Masterstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Lehramtsstudium in nur einem Unterrichtsfach: Musikerziehung

Die Zulassung zum Studium erfolgte nur einmalig im Wintersemester 2018/2019.


KPH - Edith Stein . Universität Mozarteum . PH Tirol . PH Vorarlberg . LFU Innsbruck

Studienverantwortliche Einrichtung Universität Mozarteum (Standort Innsbruck)
Dauer / ECTS-AP 4 Semester / 120 ECTS-AP
Akademischer Grad Master of Education (MEd)
Niveau der Qualifikation Master (2. Studienzyklus)
ISCED-11: Stufe 7, EQR/NQR: Stufe 7
ISCED-F 0114 Ausbildung von Lehrkräften mit Fachspezialisierung
Studienart Vollzeit
Studienkennzahl UC 025 011
Curriculum Mitteilungsblatt vom 20.06.2018, 54. Stück, Nr. 528 (2018W)
Voraussetzung Fachlich infrage kommender Studienabschluss (mit mindestens 180 ECTS-AP)
und 3.000 Stunden facheinschlägiger Berufserfahrung
Bewerbung
Informationen zur ergänzenden künstlerischen Zulassungsprüfung

 

 

Voraussetzung

Fachlich infrage kommende Bachelorstudien:

  • Instrumentalstudium (Konzertfach)
  • Gesang
  • Dirigieren
  • Komposition
  • Musiktheorie
  • Instrumental-(Gesangs-) Pädagogik
  • Elementare Musik- und Tanzpädagogik

Ob ein fachlich infrage kommendes Studium vorliegt bzw. über die Gleichwertigkeit eines Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung entscheidet das Rektorat gemäß den Bestimmungen des UG über die Zulassung zum Masterstudium. Wenn die Gleichwertigkeit grundsätzlich gegeben ist und nur einzelne Ergänzungen auf die volle Gleichwertigkeit fehlen, ist das Rektorat berechtigt, die Feststellung der Gleichwertigkeit mit der Auflage zu verbinden, die während des jeweiligen Masterstudiums abzulegen sind.

Empfohlener Studienverlauf

Der unten angeführte, exemplarische Studienverlauf gilt als Empfehlung für Vollzeitstudierende, die das Studium im Wintersemester beginnen. Die Aufstellung dient der Darstellung eines möglichen Studienablaufs und ist nicht verpflichtend. Etwaige Prüfungswiederholungen bzw. deren studienzeitverzögernde Wirkung sind nicht berücksichtigt.

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester bzw. 120 ECTS-AP, wobei gemäß Universitätsgesetz die Arbeitsbelastung eines Studienjahres 1.500 (Echt-)Stunden zu betragen hat und dieser Arbeitsbelastung 60 Anrechnungspunkte zugeteilt werden (ein ECTS-Anrechnungspunkt entspricht einer Arbeitsbelastung der Studierenden von 25 Stunden).

Empfehlungen für das erste Semester »

1,0 ECTS-AP, 1 SSt: KE Klavierpraktikum 1
1,0 ECTS-AP, 1 SSt: KE Künstlerisches Fach Gesang 1 oder Künstlerisches Fach Jazz/Pop Gesang 1
2,0 ECTS-AP, 2 SSt: VU Einführung in die Musikpädagogik
1,0 ECTS-AP, 1 SSt: KG Tanz und Bewegung 1
1,0 ECTS-AP, 1 SSt: UE Musizieren in der Klasse 1
1,0 ECTS-AP, 1 SSt: KG Gitarrepraktikum 1
1,0 ECTS-AP, 2 SSt: KG Chorleitung 1
1,0 ECTS-AP, 2 SSt: KG Ensembleleitung 1
4,0 ECTS-AP, 2 SSt: SE Musikpädagogisches Seminar
2,0 ECTS-AP, 2 SSt: KO Fachdidaktisches Konversatorium

  Bildungswissenschaftliche Grundlagen
2,0 ECTS-AP, 2 SSt: PS Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson
2,0 ECTS-AP, 2 SSt: VO Lernen und Lehren im Diversitätskontext
2,0 ECTS-AP, 1 SSt: PS Lernen und Lehren im Diversitätskontext
1,5 ECTS-AP, 1 SSt: VO Bildungsforschung und Entwicklung von Schule und Unterricht
2,0 ECTS-AP, 1 SSt: PS Bildungsforschung und Entwicklung von Schule und Unterricht

Empfehlungen für das zweite Semester »

1,0 ECTS-AP, 1 SSt: KE Klavierpraktikum 2
1,0 ECTS-AP, 1 SSt: KG Gesangspraktikum 1
2,0 ECTS-AP, 2 SSt: PS Fachdidaktik 1
1,0 ECTS-AP, 1 SSt: KG Bandpraktikum 1
1,0 ECTS-AP, 1 SSt: KG Kinder- und Jugendstimmbildung 1
1,0 ECTS-AP, 1 SSt: SE Interdisziplinäres Forschungsprojekt

  Bildungswissenschaftliche Grundlagen
3,5 ECTS-AP, 2 SSt: PR Umgang mit professionsspezifischen Herausforderungen des Berufsfelds Schule - Schulpraktikum I
2,0 ECTS-AP, 2 SSt: VO Diagnostik und Beratung
2,0 ECTS-AP, 2 SSt: PS Diagnostik und Beratung
2,0 ECTS-AP, 2 SSt: PR Erziehung, Leistungsbeurteilung und Schulpraktikum II
3,0 ECTS-AP, 2 SSt: PS Professionsspezifisches Wissen und Handeln

Empfehlungen für das dritte Semester »

1,0 ECTS-AP, 1 SSt: KE Künstlerisches Fach Klavier 1 oder Künstlerisches Fach Jazz/Pop Klavier 1
1,0 ECTS-AP, 1 SSt: KG Gesangspraktikum 2
2,0 ECTS-AP, 2 SSt: PS Fachdidaktik 2
5,0 ECTS-AP,
1 SSt: Fachpraktikum 

  Bildungswissenschaftliche Grundlagen
7,0 ECTS-AP, 2 SSt: PR Professionsspezifisches Wissen und Handeln Schulpraktikum IIIa und Schulpraktikum IIIb
2,0 ECTS-AP, 2 SSt: VO Schulentwicklung und Professional Community
4,0 ECTS-AP, 3 SSt: PR Forschung im Bereich formaler Bildung
3,5 ECTS-AP, 2 SSt: SE Bildungslaboratorium – Reflexion und Entwicklung im pädagogischen Kontext

Empfehlungen für das erste bis dritte Semester (Bildungswissenschaftliche Grundlagen) »

Lehrveranstaltungen zur Vertiefung der Module 1 bis 7 bzw. zu aktuellen bildungswissenschaftlichen Themen aus dem entsprechend gekennzeichneten Lehrveranstaltungsangebot im Umfang von 2,5 ECTS-AP.

  Es ist eine der folgenden Lehrveranstaltungen (2,5 ECTS-AP, 2 SSt) zu wählen:

VO Gendersensibilität im Schul- und Bildungssystem
VO Inklusion und Heterogenität im Schul- und Bildungssystem
VO Lebensweltliche Mehrsprachigkeit und Interkulturalität im Schul- und Bildungssystem
VO Pluralität der Weltanschauungen

Empfehlungen für das erste bis dritte Semester (Fach und Fachdidaktik Musikerziehung) »

  Es sind Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 6 ECTS-AP zu wählen:

1,0 ECTS-AP, 1 SSt: KG Gitarrepraktikum 2
2,0 ECTS-AP, 2 SSt: KG Bandpraktikum 2
4,0 ECTS-AP, 4 SSt: KG Jazz/Pop Werkstatt 1-2
2,0 ECTS-AP, 4 SSt: KG Jazz/Pop Chor 1-2
1,0 ECTS-AP, 1 SSt: KG Schlagwerkpraktikum 1
2,0 ECTS-AP, 2 SSt: UE Musizieren in der Klasse 2-3
1,0 ECTS-AP, 1 SSt: KG Kinder- und Jugendstimmbildung 2
2,0 ECTS-AP, 2 SSt: VU Sprechtechnik und Rhetorik 1-2
2,0 ECTS-AP, 2 SSt: KG Tanz und Bewegung 2-3
4,0 ECTS-AP, 4 SSt: VU Grundlagen des Arrangierens 1-2
2,0 ECTS-AP, 1 SSt: UE Neue Medien im Unterricht 1-2

Es ist eine Lehrveranstaltung im Umfang von 4 ECTS-AP zu wählen:

4,0 ECTS-AP, 2 SSt: SE Musikwissenschaftliches Seminar    
4,0 ECTS-AP, 2 SSt: SE Themen zur Musikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
4,0 ECTS-AP, 2 SSt: SE Werkanalyse
4,0 ECTS-AP, 2 SSt: VU Komposition und Arrangement in der Schulpraxis
4,0 ECTS-AP, 2 SSt: VU Angewandte Musiktheorie in Improvisation und Jazzkomposition
4,0 ECTS-AP, 2 SSt: VU Songwriting
4,0 ECTS-AP, 2 SSt: SE Musikethnologie und Musikanthropologie

Empfehlungen für das vierte Semester » 

27,5 ECTS-AP: Masterarbeit
2,5 ECTS-AP: Defensio der Masterarbeit

Im Verlauf der ersten drei Semester sind aus dem Modul 4 „Schulpraktische Fertigkeiten – Ein-Fach-Studium“ weitere Lehrveranstaltungen im Gesamtumfang von 6 ECTS-AP, in den bildungswissenschaftlichen Grundlagen das Modul 8: „Aktuelle Themen zur Schul- und Bildungsforschung – Ein-Fach-Studium“ (5 ECTS-AP) zu absolvieren.


Studienverlauf (inkl. Bildungswissenschaftliche Grundlagen)

Qualifikationsprofil und Kompetenzen

Das Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) in nur einem Unterrichtsfach: Musikerziehung bildet zur Lehrerin / zum Lehrer an den Schulen der gesamten Sekundarstufe (Neue Mittelschule, Polytechnische Schule, Allgemeinbildende Höhere Schulen, Mittlere und Höhere Berufsbildende Schulen) aus. Die Absolventinnen und Absolventen können Probleme des Unterrichts in den Schulen der Sekundarstufe innovativ und kreativ lösen. Sie sind befähigt, wissenschaftliche bzw. künstlerische Themen selbstständig sowie inhaltlich und methodisch adäquat zu bearbeiten. Sie können sich am Fachdiskurs beteiligen, sich selbstständig weiteres fachliches, fachdidaktisches und pädagogisches Wissen aneignen und in ihrer Unterrichtstätigkeit umsetzen.

Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) in nur einem Unterrichtsfach: Musikerziehung können insbesondere zentrale wissenschaftliche Inhalte, Theorien bzw. Entwicklungsperspektiven im Bereich der Musikpädagogik, der Musikdidaktik sowie weiterer musikbezogener Fachdisziplinen reflektieren, modifizieren und an der Unterrichtspraxis orientieren. Sie können musikalische Inhalte umfassend einordnen bzw. analysieren sowie für den Anwendungsbereich Schule nachschöpferisch bearbeiten und können Lernende in zielgruppengerecht und mehrperspektivisch organisierten Lernumgebungen zu vielfältigen künstlerischen Aktivitäten anleiten.

Erwartete Lernergebnisse

Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über ein breites Spektrum grundlegender, für Schulen der Sekundarstufe maßgeblicher künstlerischer Wahrnehmungs-, Erlebnis- und Gestaltungsfähigkeiten, über entsprechende musikhistorische, -theoretische und -analytische Kenntnisse sowie über ein fundiertes Wissen aus Musikdidaktik und Schulpädagogik.

Zukunftsperspektiven: Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten

Das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) in nur einem Unterrichtsfach: Musikerziehung qualifiziert zur Tätigkeit als Lehrerin oder Lehrer an Schulen der Sekundarstufe. Die Absolventinnen und Absolventen haben die Kompetenzen für einen Unterricht erworben, der den Bildungsanforderungen einer sich entwickelnden Schule und Gesellschaft entspricht.
Die im Masterstudium erworbenen Qualifikationen öffnen auch den Zugang zu Berufsfeldern des entsprechenden Fachstudiums und verantwortungsvollen Tätigkeitsmöglichkeiten im Bereich der Bildung, wie zum Beispiel Sozial- und Jugendarbeit oder Erwachsenenbildung.

Weiterführendes Studium an der Universität Innsbruck

Informationen zur Prüfungsordnung inkl. Bewertung und Benotung

Prüfungsordnung

Die Prüfungsordnung ist integraler Bestandteil des Curriculums, detaillierte Informationen finden Sie unter dem Paragrafen Prüfungsordnung.

Beschreibung des angewandten Notensystems (inkl. ECTS-Einstufungstabelle) »

Bei der ECTS-Einstufungstabelle handelt es sich um die statistische Darstellung der Verteilung aller positiv absolvierten Prüfungen, die innerhalb eines Studiums bzw. eines Studienfaches (unter Heranziehung aller gemeldeten Studierenden eines Studiums bzw. eines Studienfaches) erfasst wurden. Die ECTS-Einstufungstabelle wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert.

Definition
%-Satz
   
SEHR GUT:
Hervorragende Leistung
56,4

TAB


=
GUT:
Generell gut, einige Fehler
29,1
BEFRIEDIGEND:
Ausgewogen, Zahl entscheidender Fehler
10,9
GENÜGEND:
Leistung entspricht den Minimalkriterien
3,6
Positive Leistung, wo eine genaue Differenzierung nicht tunlich ist
NICHT GENÜGEND:
Erhebliche Verbesserungen erforderlich, Erfordernis weiterer Arbeit
     
Negative Leistung, wo eine genaue Differenzierung nicht tunlich ist      

Dezember 2021

 

Gesamtbeurteilung der Qualifikation

Nicht zutreffend
Erklärung: Eine Gesamtbeurteilung (mit Auszeichnung bestanden, bestanden, nicht bestanden) wird gemäß § 73 Abs. 3 UG nur über eine studienabschließende Prüfung, die aus mehr als einem Fach besteht, vergeben (im Curriculum dieses Studiums ist diese nicht vorgesehen).

Informationen zum Studium

Formulare

Kontakt und Information

Allgemeine Informationen zum Lehramtsstudium 
http://www.uibk.ac.at/fakultaeten/soe/lehramt/

Andrea Staudacher
Telefon +43 512 560319-3133
E-Mail Andrea.STAUDACHER@moz.ac.at

Curricularvorsitzender und Anerkennungsbeauftragter
Mag. Reinhard Blum
Telefon +43 676 88 122 346
E-Mail Reinhard.BLUM@moz.ac.at

Informationen für Studierende mit Behinderung

Nach oben scrollen