
Das Doktoratsstudium Rechtswissenschaften dient der Heranbildung von ForscherInnen und exzellentem Nachwuchs für die Besetzung anderer gehobener beruflicher Positionen. Ausbildungsziel ist die Befähigung zu selbstständiger, methodisch einwandfreier wissenschaftlicher Arbeit, die mit der Dissertation als eigenständiger Forschungsleistung belegt wird.
Info
Doktorin/Doktor der Rechtswissenschaften (Dr. iur.)
Dauer/ECTS-AP
6 Semester/180 ECTS-AP
Studienart
Vollzeit
Unterrichtssprache
Deutsch
Voraussetzung
Fachlich infrage kommendes Diplom- oder Masterstudium oder Äquivalent
Curriculum
Informationen zum Curriculum
Das richtige Studium für mich?

In fünf Begriffen
- Detailkenntnisse in den für die Dissertationsbearbeitung relevanten Wissenschaftsdisziplinen
- Fertigkeiten zur Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
- Erlernung der Fähigkeit zur vertieften theoretischen Reflexion
- Präsentation eigener Forschungsergebnisse
- Verständnis des Berufsbildes eines/r selbstständigen WissenschaftlerIn

Meine Karriere
Neben den klassischen Rechtsberufen kommt eine Vielzahl weiterer hochqualifizierter Berufstätigkeiten infrage:
- an Universitäten,
- in außeruniversitären Forschungs- und Bildungseinrichtungen,
- im diplomatischen Dienst,
- in europäischen und internationalen Organisationen,
- in nationalen und internationalen Unternehmen
- sowie in politischen Schlüsselpositionen
Career Service der Universität Innsbruck