
Das Masterstudium vermittelt Kompetenzen für eine Kulturanalyse von Lebensstilen, Alltagspraktiken und komplexen soziokulturellen Prozessen. Studierende lernen, die historischen Dimensionen von Gegenwartsphänomenen und -diskursen zu verstehen, populäre Identitätsentwürfe und deren mediale und insbesondere politische Instrumentalisierung zu dekonstruieren sowie wissenschaftliche Erkenntnisse für eine breite Öffentlichkeit aufzubereiten.
Info
Master of Arts (MA)
Dauer/ECTS-AP
4 Semester/120 ECTS-AP
Studienart
Vollzeit
Unterrichtssprache
Deutsch
Voraussetzung
Fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalent
Curriculum
Informationen zum Curriculum
Das richtige Studium für mich?

In fünf Begriffen
- Kompetenzen in der Kulturanalyse erwerben und anwenden, (z.B. jugendkulturelle Szenen)
- komplexe soziokulturelle Prozesse analysieren (z.B. Modernisierung und damit verbundene Ängste)
- historische Dimensionen von Gegenwartsphänomenen und -diskursen verstehen und vermitteln (z.B. Migration)
- populäre Identitätsentwürfe und deren mediale und politische Instrumentalisierung dekonstruieren (z.B. Heimat)
- wissenschaftliche Erkenntnisse für ein breites Publikum aufbereiten (z.B. Museum, Medien, Kulturmanagement)

Ähnliche Studien

Nach dem Studium

Meine Karriere
Karrieremöglichkeiten
- Wissenschaft und Forschung
- Museums- und Ausstellungswesen, Sammlungs- und Dokumentationsbereich
- Kulturmanagement
- Medien, Journalismus, Verlagswesen
- NGOs, Entwicklungsarbeit
- Erwachsenenbildung
- Kulturpolitik und - verwaltung
Career Service der Universität Innsbruck