Transferstelle Wissenschaft - Wirtschaft - Gesellschaft
index.html - index.html
Rückblick 2016
2016 ♦Karriere+ - Modul „Expert:innen aus der Wirtschaft"
Seit 2016 liefert die Transferstelle Wissenschaft - Wirtschaft - Gesellschaft wesentliche Beiträge zum Veranstaltungsformat „Karriere+“, das von der Personalentwicklung angeboten wird. Dieses Förderprogramm unterstützt wissenschaftliche Nachwuchsmitarbeiter:innen (PostDocs bzw. Doktorand:innen) bei der Entwicklung ihrer beruflichen Ziele nach der befristeten Uni-Anstellung. Im Modul „Expert:innen aus der Wirtschaft“ stellen sich Alumni der Universität Innsbruck mit ihrem persönlichen Erfahrungsschatz als Referent:innen für einen kollegialen Austausch zur Verfügung und diskutieren mit den Teilnehmer:innen über Ihren beruflichen Werdegang. Diesmal wurden als Expert:innen begrüßt: Rainer Mayr (TINETZ/TIWAG), Kurt Seipel (Psychologe/Unternehmer), Eric Veulliet (Geschäftsführer AlpS), Frank Innerhofer (Unternehmer). [mehr]
Forsche:innen aus den vier Fakultäten Architektur, Chemie und Pharmazie, Technische Wissenschaften und Biologie trafen sich bei der von der Transferstelle gestarteten Initiative „Bionik als effizienter Ansatz zur interdisziplinären Zusammenarbeit“, um zu diskutieren, sich zu vernetzen und auszutauschen. Das Treffen lieferte gute Ideen und Vorschläge im Lichte der Bionik, um einen Nährboden für die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu schaffen. Weitere Treffen sind aufgrund des regen Zuspruchs der teilnehmenden Personen bereits in Planung.
01.12.2016 ♦1. Spin-Off Meeting
Im Rahmen des ersten „Spin-Off Meetings“ stellten sich die einzelnen universitären Spin-Offs gegenseitig vor, um sich Kennenzulernen und um einen Grundstein zu gegenseitiger Vernetzung und Austausch zu legen. [mehr]
29.11.2016 ♦ 1. Netzwerktreffen Dual Career Service Austria (Leoben)
Teilnahme der Universität Innsbruck (vertreten durch Juliane Mayer) am ersten österreichweiten Netzwerktreffen für den Bereich Dual Career Service an der Montanuniversität Leoben. [mehr]
22.11.2016 ♦ KarriereLounge mit P8, TirolTV und 3D Elements
Die ÖH-KarriereLounge – seit 2016 in Kooperation mit dem Career-Service der Universität Innsbruck – bietet Studierenden die einmalige Gelegenheit, namhafte Firmen, aber auch Startups und lokale Betriebe in einem exklusiven Rahmen kennenzulernen. Neben allgemeinen Informationen zu Karrieremöglichkeiten, steht der direkte Austausch mit Firmenvertretern im Fokus. [mehr]
November 2016 ♦ Stimulating the Entrepreneurial Mindset
Sara Matt-Leubner, Leiterin der Transferstelle Wissenschaft – Wirtschaft – Gesellschaft und frühere ASTP Proton Präsidentin, referierte zum Thema „Stimulating the Entrepreneurial mindset". ASTP-Proton (= Association of European Science and Technology Transfer Professionals) ist der Dachverband europäischer Technologietransfermanager:innen. [mehr]
07.11.2016 ♦ Legen wir ein Fundament
Die Informationsveranstaltung „Legen wir ein Fundament" wurde vom Career-Service zusammen mit den Stifter:innen der Professur für Hochbau an der Fakultät für Architektur im November 2015 ins Leben gerufen. Hinter dieser Initiative steht die Überlegung, Studierende der Fakultäten für Architektur und Technische Wissenschaften bereits während des Studiums über die betriebliche Praxis des Ziviltechniker:innen-Berufs zu informieren und so besser auf die künftigen Anforderungen in der Baubranche vorzubereiten. Die Expert:innen von AON Jauch & Hübener GmbH, der Generali Versicherung, der Hypo Tirol Bank sowie der Kammer für Ziviltechniker:innen Tirol und Vorarlberg standen den Studierenden auch nach dem Vortrag noch für Fragen und ein persönliches Gespräch zur Verfügung. [mehr]
17.-20.10.2016 ♦ KarriereGipfel der Universität Innsbruck
Im Oktober bot die Universität Innsbruck den Studierenden erstmals die Möglichkeit, im Rahmen von branchenspezifischen KarriereGipfeln, direkt an der Universität Kontakt mit potentiellen Arbeitgeber:innen zu knüpfen. [mehr]
24.08.2016 ♦ Besuch aus Korea
Am 24. August 2016 erhielten wir hochrangigen Besuch aus Korea. 18 Führungskräfte von Universitäten, Technologietransfer-Einrichtungen sowie der Korean Standards Association KSA besuchten die Transferstelle und das psb im Rahmen einer Studienreise durch Österreich, um sich über die Themen Technologietransfer, kommerzielle Verwertung universitären geistigen Eigentums sowie über Karriereservices und Alumni-Arbeit an unserer Universität zu informieren. Nach einer kurzen Führung über den Technik-Campus hielten Peter Buchberger und Annemarie Larl-Wolf Referate und traten im Anschluß in angeregten Diskussionen in einen interessanten Austausch mit den koreanischen Besucher:innen.
07.07.2016 ♦ uni goes reutte - „Zu viel Umweltschutz oder zu viel des Guten?"
Alexander Knapp (Transferstelle) stellte sich in seinem Vortrag der Frage, was Umweltschutz ist und welchen Wert wir ihm heute geben? Knapp warf einen Blick zurück wie es „früher“ war und welchen Möglichkeiten, aber auch welchen Hindernissen wir heute begegnen müssen. Regulieren und verwalten wir uns in den Ruin mit all den vielen Gesetzen, Richtlinien und Grenzwerten? Anhand von Beispielen wurde gezeigt, was Grenzwerte im Umweltschutz bewirken und wie die Universität mit ihren Forschungsarbeiten damit umgeht. [mehr]
03.06.2016 ♦ Goldenes Doktor Jubiläum
Auch in diesem Jahr war das Alumni-Netzwerk mit einem Stand auf dem Festakt zum Goldenen Doktor Jubiläum vertreten. Der Festakt ist auch für uns ein besonderer Termin im Kalender, da die schönen Geschichten der Ehemaligen und die nostalgische Stimmung im Congress immer wieder etwas Besonderes ist. [mehr]
17.05.2016 ♦ KarriereLounge mit Hofer
2016 war der Startschuss für die Kooperation zwischen der ÖH Innsbruck und dem Career-Service der Universität. Der renommierte Lebensmittel-Discounter HOFER war die erste eingeladene Firma. Der Career-Service unterstützte die ÖH bei der Werbung und Organisation des Formates „KarriereLounge", das unterschiedlichen Arbeitgeber:innen die Möglichkeit bietet, sich exklusiv an der Uni zu präsentieren. Der direkte Austausch und die Anbahnung persönlicher Kontakte mit Firmenvertreter:innen steht im Fokus. Im Anschluss an den spannenden Vortrag wurde zum gemütlichen Get-Together mit ausgiebigen Buffet mit HOFER-Produkten geladen. [mehr]
01.03.2016 ♦ Kick-Off Veranstaltung: Transferstelle Wissenschaft - Wirtschaft - Gesellschaft
Das Team der neuen Transferstelle Wissenschaft - Wirtschaft - Gesellschaft der Universität Innsbruck lud am 01. März 2016 zur Kick-Off-Veranstaltung im Bruno-Sander-Haus ein. Den ausführlichen Nachbericht und einige Eindrücke zur Veranstaltung finden Sie hier.
Das Career-Serviceder Universität Innsbruck lud im Rahmen der österreichweiten Praktikumswoche der Career-Services-Austria Expert:innen der Wirtschaft und der Universität Innsbruck zur ersten Podiumsdiskussion „Wie? Was? Warum? - Praktikum“ ein. Ziel der Diskussion war ideale Rahmenbedingungen für die Berufseinstiegschance Praktikum zu identifizieren sowie Unterstützungs- bzw. Verbesserungsmöglichkeiten für Studierende und Unternehmen aus den unterschiedlichen Positionen heraus zu erarbeiten. [mehr]