Organisation
Beteiligungsparameter:
- Eine Beteiligung der Uni-Holding erfolgt an zu gründenden Unternehmen, die im Umfeld der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck entstanden sind.
- Hauptcharakteristiken dieser Spin-offs sind der Kommerzialisierungshintergrund sowie die personelle Beteiligung von WissenschaftlerInnen bzw. AbsolventInnen der Universität Innsbruck. Die Gründungsidee basiert dabei auf dem an der Universität gewonnenen Know-how.
- Die Beteiligungen der Uni-Holding erfolgen branchenunabhängig in Anlehnung an die IP-Strategie der Universität Innsbruck. Der disziplinäre Hintergrund dieser Gründungen ist breit gefächert, der Fokus liegt auf technologie- und wachstumsorientierten Spin-offs. Diese haben nachweislich einen hohen Innovationsgrad, ein schlüssiges Unternehmenskonzept, hoch motiviertes und fachlich versiertes Management und MitarbeiterInnen sowie ein angemessenes Finanzierungskonzept.
- Die Uni-Holding strebt eine Minderheitsbeteiligung an. Der zeitliche Umfang einer Uni-Holding Beteiligung erfolgt je nach Dauer der jeweiligen Unterstützungserfordernisse sowie des Wachstumspotentials.
- Die Beteiligungsgesellschaft investiert ausgeschüttete Gewinnanteile in die Forschung bzw. reinvestiert diese in ihre Spin-offs.
Die Uni-Holding versteht sich nicht als „Geldgeber für Ausgründungen“ es braucht mehr als nur finanzielle Kreativität um ein Portfoliounternehmen auf Wachstumskurs zu bringen. Will man den Wert eines Unternehmens nachhaltig steigern, müssen vor allem die operativen Abläufe optimiert, Kosten reduziert, die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt und möglicherweise eine Neupositionierung der Produkte angestrebt werden. Oberstes Ziel ist es, ein nachhaltiges und profitables Unternehmenswachstum zu generieren.
Die Uni-Holding steht als starker, verlässlicher Partner für die Realisierung der unternehmerischen Ziele ihrer Beteiligungen.