uni goes reutte - Globaler Wandel

Die Klimakrise lässt der Menschheit nicht mehr viel Zeit, um das Problem anzugehen und zu lösen. Die „Fridays-for-Future-Bewegung“ hat weltweit eine Vielzahl von Menschen mit den Auswirkungen des Klimawandels und der Umweltzerstörung konfrontiert und fordert ein noch nie dagewesenes Umdenken von Politik und Gesellschaft.
uni goes reutte - Globaler Wandel_2
(Credit: Charly Winkler)

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "uni goes reutte" von Univ.Prof. Dr. Johann Stötter, Institut für Geographie der Universität Innsbruck

am 02.12.2019

 

uni goes reutte ist eine aktive Plattform, die EntscheidungsträgerInnen aus der Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung Impulse zur verstärkten Zusammenarbeit gibt. Träger sind die Wirtschaftskammer Reutte, die Tiroler Tageszeitung und die Transferstelle Wissenschaft-Wirtschaft-Gesellschaft der Universität Innsbruck.

 

„Globaler Wandel – regionale Nachhaltigkeit“ Klimawandel – die Herausfoderung des 21. Jahrhunderts

Mittwoch, 02. Dezember 2019, 18:00 Uhr in der Wirtschaftskammer Reutte

Die Wirtschaftskammer Reutte, die Tiroler Tageszeitung und die Transferstelle Wissenschaft-Wirtschaft-Gesellschaft der Universität Innsbruck freuen sich auf ihr Kommen.

 

Zum Vortragenden - Univ.-Prof. Dr. Johann Stötter

Als Geograph an der Universität Innsbruck beschäftigt sich der Vortragende mit verschiedenen Phänomenen der Mensch-Umwelt-Beziehung. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Klimawandel-, Naturgefahren- und Risikoforschung. Neben seiner Leitung des Forschungszentrums „Globaler Wandel – regionale Nachhaltigkeit“ an der Universität Innsbruck ist er auch deren Vertreter im Climate Change Centre Austria und in der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich.

 

Zum Thema

Die Klimakrise lässt der Menschheit nicht mehr viel Zeit, um das Problem anzugehen und zu lösen. Die „Fridays-for-Future-Bewegung“ hat weltweit eine Vielzahl von Menschen mit den Auswirkungen des Klimawandels und der Umweltzerstörung konfrontiert und fordert ein noch nie dagewesenes Umdenken von Politik und Gesellschaft. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Innsbruck unterstützen diese Bewegung im Rahmen der internationalen Initiative „Scientists for Future“.

Univ.-Prof. Stötter* wird neben dem Aufzeigen der bisherigen Ursachen und Folgen des Klimawandels auch einen Blick auf die Zukunft des Klimawandels und seiner Auswirkungen werfen. Auch die Frage des Umgangs mit dem Klimawandel (Klimaschutz, Klimawandelanpassungen, Transformation) und der Rolle der Bildung wird im Vortrag angesprochen.

 

*www.uibk.ac.at/geographie/personal/stoetter

 

Nach oben scrollen