Pädagogische Hochschule Tirol (PHT)
In seiner Wirkung wird der Beruf der Lehrerin/des Lehrers maßgeblich von der Persönlichkeit der Lehrkraft und ihrer Authentizität geprägt. Wenn Maturantinnen und Maturanten zu ihren Berufswünschen befragt werden, antworten sie häufig, einen Beruf anzustreben, in dem sie sich selbst einbringen, Verantwortung übernehmen und Zukunft mitgestalten können. Der Lehrberuf bietet die Möglichkeit mit Kindern und Jugendlichen kreativ zu arbeiten und zu erleben, wie diese ihre Persönlichkeit und ihre Kompetenzen entdecken und weiterentwickeln. Damit verbunden ist der Auftrag, junge Menschen auf ihre Rolle in der Gesellschaft und auf künftige Aufgaben vorzubereiten.
Als Zentrum für die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Lehrerinnen und Lehrer in Tirol ist die Pädagogische Hochschule der fachkundige Ansprechpartner für all jene, die diese Herausforderung annehmen wollen.
Der Beruf der Lehrerin/der Lehrers ist eine in hohem Maße spannende, vielseitige Tätigkeit und mit ausgezeichneten Berufsmöglichkeiten verbunden. Den Anforderungen des Lehrberufs wird durch eine umfassende humanwissenschaftliche, fachwissenschaftliche, fachdidaktische, pädagogische und schulpraktische Ausbildung Rechnung getragen. Dazu kommen die kritische Auseinandersetzung mit zeitgemäßen Lehr- und Lernmethoden sowie die Professionalisierung in der Anwendung moderner Unterrichtstechnologien. Die schulpraktische Ausbildung während des Studiums findet an den Praxisschulen der Pädagogischen Hochschule bzw. in Tiroler Partnerschulen statt.

Studienangebot
Bachelorstudium
Studienrichtung |
Semester |
Akad. Grad |
ECTS-AP |
---|---|---|---|
Bachelorstudium für die Primarstufe |
8 |
BEd |
240 |
Bachelorstudium für die Sekundarstufe Allgemeinbildung1 |
8 |
BEd |
240 |
Bachelorstudien für die Sekundarstufe Berufsbildung2
|
8 |
BEd |
240 |
Facheinschlägige Studien ergänzendes Bachelorstudium3 |
4 |
BEd |
60 |
1 In Kooperation mit der Universität Innsbruck, der KPH, der PH Vorarlberg und dem Mozarteum
2 Das Lehramt für die Sekundarstufe Berufsbildung wird im jeweiligen Fachbereich bzw. Berufsfeld erworben
3 In Kooperation mit der PH Vorarlberg
Masterstudium
Studienrichtung |
Semester |
Akad. Grad |
ECTS-AP |
---|---|---|---|
Masterstudium für die Primarstufe |
2 |
MEd |
60 |
Masterstudium für die Sekundarstufe Allgemeinbildung |
4 |
MEd |
120 |
Masterstudien für die Sekundarstufe Berufsbildung
|
2 |
MEd |
60 |
Kontakt und Information
Pädagogische Hochschule Tirol
Mentlbergstraße 23
6020 Innsbruck
+43 512 59923
office@ph-tirol.ac.at
Tag der offenen Tür – Frühjahr 2020
Mittwoch, 11. März 2020
13:00–17:00 Uhr
Schloss Mentlberg, Innsbruck