Aktuelles

Infos, Veranstaltungen, Rückblicke.
Aktuelles
(Credit: Kelly Sikkema / Unsplash)


 

12.10.2023 ♦ EINLADUNG uni goes reutte

uni goes reutteDie Transferstelle Wissenschaft - Wirtschaft - Gesellschaft, die Wirtschaftskammer Reutte und die Tiroler Tageszeitung laden zur Veranstaltung "uni goes reutte" am Donnerstag, den 12. Oktober 2023 mit einem kostenlosen Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Gerhard Mangott in die Wirtschaftskammer Reutte ein.

Um Anmeldung unter folgendem Link wird gebeten.

 

 

 

PROGRAMM

19:00 Uhr | Begrüßung
Priv.Doz.Dr. Sara Matt | Leitung Transferstelle Wissenschaft - Wirtschaft  -Gesellschaft, Universität Innsbruck und
Ing. Christian Strigl | Bezirksobmann WK Reutte

19:10 Uhr | Vortrag zum Thema "Russlands Aggression gegen die Ukraine" von Univ.-Prof. Dr. Gerhard Mangott

Im Vortrag werden die Begründungen und Motive für den russischen Überfall erläutert, die wichtigsten Kriegsstationen beleuchtet sowie daraufhin die westlichen Reaktionen auf den Krieg (Waffenlieferungen, Sanktionen, u.a.) analysiert.

Informationen zum Vortragenden: Univ.-Prof. Dr. Gerhard Mangott

Gerhard Mangott ist Professor für Internationale Beziehungen und Sicherheitsforschung im post-sowjetischen Raum an der Universität Innsbruck und Lektor an der Diplomati schen Akademie in Wien. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen: Die Außenpolitik Russlands und der USA; Großmächtebeziehungen; strategische Rüstungskontrolle und nukleare Proliferation.

 
05.10.2023 ♦ EINLADUNG zum Open Air Radlkino mit Filmpremiere

radlkinoDie Transferstelle Wissenschaft - Wirtschaft - Gesellschaft, der Verein CUBIC und das Green Office Innsbruck laden am 05. Oktober 2023 um 18:15h zum Open Air Radlkino ein. [mehr]

Programmablauf
18:15 Uhr Welcome campusKino – Begrüßung der Besucher: innen
19:00 Uhr FILMPREMIERE: „FutureLab goes UNI“ inkl. „making of“
19:30 Uhr Film: „Human Nature: Die CRISPR Revolution“ (Adam Bolt)

 

 
 
 
 
 
 
10.06.2023 „Uni zum Anfassen“ beim Stadtteilfest in Hötting West

StadtteilfestDer Campus Technik prä­sen­tiert­e die Uni­vers­ität Innsb­ruck beim Stadtt­eil­fest Hötting West/Aller­heili­gen/Kraneb­itten und machte Mathem­atik, Bio­logie, Physik und Techn­ische Wissens­chaften an insgesamt neun Experi­men­tier- und Mit­mach­sta­tionen für die zahl­reichen Be­sucher:innen erleb­bar. An den Stationen gaben am Campus Technik tätige Wissenschaftler:innen und Studierende den Besucher:innen einen Einblick in ihre Forschung und Transferaktivitäten. ",Uni zum Anfassen' konnte Groß und Klein für Wissenschaft und Forschung begeistern“, so Juliane Mayer von der Transferstelle, die die Vernetzung mit dem Stadtteil und die Koordination der Programmpunkte der Universität inne hatte. [mehr]

 

22.03.2023 Arbeiten bei der OECD – unsere Infoveranstaltung war ein toller Erfolg

OECD Rund 70 Studierende fanden sich heute Mittag trotz frühlingshaften Temperaturen in der Aula der Sowi ein, um sich über die Berufsmöglichkeiten bei der OECD zu informieren. Zur Sprache kam dabei auch der Ablauf des Bewerbungsprozesses sowie die Möglichkeit, ein Praktikum bei der OECD zu absolvieren. Im Anschluss an den Vortrag hatten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, in 15-minütigen  Kleingruppengesprächen direkt in Kontakt mit den Vertreter:innen der OECD zu treten und sich Tipps zur Bewerbung zu holen.

 

Februar 2023 Gute Lehre @ uibk

Uniholding

Gesellschaftliches und soziales Engagement im universitären Rahmen bildet sich besonders bei Service Learning Projekten ab. Die Transferstelle konnte dabei helfen, die erste Service Learning Lehrveranstaltung an der Universität Innsbruck anzuregen und durch Netzwerkarbeit zu unterstützen. 2022 wurde die Lehrveranstaltung „Service Learning: Spezialfragen von Entwicklung und Sozialisation“ von Frau Prof. Mittlböck für den Ars Docendi Staatspreis für exzellente Lehre nominiert. Transfer in der Lehre z.B. in Form von Service Lehre wird zukünftig ein wichtiges Thema werden. [mehr] und [noch mehr]

 







Weitere Rückblicke

 

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016






Nach oben scrollen