![]() |
Univ.-Ass. Dr.
|
Lebenslauf
Geboren 1970 in Innsbruck. 1988 Matura am Bundesrealgymnasium Sillgasse. 1992 Abschluß des rechtswissenschaftlichen Diplomstudiums. 1993/94/95 Gerichtspraxis in Innsbruck, unterbrochen vom Zivildienst. 1996/97 einjährige Universitätspraxis am Institut für Öffentliches Recht, Finanzrecht und Politikwissenschaft/Innsbruck. 1997 Promotion zum Dr.iur. Seit Dezember 1997 Assistent an diesem Institut. Derzeit Forschungsaufenthalt an der Universität Luzern.
Wissenschaftliche Arbeiten/Publikationen
- Naturschutz in der europäischen Dimension, 1997 (Dissertation)
- Ökologie der Althaussanierung. Leitlinien der Förderung im Hinblick auf die Optimierung von Energieverbrauch, Emissionen und optisches Erscheinungsbild. Bereich 1: Recht und Finanzen, 1998 (gemeinsam mit Weber ua)
- Strafrechtliches "ne bis in idem" in Österreich unter besonderer Berücksichtigung internationaler Übereinkommen, ÖJZ 1999, 171 - 185
- Der EMRK-Grundsatz "ne bis in idem" - Identität der Tat oder Identität der Strafnorm?, AJP/PJA 1999, 823 - 836 (gemeinsam mit Ackermann)
- Die rechtlichen Auswirkungen völkerrechtlicher Abkommen und Normen der Europäischen Union auf die Kompetenzverteilung und Vollziehung des Naturschutzrecht, 1999, 121 Seiten (gemeinsam mit Pernthaler)
- Begriff, Abgrenzung und Bedeutung der Beschaffungskriminalität, RZ 2000, 79 - 89
- Der rechtliche Status und die räumliche Verteilung von Minderheiten in den österreichischen Gemeinden im Geltungsbereich der Alpenkonvention, Europa Ethnica 2000, 117 - 135 (gemeinsam mit Pernthaler)
- Internationale Rechtshilfe in strafrechtlichen Angelegenheiten. Einführung - Texte - Materialien, 2001 (gemeinsam mit Schwaighofer)
- Die Strafrechtlichen Auswirkungen des Cannabis-Anbaus (Teil 1), Juridikum 1/2001, 33 - 37
- Die Strafrechtlichen Auswirkungen des Cannabis-Anbaus (Teil 2), Juridikum 2/2001, 55 - 59
- Haft und Führerscheinentzug für Schwule? Gesetz diskriminiert homosexuelle Männer, Die Presse (Rechtspanorama) 3.9.2001 (gemeinsam mit Murschetz)
- Der lange Weg zum Internationalen Strafgerichtshof, facultas Wissen, November 2001, 14
- Die Verbreitung von NS-Gedankengut im Internet und ihre strafrechtlichen Auswirkungen unter besonderer Berücksichtigung des E-Commerce-Gesetzes, ÖJZ 2002, 132 - 147
- Internet und Strafrecht (gemeinsam mit Venier), in: Brenn (Hrsg), E-Commerce-Gesetz. Kommentar
- Zur Legitimation des § 209 StGB, RZ 2002, 150 -155 (gemeinsam mit Murschetz)
- Zur Strafbarkeit des CD-Brennens, SN 25.10.2002
- Austrian Report, in: E.M.C.D.D.A (Hrsg), Prosecution of drug users in Europe (2002), 277 (gemeinsam mit Murschetz)
- Aufhebung des § 209 StGB durch den VfGH, JAP 2002/2003, 175 - 178 (gemeinsam mit Murschetz)
- Austrian Report, in: E.M.C.D.D.A (Hrsg), Legal aspects of substitution treatment (2003), 94 (gemeinsam mit Murschetz)
- STRAFRECHTSREPORT. Gesetzgebund Literatur und Rechtsprechung der letzten zwei Jahre, 2003 (gemeinsam mit Ackermann; im Erscheinen)
- Die Überwachung der Telekommunikation in Österreich und in der Schweiz (Habilitationsschtrift; in Bearbeitung)
- Der Beginn der Verfolgungsverjährung - Verhaltenstheorie oder Erfolgstheorie? (gemeinsam mit Ackermann; in Bearbeitung)
- 2. STRAFRECHTSREPORT (gemeinsam mit Ackermann; in Bearbeitung)