge der den Universitäten gesetzlich übertragenen Aufgabe, Kontakte mit AbsolventInnen zu pflegen, ist an der Universität Innsbruck ein Alumni-Netzwerk eingerichtet, das unter anderem Service-Angebote an AbsolventInnen beim Einstieg ins Berufsleben und Gestaltung der Karriere bietet.
Die weiteren Bestimmungen regeln die Zusammenarbeit der Universität Innsbruck mit Unternehmen (natürliche und juristische Personen – im Folgenden Kunde/Kundin). Hierfür gelten diese Bedingungen ausschließlich. Entgegenstehende oder abweichende AGB des Kunden/der Kundin gelten nicht, ausgenommen es wird etwas anderes schriftlich vereinbart. Die Universität Innsbruck behält sich ausdrücklich das Recht vor, diese AGB für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen und verpflichtet sich, auf etwaige Änderungen oder Ergänzungen gesondert hinzuweisen. Die jeweils gültige Fassung der AGB ist auf der Homepage bzw. dem Portal abrufbar.

§ 2 Leistungen

  1. Eine genaue Leistungsbeschreibung ist den unter www.careerservice.at veröffentlichten Angeboten samt der jeweils gültigen Preisliste zu entnehmen.
    Bei Fragen können Sie sich an die Transferstelle Wissenschaft-Wirtschaft-Gesellschaft per Mail (Career-Service@uibk.ac.at) oder per Telefon (+43/512/507-32207) richten.
  2. Konkurrenzausschluss wird nicht gewährt.

§ 3 Vertragsabschluss

  1. Der Vertrag kommt zustande, wenn die Annahme des Angebots von der Universität Innsbruck mit E-Mail bestätigt wird.
  2. Anfragen richten Sie bitte per Mail an Career-Service@uibk.ac.at .

Allfällige Änderungen und/oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Fax bzw. E-Mail wahrt die Schriftform.

§ 4 Vergütung

  1. Für die Leistungen der Universität Innsbruck werden die in den Preislisten angeführten Preise (siehe Angebote) verrechnet.
  2. Allfällige Bankspesen gehen zu Lasten des Kunden/der Kundin.
  3. Preise für Dienstleistungen, die nicht im Leistungskatalog enthalten sind, unterliegen der individuellen Vereinbarung zwischen der Universität Innsbruck und dem Kunden/der Kundin.
  4. Die Preise verstehen sich freibleibend.

§ 5 Rechnungslegung

  1. Die Rechnungslegung durch die Universität Innsbruck erfolgt für Leistungen im Career-Service-Portal nach Leistungserbringung, wobei sofortige Zahlung nach Erhalt der Rechnung (ohne Abzug) vereinbart wird.
    Für Leistungen, die im Rahmen des KarriereGipfel erbracht werden, erfolgt die Rechnungslegung vor Leistungserbringung, wobei sofortige Zahlung nach Erhalt der Rechnung (ohne Abzug) vereinbart wird.
  2. Zahlung per Kreditkarte (VISA, Master-Card und American Express) ist für die Erstattung von Teilnahmegebühren für Career-Service-Kurse, die im LFU:Online oder über ein Anmeldeformular unter www.careerservice.at  angeboten werden, möglich.
  3. Bei Zahlungsverzug des Kunden/der Kundin ist die Universität Innsbruck berechtigt, Verzugszinsen in der Höhe von 9,2 % über dem von der Europäischen Zentralbank bekannt gegebenen Basiszinssatz p.a. zu fordern, sofern der Kunde/die Kundin für die Verzögerung verantwortlich ist. Andernfalls werden gesetzliche Verzugszinsen in der Höhe von 4 % p.a. fällig. Die Geltendmachung eines höheren Schadens bleibt davon unberührt. Zudem behält sich die Universität Innsbruck das Recht vor, mit sofortiger Wirkung vom Vertrag zurückzutreten.
  4. Soweit die AGB zur Online-Plattform oder den KarriereGipfel anderes vorsehen, gehen diese Bestimmungen dort vor.

§ 6 Gewährleistung und Haftung

  1. Wenn dem Kunden/der Kundin Unternehmereigenschaft im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes zukommt, sind allfällige Mängel innerhalb von 7 Tagen schriftlich anzuzeigen und zu rügen. Soweit die AGB zur Online-Plattform und den KarriereGipfel anderes vorsehen, gehen diese Bestimmungen dort vor.
  2. Die Universität Innsbruck haftet nicht für Schäden, ausgenommen bei grobem Verschulden und bei schuldhaften Personenschäden oder soweit zwingende gesetzliche Bestimmungen (Produkthaftung) dem entgegenstehen.

§ 7 Anpassung des Vertrages, Rücktritt

  1. Sofern unvorhersehbare Ereignisse oder höhere Gewalt, wie z.B. Krieg, Brand, längerer Serverausfall aus Gründen, die von der Universität Innsbruck nicht zu vertreten sind, gewichtige Störungen des Telekommunikationsnetzes ("Höhere Gewalt") die wirtschaftliche Bedeutung oder den Inhalt der Leistung erheblich verändern oder auf den Betrieb von der Universität Innsbruck erheblich einwirken, wird der Vertrag unter Beachtung von Treu und Glauben angemessen angepasst. Soweit dies wirtschaftlich nicht vertretbar ist, kann die Universität Innsbruck zurücktreten, indem sie dies unverzüglich nach Erkenntnis der Tragweite der Ereignisse dem Kunden/der Kundin mitteilt.
  2. Der Kunde/die Kundin hat die Möglichkeit zurückzutreten, wenn die Leistung nach Setzung einer angemessenen Frist nicht erbracht werden konnte.

§ 8 Gerichtsstand und anwendbares Recht

  • Als Gerichtsstand wird das sachlich zuständige Gericht in Innsbruck vereinbart.
  • Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

 

Die folgenden AGB KarriereGipfel bilden einen integrierenden Bestandteil, sofern dieser Service/diese Leistung genützt wird.

 KarriereGipfel

Unter den KarriereGipfel der Universität Innsbruck sind die von ihr organisierten Berufsorientierungs-, Karriere-, Job- bzw. Recruiting-Messen zu verstehen.

Veranstalterin

Die Universität Innsbruck, Innrain 52, A-6020 Innsbruck ist Veranstalterin der einzelnen KarriereGipfel und bietet Unternehmen die Teilnahme und Überlassung von Ausstellungsflächen zu den jeweils im Buchungsformular angegebenen Leistungen und Preisen an.

Anmeldung / Vertragsabschluss

Die Anmeldung zu einem KarriereGipfel erfolgt verbindlich über das Online-Buchungsformular, das unter: www.karrieregipfel.at aufgerufen werden kann. Der Eingang des Online-Formulars stellt rechtlich einen Antrag auf Teilnahme an einer Messe dar. Ausschlaggebend für die Buchungskategorie ist die Firmengröße (Anzahl der MitarbeiterInnen), die Anzahl der gebuchten Messetage und das Datum des Eingangs der Anmeldung bei der Veranstalterin. Rechtsverbindlich wird der Anmeldungsantrag erst durch Rückbestätigung durch die Veranstalterin. Die Bestätigung der Buchungen erfolgt vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Ausstellungsfläche. Die Buchungsfrist läuft bis spätestens 30. Juni des Jahres. Die Universität Innsbruck behält sich vor, die Annahme des Angebots ohne Angabe von Gründen abzulehnen.


Zahlungsbedingungen/ Rechnungslegung

Die Zahlung erfolgt per Vorauszahlung sofort nach Erhalt der Rechnung. Der Rechnungsbetrag ist ohne Abzüge fällig und richtet sich nach der jeweiligen Buchungskategorie.

Bei Zahlungsverzug des Kunden/der Kundin ist die Universität Innsbruck berechtigt, Verzugszinsen in der Höhe von 9,2 % über dem von der Europäischen Zentralbank bekannt gegebenen Basiszinssatz p.a. zu fordern, sofern der Kunde/die Kundin für die Verzögerung verantwortlich ist. Andernfalls werden gesetzliche Verzugszinsen in der Höhe von 4 % p.a. fällig. Die Geltendmachung eines höheren Schadens bleibt davon unberührt. Zudem behält sich die Universität Innsbruck das Recht vor, mit sofortiger Wirkung vom Vertrag zurückzutreten bzw. den Aussteller von der Messe auszuschließen.

Der Rechnungsbetrag ist an folgende Bankverbindung zu überweisen:

  • Empfänger: Bankkonto der Universität Innsbruck für selbst erwirtschaftete Einnahmen
  • Bankname: Hypo Tirol Bank AG
  • Kontobezeichnung: Kostenersätze
  • IBAN: AT165700021011130640
  • BIC: HYPTAT22
  • Verwendungszweck: Bsp. "KE098002- KG 2017"

Die Preise verstehen sich freibleibend und brutto inkl. 20% USt.

Eine Akkumulation von Rabatten ist ausgeschlossen.

Rücktritt

Die Durchführung der Veranstaltung ist jedenfalls vom Erreichen einer Mindestanzahl an AustellerInnen abhängig. Für den Fall, dass die erforderliche MindestausstellerInnenzahl nicht erreicht wird, kann die Veranstalterin die Veranstaltung absagen. In diesem Fall erhält der/die AustellerIn den vollen Preis rückerstattet.

Bei Rücktritt nach rechtsverbindlicher Buchungsbestätigung durch das Unternehmen wird eine Pauschale von 75 % des Basispreises fällig, EUR 2.250,00/ 1.500,00/ 750,00/ 375,00 (Preise zuzüglich 20% USt). Bemessungsgrundlage ist der Standard-Tarif der jeweiligen Messe.

Weiters ist die Veranstalterin von der Durchführung der Veranstaltung in Fällen höherer Gewalt befreit. Als höhere Gewalt gelten alle unvorhersehbaren, nicht abwendbaren Ereignisse, deren Auswirkungen auf die Vertragserfüllung von der Veranstalterin nicht zu vertreten sind (z.B. Naturkatastrophen, Streiks, etc.).

Garantierte Messeleistungen

Unter die garantierten Leistungen der Messen fällt die Bereitstellung eines Standplatzes mit zwei mal drei Metern (Standard-Stand). Die Veranstaltung wird angemessen beworben.

Online Medien Paket

Das Online Media Package beinhaltet die Ankündigung der Veranstaltung, die Veröffentlichung der Kontaktinformationen des Unternehmens (Firmenname, Kontakt-Adressen, Ansprechpartner-soweit gewünscht) samt Logo sowie fünf (5) kostenfreier Stellenanzeigen für das jeweilige Geschäftsjahr unter www.careerservice.at  sowie die Veröffentlichung des Logos samt Hyperlink auf eine gewünschte Unternehmensseite unter: www.karrieregipfel.at - der Internetseite des KarriereGipfel.

 

Standzuweisung

Die Standzuweisung erfolgt durch die Veranstalterin. Ein Unternehmen hat durch die Buchung kein Anrecht auf einen bestimmten Messeplatz.

Verhalten auf einer Recruiting-Messe

Das Unternehmen beachtet die geltenden Sicherheits- und Brandschutzbestimmungen der Veranstalterin und verhält sich in der Weise, dass ein sicherer und geordneter Messeablauf möglich ist. Das einem Unternehmen von der Veranstalterin zur Verfügung gestellte, kostenlose Mobiliar ist mit gebotener Sorgfalt zu behandeln. Den Anweisungen der Veranstalterin ist Folge zu leisten; bei groben Verstößen gegen die Sicherheit kann die Veranstalterin Unternehmen von der Messe ausschließen.

 

Die folgenden AGB Zugang Career-Service-Portal bilden einen integrierenden Bestandteil, sofern dieser Service/diese Leistung genützt wird.

AGB Zugang Career-Service-Portal:

Allgemeines

  • Auf der Website der Universität Innsbruck – in Folge kurz Betreiberin - wird eine Online-, Information- und Networking-Plattform - in Folge Career-Service-Portal - betrieben, die es Alumni, Studierenden, MitarbeiterInnen und Unternehmen, Vereinen, Privatpersonen ermöglicht untereinander – privat oder beruflich - in Kontakt zu treten.
  • Das Career-Service-Portal ist für Studierende und Alumni-Mitglieder grundsätzlich kostenlos. Die Betreiberin behält sich das Recht vor, Studierenden, Alumni-Mitgliedern, Unternehmen und anderen Personen für ausgewählte Leistungen ein Entgelt zu berechnen. Den aktuellen Leistungskatalog des Career-Service und die Preisliste finden Sie unter www.careerservice.at. Fragen können Sie an die Transferstelle Wissenschaft - Wirtschaft - Gesellschaft per Mail (Career-Service@uibk.ac.at) oder per Telefon (+43/512/507-32207) richten.
  • Für den Inhalt der eingestellten und veröffentlichten Inserate, redaktionelle Beiträge, Image-Filme etc. ist ausschließlich der Nutzer/die Nutzerin verantwortlich.
  • Anzeigen, die gegen rechtliche Bestimmungen verstoßen, sind unzulässig und können von der Betreiberin der Plattform umgehend und ohne Vorankündigung entfernt werden.
  • Die über das Career-Service-Portal abrufbaren Informationen werden grundsätzlich von Dritten eingestellt und stellen daher keine verbindlichen Angebote der Betreiberin dar. Ein allfälliger Vertragsabschluss kommt ausschließlich zwischen den Nutzern/den Nutzerinnen zustande.
  • Die Betreiberin übernimmt keinerlei Haftung für die Richtigkeit und Rechtmäßigkeit der Informationen in den Einschaltungen.
  • Ab Aktivierung des Zugangs und bis zum Ablauf obliegt dem Nutzer/der Nutzerin die Wartung der Anzeigen, wie etwa die Deaktivierung überholter Anzeigen, sofern diese nicht systembedingt schon deaktiviert wurden.
  • Die Betreiberin ist weder Stellvertreterin noch Beauftragte der NutzerInnen noch Vermittlerin von Arbeitsstellen.

Anmeldung für Unternehmen betreffend das Career-Service-Portal

  1. Um die Dienste des Career-Service-Portals nutzen zu können, ist zuerst die Anmeldung über die Online-Registrierung unter https://accounts.uibk.ac.at/registration/service/careerservice erforderlich. Jedes Unternehmen erhält nur eine Kennung. Die dafür erforderlichen Angaben können für eine konkrete Person im Unternehmen oder das Unternehmen allg. erfasst werden. Sie sind korrekt und vollständig bekannt zu geben und umfassen folgende Angaben:
  1. Anrede
  2. Vorname
  3. Nachnahme
  4. Email
  5. Passwort erstellen

Nach Erstellen dieses Accounts erhalten die User eine eigene Kennung. Mit dieser Kennung erfolgt die Anmeldung für das Portal. Im Portal selbst muss anschließend die Registrierung für das jeweilige Unternehmensprofil durchgeführt werden. Die dafür erforderlichen Angaben sind korrekt und vollständig bekannt zu geben und umfassen folgende Angaben:

  1. Unternehmensname lt. Firmenbuch/Handelsregister
  2. angezeigter Firmenname (hier kann ein abweichender Firmenname eingetragen werden)
  3. Branche
  4. Straße
  5. Hausnummer
  6. Zusatz
  7. Postleitzahl
  8. Ort
  9. Land
  10. Telefonnummer
  11. Email
  12. Website
  13. UID-Nummer
  14. Ansprechpartner/Ansprechpartnerin für den Account (Titel, Nachname, Name, Email, Telefon)
  15. Logo

Veröffentlichung von Stelleninseraten

  1. Der Kauf von Stelleninseraten erfolgt pro Firmen-Account/Unternehmensprofil über das Bestellformular unter https://community.uibk.ac.at/web/career-service/buchungsformular .
  2. Nach Einsendung des online Bestellauftrages durch den Nutzer/die Nutzerin wird dieser vom Career-Service-Team bearbeitet. Die Bearbeitung kann bei Kapazitätsengpässen u.U. mehrere Werktage in Anspruch nehmen.
  3. Nach der Bearbeitung des Bestellauftrages steht dem Nutzer/der Nutzerin das erworbene Kontingent an Stelleninseraten im Portal zur Verfügung. Die Stelleninserate können vom Nutzer/ von der Nutzerin selbstständig veröffentlicht werden.
  4. Die Betreiberin behält sich vor, Leistungen im Career-Service-Portal bis auf Widerruf kostenlos zur Verfügung zu stellen. Zum Beispiel: Wenn die Stellenausschreibung die Suche nach einer Praktikantin/ einem Praktikanten betrifft und faire und qualifizierte Konditionen bietet.

Wird die ausschreibende Institution nachweislich als NGO (Non-Governmental-Organization) oder NPO (Non-Profit-Organization) eingestuft, besteht die Möglichkeit, eine Vereinbarung mit der Transferstelle Wissenschaft-Wirtschaft-Gesellschaft der Universität Innsbruck über eine kostenlose Nutzung der Services abzuschließen. Ihre Anfrage stellen Sie bitte per Mail an Career-Service@uibk.ac.at.

Es besteht kein Anspruch auf kostenlose Anzeigenschaltung.

Pflichten & Verhaltensregeln für Nutzer/Nutzerinnen

  1. Der Nutzer/Die Nutzerin  verpflichtet sich, den Service der Betreiberin nicht missbräuchlich zu verwenden, insbesondere:
  1. keine fremde Identität vorzutäuschen, sondern nur den Nutzer/die Nutzerin persönlich beschreibende Inhalte anzugeben,
  2. nicht mehrere Accounts/Profile pro Unternehmen anzulegen
  3. kein rechtlich geschütztes Material einzubringen, für das der Nutzer/die Nutzerin weder die Rechte noch die erforderliche Zustimmung hierfür besitzt,
  4. keine diffamierenden, anstößigen, pornografischen, rassistischen, rechtswidrigen oder gegen die guten Sitten oder Umgangsformen verstoßenden Inhalte zu verbreiten,
  5. nicht andere Nutzer/Nutzerinnen zu bedrohen oder die Rechte (einschließlich Persönlichkeitsrechte) Dritter zu verletzen,
  6. keine Massenmails zu versenden, und nicht E-Mails oder andere Nachrichten von anderen Nutzern/Nutzerinnen abzufangen oder dieses zu versuchen,
  7. den Service nicht in einer Art und Weise zu benutzen, welche die Verfügbarkeit der Angebote für andere Nutzer/Nutzerinnen negativ beeinflusst, sowie
  8. keine automatisierten Scripts zur Informationsbeschaffung anzuwenden, keine mit einem Computer-Virus möglicherweise infizierten Daten in das System einzubringen und keine elektronischen Angriffe jeglicher Art (z.B. Hacking) gegen das Portal oder einzelne Nutzer/Nutzerinnen zu richten.
  9. keine für die Erfüllung des Auftrages erforderlichen Unterlagen oder Daten bzw. den Zugang zu benötigten Informationen zurückzuhalten und diese jedenfalls kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Da die Betreiberin für angeliefertes Datenmaterial, Anzeigentexte oder diesbezügliche Speichermedien keine Verantwortung übernimmt, ist sie insbesondere nicht verpflichtet diese aufzubewahren oder an die Nutzer/Nutzerinnen zurückzugeben.

2. Der Nutzer/die Nutzerin darf Dritten weder die Nutzung seines/ihres Accounts gestatten, noch darf er/sie seinen/ihren Account Dritten übertragen. Die Weitergabe oder Veröffentlichung seiner/ihrer Zugangsdaten und Passwörter an Dritte ist nicht erlaubt

  1. Der Nutzer/Die Nutzerin verpflichtet sich, die Betreiberin klag- und schadlos in Bezug auf jegliche Art von Klagen, Forderungen, Verlusten oder Schäden zu halten, die durch seine/ihre Teilnahme innerhalb der Plattform entstehen. Dies gilt insbesondere in Bezug auf Ansprüche Dritter wegen Beleidigung, übler Nachrede, Verletzung von Persönlichkeitsrechten, wegen des Ausfalls von Dienstleistungen für andere Nutzer/Nutzerinnen oder wegen der Verletzung von Immaterialgüterrechten. Die Freistellungsverpflichtung bezieht sich auch auf sämtliche Kosten, einschließlich jenen, die zur Abwehr solcher Inanspruchnahme erforderlich sind.
  1. Verstößt ein Nutzer/eine Nutzerin gegen eine oder mehrere dieser Regelungen, behält sich die Betreiberin das Recht auf rechtliche Schritte, Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen  sowie die Löschung des Accounts und die Sperrung des Nutzers/der Nutzerin vor.

Rechte an der Anzeige/ Urheberrechte

  1. Der Nutzer/die Nutzerin erklärt, über die Berechtigung zu verfügen, frei über allenfalls in den Einträgen und Anzeigen enthaltene Schutzrechte (insbesondere Marken- und Urheberrechte) zu verfügen und erteilt der Betreiberin ausdrücklich die Berechtigung, diese im Rahmen der Vertragserfüllung zu verwenden.
  1. Die von der Betreiberin veröffentlichten Inhalte sind - sofern Werkseigenschaft gegeben ist bzw. diese aus anderem Grund dem Schutz des Urheberrechtsgesetzes unterliegen  - geschützt und dürfen nur mit entsprechender Zustimmung genutzt werden.
  1. Die vorliegenden AGB gewähren dem Nutzer/der Nutzerin keinerlei Rechte in Verbindung mit Marken oder Dienstleistungsmarken der Betreiberin.

Datenschutz

Die Geheimhaltung des Accounts und des Kennworts liegt ausschließlich im Verantwortungsbereich des jeweiligen Nutzers/der jeweiligen Nutzerin. Dieser/Diese ist verpflichtet, die Betreiberin unverzüglich über jeden nicht autorisierten Zugang, der etwa durch Hacking, Passwort-Pishing oder andere Mittel erreicht wurde, zu informieren. Mit Annahme des Angebots wird gleichzeitig die beidseitige Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen  vereinbart. Der Nutzer/die Nutzerin wird hiermit gem. Datenschutzgesetz davon unterrichtet, dass die Universität Innsbruck seine/ihre Daten für Vertragszwecke verwendet, auch automatisiert. Das Career-Service-Portal verwendet Piwik. Nähere Informationen dazu finden Sie im Impressum.

Gewährleistung und Haftung

  1. Die Betreiberin ist bemüht, einen ordnungsgemäßen Betrieb des Career-Service-Portals sicherzustellen, kann jedoch die ununterbrochene Nutzbarkeit bzw. Erreichbarkeit nicht garantieren. So kann es etwa durch Wartungsarbeiten zu einer vorübergehenden Unterbrechung des Services kommen. Ansprüche können hieraus nicht abgeleitet werden.
  1. Der Nutzer/die Nutzerin allein übernimmt Verantwortung für sämtliche Inhalte (Texte, Fotos, Dateien, Links etc.), die er/sie veröffentlicht oder privat übermittelt. Die Betreiberin geht keine Verpflichtung ein, diese Inhalte zu kontrollieren, und haftet unter keinen Umständen für diese. Die Betreiberin behält sich das Recht vor, bereitgestellte Inhalte auf die Einhaltung von Gesetz und Recht hin zu überprüfen und, wenn nötig, zu löschen.
  1. Für die Verfügbarkeit und Inhalte externer Webseiten oder Quellen, auf die die Betreiberin oder der Nutzer/die Nutzerin verlinkt, übernimmt die Betreiberin keine Haftung oder Gewährleistung und macht sich deren Inhalte nicht zu Eigen.
  1. Die Betreiberin übernimmt keine Haftung für Schäden, die sich aus der Teilnahme am Career-Service-Portal ergeben; ausgenommen bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit und bei schuldhaften Personenschäden.
  1. Die Betreiberin haftet in keinem Fall für Schäden infolge Datenverlustes durch Nutzung des Career-Service-Portal . Der Nutzer/die Nutzerin hat für Datensicherung selbst Vorsorge zu tragen. Für Fehlfunktionen, unsachgemäße Bedienung durch den Nutzer/die Nutzerin, ungeeignete Soft- und/oder Hardware oder Verwendung von Datenträgern durch den Nutzer/die Nutzerin ist jegliche Gewährleistung und Haftung ausgeschlossen.
  1. Eine Überprüfung der von Bewerbern und Bewerberinnen bzw. von Unternehmen gemachten Angaben obliegt dabei alleine dem Vertragspartner/der Vertragspartnerin. Die Betreiberin haftet in keinem Fall für unvollständige oder unwahre Angaben Dritter. Jegliche Gewährleistung und/oder Haftung der Betreiberin  für das Nichtzustandekommen eines Arbeitsverhältnisses bzw. – im Falle des Zustandekommens eines solchen- für eine bestimmte Qualität der Arbeit bzw. der Arbeitsleistung ist ausgeschlossen.

Gerichtsstand und anwendbares Recht

  1. Als Gerichtsstand wird das sachlich zuständige Gericht in Innsbruck vereinbart. Dies gilt für VerbraucherInnen im Sinn des Konsumentenschutzgesetzes nur dann, wenn in diesem Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung liegt.
  1. Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Sonstiges

Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen und Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieser Schriftformklausel.

 

Stand: 31.12.2017
letzte Aktualisierung: 20.10.2020

Nach oben scrollen