Masterarbeiten
Allgemeine Informationen zu den Masterarbeiten
Aktuelle offene Themen
- Schwerpunktthemen zum Biegedrillknicken von Tragwerken
- Schwerpunktthemen zum Plattenbeulen ausgesteifter Tragwerke
- Schwerpunktthemen zum Konstruktiven Glasbau
- Schwerpunktthemen zur Windlastermittlung auf Bauwerke mittels CFD
- Verbesserung der Voraussagegenauigkeit des Kerbdehnungskonzeptes
- Ermüdung von Schraubenverbindungen
- Bruchmechanik: experimentelle Bestimmung von bruchmechanischen Parametern
- Dehnratenabhängigkeit von Kunststoffen
- Bewertung von Schweißverbindungen mittels FE-Modellen
- Ermüdungsfestigkeit einer geschweißten Seilscheibenkranzkonstruktion
- Konstrution und Bemessung eines Prüfstandes
- Nachweis der Betriebsfestigkeit bestehender Brücken mittels Strukturspannungskonzept
- Festigkeitsnachweis geklemmter Seilbahnrollen
Sie können auch gerne mit eigenen Themenvorschlägen an den AB Stahlbau kommen!
-------
Am Institut wurden im Fachgebiet Stahlbau - Verbundbau seit 2006 folgende Diplomarbeiten/Masterarbeiten erstellt:
- FELDER Wolfgang, 2018-05
Werkstofftechnische Simulation und Untersuchung des Schweißens feuerverzinkter Stähle - FISCHNALLER Stephan, 2018-04
Numerische Ermittlung bruchmechanischer Kennwerte unter Berücksichtigung der realen Schweißnahtgeometrie - SCHWIENBACHER Manuel, 2018-03
Untersuchungen zur Weiterentwicklung des numerischen Beulnachweises - GOPP Sebastian, 2018-01
Ermüdungsfestigkeit einer geschweissten Seilscheibenkranzkonstruktion - HAIBACH Susanna, 2017-12
Zur Leistungsfähigkeit von CFD-Berechnungen bei der Windlastermittlung auf Bauwerke durch Vergleich mit Windkanaltests - VERERFVEN Manuel, 2017-10
Bewertung der Lochleibungstragfähigkeit von Schraubenverbindungen mittels FEM - FEICHTNER Anna, 2017-09
Zur Ermittlung von Windbelastungen auf Bauwerke mittels CFD-Berechnungen - UNTERHAUSER Thomas, 2017-06
Untersuchung zum Ansatz des Imperfektionsmusters beim numerischen Beulnachweis - KLOTZ Johannes, 2017-03
Lebensdauerermittlung auf Basis örtlicher Spannungen
- NIEDERWANGER Alexander, 2016-03
Numerische Berechnung von Stahlbaukonstruktionen unter Berücksichtigung der Wölbkrafttorsion
- WIESER Aaron, 2015-11
Numerische Zuverlässigkeitsanalyse des Allgemeinen Nachweisverfahrens gegen Biegedrillknicken
- TRIENDL Andreas, 2015-09
Numerische und geometrische Untersuchungen an realen Schweißnahtgeometrien
- HILGÄRTNER Sebastian, 2015-08
Numerische Optimierung von Freischnitten ermüdungsbeanspruchter Bauteile
- ELLENSOHN Stephan, 2015-04
Steifigkeitsorientiertes Abminderungsmodell zur Erfassung des Lochspiels von SL-Verbindungen für die Berechnung unbestimmter Fachwerksysteme
- LADINEK Markus, 2015-02
Numerische und experimentelle Untersuchung der Rissbildung an Kopfplattenverbindungen
- SCHMID Johannes, 2015-02
Geometrieoptimierung von Freischnitten ermüdungsbeanspruchter Bauteile
- FALBESONER Andreas, 2014-10
Machbarkeitsstudie 2 für eine Fuß und Radwegbrücke in Innsbruck
- TASSER Stefan, 2014-06
Entwicklung eines Bemessungstools für Verbundträger
- VERGINER Peter, 2014-04
Entwicklung eines Bemessungstools für Verbundstützen aus doppelt symmetrischen Hohlprofilen
- KÖPPLER Kai Philip, 2014-04
Machbarkeitsstudie 1 für eine Fuss- und Radwegbrücke in Innsbruck
- MATHIS Stefan, 2014-02
Nachrechnung von Verbundbauteilen mittels FEM
- BRUNNER Maximilian, 2014-02
Push-Out Versuche zur Untersuchung der Gebrauchstaug-lichkeit und Tragfähigkeit von Holz-Beton-Verbundmitteln
- TESSARI Alessandro, 2013-11
Novel Connection Design of Pin-connected Buckling Restrained Braces (BRBs)
- BERGER Simon Matthias, 2013-10
Momentaufnahme des Verbundbaus - Erstellung eines Berechnungstools zur Bemessung von Verbundstützen mit I-Profilen
- KREIDL Alexander, 2013-03
Entwicklung eines Pendelstoßrahmens und numerische Simulationen von Pendelschlagversuchen
- REIMER Wolfgang, 2013-03
Simulation einer Stahlbrücke unter Brand
- OBERHAUSER Florian, 2012-12
Machbarkeitstudie für eine Fussgängerbrücke über die Rienzschlucht zwischen Viums und Rodeneck
- ZAJAK Reinhard, 2012-11
Möglichkeiten des Verbundbaues bei Sanierung bzw. Umbauten von Altbauten
- CORNELIO Alex, 2012-05
Leistungsfähigkeit von Klebeverbindungen im Stahlbau
- ERLACHER Thomas, 2012-01
Auslegung einer Druckrohrleitung unter besonderer Berücksichtigung der Bruchmechanik
- HERBST Alex, 2011-05
Berechnung einer Verbundbrücke mit Berücksichtigung des Kriechens mittels nichtlinearem Betonwerkstoffgesetz
- CHATZOUDIS Georg, 2011-02
Anschlüsse mit H- oder I-Querschnitten im Stahlhochbau. Tehorie und Bemessungsprogramm nach ÖNORM EN 1993-1-8
- PERKMANN Florian, 2010-03
Spannungsverteilung in Stahlquerschnitten
- BERTAGNOLLI Felix, 2010-03
Entwurf eines Algorithmus zur Formoptimierung und Vergleich mit kommerziellen Lösungen
- OBERHAUSER Florian, 2010-02
Erläuterungen zur aktuellen Erdbebennorm EN 1998 sowie praxisnahe Berechnung eines Stahl-Verbundhochbaus
- HUBER Hannes, 2009-12
Ermüdungsfestigkeitsnachweis verschiedener Konstruktionsdetails aus Stahl, nach dem Nennspanunnungs-, Strukturspannungs- und Kerbspannungskonzept
- TIMMERS Ralph, 2009-12
Numerische Berechnung von Stabilitätsfällen im Stahlbau
- PENASA Matteo, 2009-09
Vergleich der Berechnungsmodelle nach Eurocode zur Tragwerksbemessung im Brandfall
- SCHWEIGKOFLER Hermann, 2009-06
Untersuchung einer imperfekten Stützenflanschverbindung auf Ermüdung
- RAFFEINER Daniel, 2009-05
Brandbemessung im Stahlskelettbau nach EN 1991-1-2 und EN 1993-1-2
- BERTAGNOLLI Claudio, 2009-04
Rad- und Fußgängerbrücke über die Bregenzer Ach
- ULUS Murat, 2008-10
Auswerteroutine zur Evaluation der Ermüdungsbeanspruchung von Schweißkonstruktion unter Berücksichtigung wechselnder Hauptspannungsrichtungen
- SCHETT Reinhard, 2008-05
Vergleichsrechnung zwischen Eurocode 3 und ÖNorm B4600 am Beispiel einer Halle mit Kranbahnen
- FERRARO Cristian, 2007-05
Innovatives Tragwerk für Cable Liner MGM