Südtirol-bezogene Informationen
Lehrveranstaltungen für Südtiroler Studierende
Für Studierende der BA- und MA-Studien der Wirtschaftsfächer im Studienjahr 2020/2021
Rechtsfächer Südtirol-spezifisch
Im Sommersemester 2021 werden folgende Südtirol-spezifische Wahlmodule aus dem Fachbereich "Italienisches Recht" angeboten:
325811 VO 2 Italienisches Recht und Wirtschaft II, LV-Leiter: Georg Miribung
325812 PS 2 Italienisches Recht und Wirtschaft II, LV-Leiter: Günter Ausserhofer
325816 VO 2 Italienisches Steuerrecht, LV-Leiter: Walter Steinmair
325823 PS 2 Italienisches Steuerrecht, LV-Leiter: Klaus Rier
Im Wintersemester wird folgendes Modul aus dem Fachbereich "Italienisches Recht" angeboten:
325814 VO 2 Italienisches Recht und Wirtschaft 1, LV-Leiter: Matteo Borzaga/Thomas Mathà
325816 PS 2 Italienisches Recht und Wirtschaft 1, LV-Leiterin: Valentina Loner
Wenn alle drei Wahlmodule absolviert werden, kann das Zertifikat "Karrierebausteine Italienisches Recht" ausgestellt werden, Informationen dazu: https://www.uibk.ac.at/weiterbildung/universitaetskurse/
Die Lehrveranstaltungen werden von der Abteilung Bildungsförderung der Autonomen Provinz Bozen unterstützt.
Weitere Südtirol-spezifische Lehrveranstaltungen für das Studienjahr 2020/2021
Sommersemester 2021
Für die Studientitelanerkennung bzw. Lehrbefähigung:
611799 VU 3 La letteratura italiana dal Settecento ad oggi, LV-Leiter: Daniele Gregorin
Im Wintersemester wird die VU Die Italienische Literatur von den Anfängen bis zum Seicento, LV-Leiter: Antonio Salmeri, angeboten.
716707 EX 2 Exkursion zur Regionalen Geographie Österreichs und der Ostalpen: Südtirol (Zusatzprüfung für Südtiroler Studierende), LV-Leiter: Michael Beismann
Die Lehrveranstaltungen werden von der Abteilung Bildungsförderung der Autonomen Provinz Bozen unterstützt.
Liebe Studierende,
ich möchte auf eine weitere Südtirol-spezifische Lehrveranstaltung im Fachbereich Zeitgeschichte hinweisen, die als Ergänzungsprüfung für den Unterricht der Wettbewerbsklassen A-80 Literarische Fächer, A-81 Literarische Fächer und Latein an Oberschulen und A-85 Deutsch, Geschichte, Geografie an Mittelschulen im Sommersemester 2021 angeboten wird:
645215 VO 2 Region und Geschichte: Die Pariser Friedensordnung 1919/20 und die Südtirolfrage
Die Lehrveranstaltung wird von der Abteilung Bildungsförderung der Autonomen Provinz Bozen unterstützt.
Liebe Studierende,
gerne möchte ich auf die Ausschreibung des "Futura-Förderpreises für junge SüdtirolerInnen im Ausland" hinweisen, Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 31. August 2020, siehe auch: www.futura.bz/de.
Für Studierende der BA- und MA-Studien der Wirtschaftsfächer im Studienjahr 2019/2020
Rechtsfächer Südtirol-spezifisch
Infos zum Zertifikat "Karrierebausteine Italienisches Recht": https://www.uibk.ac.at/weiterbildung/universitaetskurse/
Weitere Südtirol-spezifische Lehrveranstaltungen für das Studienjahr 2019/2020
Für die Studientitelanerkennung bzw. Lehrbefähigung:
LV Die Italienische Literatur Studienjahr 2019/2020,
LV La letteratura italiana dal Settecento ad oggi im SoSe 2020, LV-Leiter: Daniele Gregorin
LV 716707 Exkursion zur Regionalen Geographie Österreichs und der Ostalpen: Südtirol (Zusatzprüfung für Südtiroler Studierende), LV-Leiter: Judith Walder und Michael Beismann
Liebe Studierende,
ich möchte auf eine weitere Südtirol-spezifische Lehrveranstaltung im Fachbereich Geschichte des Mittelalters hinweisen, die als Ergänzungsprüfung für den Unterricht der Wettbewerbsklassen A-80 Literarische Fächer, A-81 Literarische Fächer und Latein an Oberschulen und A-85 Deutsch, Geschichte, Geografie an Mittelschulen im Sommersemester 2020 angeboten wird:
Liebe Studentinnen,
ich möchte euch auf den "Kathi-Trojer"-Föderpreis des Zonta-Clubs Brixen hinweisen. Der Förderpreis wird zur Unterstützung von Frauen ausgelobt, im Speziellen geht es um die finanzielle Unterstützung von Ausbildung und Zusatzqualifikationen, siehe Ausschreibung und Ansuchen im Anhang. Föderpreis Kathi Trojer 2019, Förderpreis Kathi Trojer Ansuchen 2019
Liebe Studierende,
gerne möchte ich auf die von der Caritas Bozen angebotenen Möglichkeit einer Mitarbeit im Kinderferiendorf "Josef Ferrari" für den Sommer 2019 hinweisen. Siehe Plakat: 180919_betreuerinnen_a3.jpg
Liebe Studierende,
ich möchte auf eine weitere Südtirol-spezifische Lehrveranstaltung im Fachbereich Zeitgeschichte hinweisen, die als Ergänzungsprüfung für den Unterricht der Wettbewerbsklassen A-80 Literarische Fächer, A-81 Literarische Fächer und Latein an Oberschulen und A-85 Deutsch, Geschichte, Geografie an Mittelschulen im Sommersemester 2019 angeboten wird:
622026 Wissenschaftstheorie "Anything goes": Zeitgeschichte zwischen Wissenschaft, Journalismus und Literatur am Beispiel der Werke Claus Gatterers
Für Studierende der BA- und MA-Studien der Wirtschaftsfächer im Studienjahr 2018/2019
Rechtsfächer Südtirol-spezifisch
Infos zum Zertifikat "Karrierebausteine Italienisches Recht": https://www.uibk.ac.at/weiterbildung/universitaetskurse/
Weitere Südtirol-spezifische Lehrveranstaltungen für das Studienjahr 2018/2019
Für die Studientitelanerkennung bzw. Lehrbefähigung: LV Die Italienische Literatur Studienjahr 2018/2019
30.01.2017
Liebe Studierende und Akademikerinnen,
gerne möchte ich auf die von der Gemeinde Bozen angebotenen Praktika für Studierende und Akademikerinnen hinweisen:
Praktika Gemeindeverwaltung Gemeinde Bozen
Für Studierende der BA- und MA-Studien in den Wirtschaftsfächern, Sommersemester 2017
Rechtsfaecher-suedtirol-spezifisch-07.09.2016.pdf
Infos zum Universitätskurs "Karrierebausteine Italienisches Recht":
Weitere Südtirol-spezifische Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2017
Für die Studientitelanerkennung bzw. Lehrbefähigung: La letteratura italiana dal Settecento ad oggi
Ergänzungsprüfungen (Zusatzprüfungen) aus Geographie: Exkursion zur Regionalgeographie Sommersemester 2017
siehe folgender link: https://lfuonline.uibk.ac.at/public/lfuonline_lv.home?sem_id_in=17S&suche_in=beismann+#lv-details
07.09.2016
Für Studierende der BA- und MA-Studien in den Wirtschaftsfächern und im Wirtschaftsrecht, Studienjahr 2016/2017
- Rechtsfächer Südtirol-spezifisch
- weitere Infos zum Universitätskurs "Karrierebausteine Italienisches Recht" unter:
https://www.uibk.ac.at/weiterbildung/universitaetskurse/
Weitere Südtirol-spezifische Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2016/2017
Für die Studientitelanerkennung bzw. Berufs- Lehrbefähigung:Die italienisches Literatur von den Anfängen bis zum Seicento
Liebe Studierende,
gerne möchte ich auf die Initiative "Futura - Förderpreis für junge SüdtirolerInnen im Ausland" hinweisen, die Preise an einsatzfreudige und erfolgreiche junge Leute aus Südtirol vergibt. Die Förderpreise sind mit jeweils 7.777,00 € dotiert. www.futura.bz
Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 31. August 2016.
Für Studierende der BA-und MA-Studien in den Wirtschaftsfächern und im Wirtschaftsrecht Studienjahr 2015/2016
(27.07.2015):
- Rechtsfächer Südtirol-spezifisch Studienjahr 2015/2016
- Weitere Infos zum Universitätskurs "Karrierebausteine Italienisches Recht" unter:
Weitere Südtirol-spezifische Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2015/2016:
Lehren und Lernen in Südtirol
Das Bundesministerium für Bildung und Frauen lädt aufgrund einer Vereinbarung mit dem Deutschen Schulamt der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol und in Kooperation mit dem Landesschulrat für Tirol Absolventen und AbsolventInnen eines universitären Lehramtsstudiums ohne Unterrichtspraktikum ein, am Lehrer- und Lehrervermittlungsprogramm "Lehren und Lernen in Südtirol" teilzunehmen.
Informationen dazu erhalten Sie unter www.provinz.bz.it/schulamt bzw. beim Deutschen Schulamt der Provinz-Bozen-Südtirol, Amba-Alagi-Straße 10, I-39100 Bozen, Tel. 0039-0471/417577
Lehren und Lernen in Südtirol 2015/2016
Für Studierende der BA-und MA-Studien in den Wirtschaftsfächern und im Wirtschaftsrecht (21.01.2015):
Weitere Südtirol-spezifische Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2015:
- Spezial-Lehrveranstaltungen aus "Italienischer Sprache und Italienischer Literatur" zum Zwecke der Studientitelanerkennung und Berufsbefähigung
-
Ergänzungsprüfungen (Zusatzprüfungen) aus Geographie: Exkursion zur Regionalgeographie SS 2015
siehe folgender link: http://orawww.uibk.ac.at/public/lfuonline_lv.details?sem_id_in=15S&lvnr_id_in=716211
Wintersemester 2014/2015
Sommersemester 2014
- Rechtsfächer Südtirol-spezifisch 2014
- Spezial-Lehrveranstaltungen aus "Italienischer Sprache und Italienischer Literatur" zum Zwecke der Studientitelanerkennung und Berufsbefähigung
- Studium Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre:
Rechtsfächer BWL_VWL im WS 2012/2013 - Studium Bachelor Wirtschaftswissenschaften - Management and Economics: Rechtsfächer Wirtschaftswissenschaften, Management and Economics im WS 2012/2013
- Ergänzungsprüfungen (Zusatzprüfungen) aus Geographie:
Exkursion zur Regionalgeographie SS 2012:
http://orawww.uibk.ac.at/public/lfuonline_lv.details?sem_id_in=12S&lvnr_id_in=716154
Lehren und Lernen in Südtirol
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur lädt aufgrund einer Vereinbarung mit dem Deutschen Schulamt der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol und in Kooperation mit dem Landesschulrat für Tirol Absolventen und AbsolventInnen eines universitären Lehramtsstudiums ohne Unterrichtspraktikum ein, am Lehrer- und Lehrervermittlungsprogramm "Lehren und Lernen in Südtirol" teilzunehmen.
Informationen dazu erhalten Sie unter www.provinz.bz.it/schulamt bzw. beim Deutschen Schulamt der Provinz-Bozen-Südtirol, Amba-Alagi-Straße 10, I-39100 Bozen, Tel. 0039-0471/417577
Die neuen Bewerbungstermine finden Sie unter:
http://www.weltweitunterrichten.at/site/unterrichtspraktikum/lehrenlerneninsuedtirol/home
Lehren und Lernen in Südtirol 2014/2015 (23.01.2014)
Lehren und Lernen in Südtirol 2013/2014
Lehren und Lernen in Südtirol 2010/2011
Lehren und Lernen in Südtirol 2010/2011 - Bewerbungsformular
Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Ausbildung von Südtirolern an der Universität Innsbruck:
Informationen über Forschungsstipendien und ähnliche postgraduale Förderungen dieses Vereins erteilen die Leiterin des Büros für Südtirolagenden, Frau HR Mag. Rosa Maria Reinalter Treffer sowie insbesondere das Vizerektorat für Forschung der Universität Innbruck, Frau Dr. Barbara Aufschnaiter.
Das Studium des Italienischen Rechts in Innsbruck
Aktuelle Information zum Studium des Italienischen Rechts
Ultime informazioni sullo studio di diritto italiano
Studieninformationsdienst
Der Studieninformationsdienst in Bozen informiert AbsolventInnen der Oberschulen und Studierende aller drei Sprachgruppen über Studienmöglichkeiten an österreichischen und italienischen Universitäten.
Die Datenbank erreichen Sie unter www.provinz.bz.it/uniplanet.
Hier finden Sie weiters Informationen über die Anerkennung der akademischen Titel und beruflichen Nachweise sowie über Ergänzungsprüfungen zum Zwecke des Unterrichts.