Testimonials

Preise und Auszeichnungen

Unsere Masterabsolventen werden regelmäßig für besondere Leistungen im Studium und ausgezeichnete Abschlussarbeiten prämiert. Darüber hinaus nehmen sie häufig an externen Case-Study Wettbewerben wie der CFA-Challenge teil, wo sie ebenfalls regelmäßig zu den besten Gruppen Österreichs zählen.

Wolfgang Schadner, Class of 2017

Bei der ersten Asset Management Challenge 2018, die zusammen von der Ersten Bank und e-fundresearch.com veranstaltet wurde, ging Wolfgang Schadner mit seiner Masterarbeit "Beta Anomaly: an ex-ante Tail Risk Approach" als "klarer Gewinner" hervor. In seiner Arbeit zeigt Schadner, dass das Risiko- und Ertragsprofil von Low-Beta fokussierten Aktienanalagestrategien durch eine Vorabberücksichtigung bestimmter Verteilungsparameter optimiert werden kann. Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf der Homepage des Veranstalters  . 

Frederic Driever, Class of 2016

Für seine Masterarbeit zum Thema "Black-Litterman vs. Parametric Portfolio Policies: A Comparison of Quantitative Asset Allocation Methods" wurde Frederic Driever mit dem CFA Scholarship für Abschlussarbeiten im Bereich "Investments" ausgezeichnet. Mit dem Scholarship werden alle Kosten für die Prüfungen zum Chartered Financial Analyst (Level I, II und III) übernommen. Hier gelangen Sie zum vollständigen Bericht  

Stefan Verginer, Class of 2015

Mit seiner Masterarbeit "International Stock Return Predictability. A Nonlinear Approach" erreichte Stefan Verginer den ersten Platz beim CFA Society Austria Prize 2017. Beurteilungskriterien für den Preis sind Praxisrelevanz, Aufarbeitung und Darstellung, innovativer Ansatz und die Untersuchungsmethodik. Zum vollständigen Bericht  

Josef Zorn, Class of 2013

Für seine Präsentation "Risk Factors as Building Blocks of Asset Allocation", welche auf seiner Masterarbeit basiert, wurde Josef Zorn mit dem "Value Day Award 2015" ausgezeichnet, der an der FH Voralberg veranstaltet wurde.

CFA Research Challenge 2017

Das Team der Universität Innsbruck erreichte in einem engen Kopf-an-Kopf Rennen bei der CFA Research Challenge in Wien den zweiten Platz.  Zum vollständigen Bericht  

CFA Research Challenge 2016

Bei der CFA Research Challenge 2016 musste sich das Team der Universität Innsbruck nur dem Team der WU Wien geschlagen geben.

Alumni

Im Frühjahr 2018 haben wir eine Umfrage unter unseren Absolventen über ihre Zufriedenheit mit unserem Masterprogramm und ihre Arbeitserfahrungen nach dem Studium durchgeführt.

Rund die Hälfte der Umfrageteilnehmer gaben an, dass sie ihren Bachelorabschluss an einer anderen Universität erhalten haben. Die Mehrheit dieser Studierenden hat den Bachelor dabei in Österreich bzw. Deutschland gemacht.

Insgesamt ist die Mehrheit der teilnehmenden Absolventen nachwievor zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit unserem Masterprogramm. Sie gaben an, dass sie insbesondere den engen Kontakt zu den Dozenten und Tutoren sehr geschätzt haben, sowie den Zusammenhalt unter den Studierenden. Zu unserer Überraschung gaben sie auch an, dass sie Gefallen am Schreiben ihrer Masterarbeit gefunden haben ;-) Die große Mehrheit der Absolventen gab an, dass sie das Masterprogramm sowie die Universität Innsbruck anderen weiterempfehlen würden.

Mehr als jeder dritte Teilnehmer gab an, dass sie nach ihrem Masterabschluss eine Stelle im Bankensektor angenommen hat. Zu ihren aktuellen Arbeitgebern zählen internationale Großbanken wie die Uni Credit und die Deutsche Bank, aber auch lokale Banke nwie unsere Partnerbank BTV und Spezialbanken wie die BMW Bank. Andere Arbeitgeber, die häufig genannt wurden, sind aus dem Asset Management Firmen, sowie IT Unternehmen und Start-Ups. Viele Alumni sind darüber hinaus in Corporate Finance Departments großer Industrieunternehmen wie Swarovski, Swarco und Liebherr beschäftigt. Darüber hinaus gaben mehr als zwei Drittel der Umfrageteilnehmer an, dass sie bereits bei ihrem Anschluss eine Beschäftigung hatten und mehr als 90 % innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss. 

Nach oben scrollen