Testimonials

Victoria Banken

Position: PhD-Kandidatin an der Universität Innsbruck

Ich habe 2015 mit dem Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Innsbruck begonnen. Mein erlerntes Wissen, meine Erfahrungen und das professionelle, enthusiastische und engagierte Team von Dozenten und Professoren waren unter anderem die Hauptfaktoren, die meine Entscheidung für eine Promotion bestimmten.

Die Kurse in Programmierung, Datenbanksystemen und Methoden der Wirtschaftsinformatik lieferten unter anderem wertvolles Grundlagenwissen, das meine weiteren Doktorandenaktivitäten bis heute unterstützt. Dazu zählen zum Beispiel die Entwicklung von Plattformen und Systemen zur Entscheidungsunterstützung bei der Ideenauswahl in Innovationswettbewerben sowie die Evaluierung in Bezug auf dessen Nützlichkeit.

Mehrere Gruppenprojekten und intensive Diskussionen vertieften nicht nur mein theoretisches Wissen und meine Methodenkompetenz, sondern gaben mir auch die Möglichkeit, wertvolle Soft Skills zu entwickeln. Es war eine großartige Lernerfahrung, Tools und Entscheidungsunterstützungssysteme zu entwickeln und gleichzeitig durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen einen Einblick in die Welt der Forschung zu erhalten. Es war - und ist für mich immer noch - ein Vergnügen, von und mit so erfahrenen und unterstützenden Profs, Postdocs und PhDs zu lernen.

Janna Thiele

Position: IT Infrastructure Consultant bei Accenture

Von 2015 bis 2017 studierte ich Wirtschaftsinformatik an der Universität Innsbruck. Einer der Hauptgründe für meine Wahl dieses Studiums war, dass ich interdisziplinäres Wissen aus den Bereichen IT und Business erwerben wollte. In der heutigen digitalisierten Welt, die von technologischen Innovationen geprägt ist, ist es für jede betriebswirtschaftliche Rolle entscheidend, über interdisziplinäres Wissen zu verfügen und zu wissen, wie man die Technologie optimal nutzt. Für mich persönlich war das Studium eine gute Vorbereitung auf meinen jetzigen Job und ich bin zuversichtlich, dass ich das erworbene Wissen in meiner laufenden Karriere weiter nutzen kann.

Der Mix aus wissenschaftlicher Forschung und Fallstudien bietet den TeilnehmerInnen eine große Vielfalt an Fähigkeiten und Möglichkeiten, ihr Wissen zu erweitern. Die Wahlpflichtkurse ermöglichen es den TeilnehmerInnen, tiefere Einblicke in Schwerpunktthemen zu erhalten.

Im Nachhinein freue ich mich sehr darüber, wie praxisnah das vermittelte Wissen für meine aktuelle Aufgabe ist. Ich kann dieses Studium allen wärmstens emüfehlen, die ein Interesse daran haben interdisziplinäre Fähigkeiten im Bereich IT & Business zu entwickeln.

Christian Lingg

Position: Data Scientist bei HAWE Hydraulik

Als Data Scientist bei einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen sind nicht nur fachliche Kompetenzen gefragt, sondern natürlich auch die sozialen, auf beides hat mich der Master Studiengang Wirtschaftsinformatik perfekt vorbereitet. Sei es, komplexe Probleme in kleinere Puzzleteile zu zerlegen und so zu definieren, dass sie sowohl für das Management als auch für die Entwicklung verständlich sind, oder mal selbst die Führung in der technischen Entwicklung zu übernehmen, die Universität Innsbruck hat mir hier die richtigen Tools an die Hand gegeben.

Außerdem eignet sich der Studiengang perfekt, wenn man sich über die Richtung, die man einschlagen möchte, noch nicht zu 100% sicher ist. Die Spezialisierung wird einem weitestgehend selbst überlassen, sodass man auf sicherem Terrain auch mal etwas ausprobieren kann.

In Projekten gibt es immer einen eher technischen und einen betriebswirtschaftlichen Part, hier kann man sich mit beiden Projektstrukturen vertraut machen und sich so optimal auf die Berufswelt vorbereiten. Ich möchte den Master auf keinen Fall missen und schätze die erlernten Fähigkeiten jeden Tag auf's Neue.


Nach oben scrollen