
Das Masterstudium vermittelt umfassende Kenntnisse der Biologie von Pflanzen, vom Molekül bis hin zur Ökosystemebene. Spezialisierungen in Themenbereichen wie Biochemie und Zellbiologie, Stress- und Ökophysiologie, evolutionäre Systematik, Biodiversität und Populationsbiologie, Pollenanalyse und Archäobotanik, Nutzpflanzen und Forstökologie oder Klimawandel und Naturschutz sind möglich.
Info
Master of Science (MSc)
Dauer/ECTS-AP
4 Semester/120 ECTS-AP
Studienart
Vollzeit
Unterrichtssprache
Deutsch
Voraussetzung
Fachlich infrage kommender Bachelorabschluss oder Äquivalent
Curriculum
Informationen zum Curriculum
Das richtige Studium für mich?

In fünf Begriffen
- die Bedeutung der Pflanze für Mensch und Umwelt begreifen
- pflanzlichen Stoffwechsel, Entwicklung und Evolution erforschen
- die Pflanze im Ökosystem und in dem sich ändernden Klima verstehen
- Grundlagenforschung und angewandte Forschung im Labor sowie im Freiland
- naturwissenschaftlich denken und handeln

Ähnliche Studien

Meine Karriere
Karrieremöglichkeiten
- in Wissenschaft und Forschung
- in chemischer und pharmazeutischer Industrie
- in analytischen Labors
- im Bereich Naturschutz und Ökologie
- im Bereich Museum und Naturpädagogik
Career Service der Universität Innsbruck