
Sport spielt als Wirtschaftsfaktor eine beachtliche Rolle. Ein komplexes Vereins- und Verbandswesen sowie ein vielfältiges Angebot kommerzieller SportanbieterInnen in der Sportlandschaft verlangen überlegte organisatorische Strukturen, die ebenfalls nur durch Fachleute geschaffen werden können. Das Bachelorstudium Sportmanagement vermittelt für diese Berufsfelder entsprechende Qualifikationen bzw. Kenntnisse.
Die Ergänzungsprüfung der körperlich-motorischen Eignung muss vor der Zulassung zum Studium nachgewiesen werden.
Info
Bachelor of Science (BSc)
Dauer/ECTS-AP
6 Semester/180 ECTS-AP
Studienart
Vollzeit
Unterrichtssprache
Deutsch
Voraussetzung
Matura oder Äquivalent
Zusatzprüfung
körperlich-motorische Eignung
Curriculum
Informationen zum Curriculum
Das richtige Studium für mich?

In fünf Begriffen
- Sport als gesellschaftliches Phänomen verstehen
- Wissen über Anbieter und Nachfrager im Sport aneignen
- Entwicklungen im/für den Sport erkennen
- Handlungsweisen für öffentliche und private Akteure im Sport erstellen
- wirtschaftliches Handeln für Sportorganisationen umsetzen

Ähnliche Studien

Nach dem Studium

Meine Karriere
Karrieremöglichkeiten
- Sportartikelindustrie und Sporthandel
- der Bereich des Sportangebots in Tourismus und Freizeit,
- Sportverwaltung im öffentlichen Bereich,
- die Leitung von Sportzentren,
- der Bereich des kommerziellen Sportangebots,
- betriebssportliches Angebot,
- die Führung von Sportverbänden und -vereinen
- das Management von Sportveranstaltungen und SportlerInnen
Career Service der Universität Innsbruck