Labor
Aufgaben des Labors sind Zulassungsversuche für Verbundbauteile und Fahrbahnübergänge. Vielfältige andere Versuche von angewandter Forschung für die Industrie werden im Rahmen von Gutachten durchgeführt, so daß sich inzwischen seit dem Bestehen des Forschungslabors die Zahl der durchgeführten Versuche auf über 1.500 beläuft. Viele dieser Untersuchungen haben zu Diplomarbeiten und Dissertationen geführt.
Prüfeinrichtung:
Hydropuls POZ 851 (Fa. Instron-Schenck)
max. statische Prüflast: +/- 1.600 kN
max. dynamische Prüflast: +/- 1.000 kN
Hydropuls-Zylinderhub: 100 mm
ARAMIS - Optische 3D-Deformationsanalyse
ARAMIS liefert für statisch oder dynamisch belastete Proben präzise: 3D-Koordinaten der Oberfläche, 3D-Verschiebungen, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen, Dehnungen der Probenoberfläche, Dehnraten, usw.
Anwendung: für Standardanwendungen (z.B.: Zugversuche), Hochgeschwindigkeits-Messungen, Validierung von FE-Simulationen, Real-Time Messungen, Bestimmung von Materialkennwerten, Bauteiltests, usw.
PONTOS - Dynamische 3D-Koordinaten
PONTOS liefert für beliebig viele Messstellen Informationen über 3D-Koordinaten, 3D-Verschiebungen, Deformationen, Geschwindigkeiten, Beschleunigungen, usw.
Anwendung: Analyse des dynamischen Bauteilverhaltens, wie z.B.: Schwingungsmessungen, Vibrationsanalysen von Maschinen, Relativmessungen von zwei sich bewegenden Objekten, (Maschinen-) Bauteilmessungen, Rotorblätter, Fallversuche, usw.
Digital-Messverstärker Spider 8 (2 Stück)
LABTRONIC 8800 mit RS Console
sowie diverse Kleinmessgeräte, Schwingungsmessgeräte, Werkzeuge, Hubgeräte und Hilfskonstruktionen (Auflagerstempel, Aufspannvorrichrungen, Zugvorrichtungen)