Lehrbücher |
Einführung in das österreichische Sportrecht (2005) [gemeinsam mit Holzer; XVI und 155 Seiten] |
Einführung in das österreichische Sportrecht, 2. Auflage (2008) [gemeinsam mit Holzer; XVII und 177 Seiten] |
Einführung in das österreichische Sportrecht, 3. Auflage (2013) [gemeinsam mit Holzer; XIX und 151 Seiten] |
|
Aufsätze, Beiträge in Sammelwerken |
Die Rechtsstellung von Berufssportlern aus Staaten mit einem EU-Assoziationsabkommen in Österreich. Anspruch auf Gleichbehandlung bei beschränktem Arbeitsmarktzugang, ASoK 2001, 42-47 [gemeinsam mit Holzer] |
Mountainbiking, in Hinteregger, Monika (Hrsg), Trendsportarten und Wegefreiheit (2005) 123-158 |
Austritt eines Fußballtrainers auf Grund von Mobbing, DRdA 2005, 277-281 |
Mountainbiking und Bergsteigen – Haftung der Eigentümer von Wäldern und Hochgebirgsflächen, in Hinteregger/Reissner (Hrsg), Sport und Haftung (2006) 63-96 |
Hobbysportler, Arbeitnehmer oder freier Dienstnehmer – Rechtsbeziehungen von Sportlern aus arbeitsrechtlicher Sicht, in Reissner (Hrsg), Sport als Arbeit (2008) 1-41 |
Schadenersatz bei Körperverletzung am Fußballplatz. Muss der Verein seinem verunfallten Spieler Schmerzengeld bezahlen? Zak 2008, 185-188 |
Austrian Sports Law, in Hendrickx, Frank (Hrsg), International Encyclopaedia for Sports Law (2014) [gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Holzer; IX und 150 Seiten] |
Ausbildungsentschädigungen im Fußballsport, in: Aktuelle Rechtsfragen im Fußballsport (2015) 109-133 [gemeinsam mit Univ.-Ass. MMag. Michael Rück] |
|
Entscheidungsbesprechungen |
OGH 13.10.1993, 9 ObA 186/93 – Incapacity for work due to paralegia justifies the termination of employment of a professional football player, ILLR 14, 305 [309-310; gemeinsam mit Schwarz] |
OGH 13. 6. 1996, 8 ObA 214/96 – Nettolohnvereinbarung im Berufsfußball, SpuRt 1998, 26 [27] |
OGH 8. 7. 1997, 10 ObS 191/97d – Unfallversicherungsschutz eines zur behördlichen Recherche beigezogenen Bergsteigers, SpuRt 1998, 113 [115-116] |
OGH 25. 6. 1998, 8 ObA 268/97p – Sittenwidrigkeit einer vertraglichen Verpflichtung des Fußballspielers zur Zahlung einer Transfersumme, SpuRt 1999, 62 [64] |
OGH 10.2.1999, 9 ObA 330/98i – Abfertigung bei Nichtverlängerungserklärung des Berufsfußballers, ZAS 2000, 149 [150-153] |
OGH 10. 12. 2002, 10 ObS 247/02z – Kostenerstattung für Bergungs- und Rettungskosten nach einem Schülerschiunfall, DRdA 2004, 41 [43-45] |
OGH 22. 2. 2006, 9 ObA 42/05z – Austritt eines Fußballtrainers auf Grund von Mobbing, SpuRt 2006, 111 [112; gemeinsam mit Mag. Christoph Herzeg] |
OGH 30.8.2011, 8 ObS 13/11m – Keine IESG-Sicherung von Ansprüchen eines an eine Fußballakademie als Trainer zugewiesenen Gymnasiallehrers, DRdA 2013, 26 [27-28; gemeinsam mit Sundl] |
|
Buchbesprechungen |
Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht (Hrsg), Sport und Recht, ZAS 2007, 47 |
|
Studienunterlagen |
Einführung in das Recht – Sportrecht. Arbeitsunterlage zur Vorlesung für Studierende der Sportwissenschaften, 1993 ff [IV und 90 Seiten] |
|
Korrespondenzen, Essays, sonstige kleine Publikationen |
OGH 17. 9. 1996, 4 Ob 2206/96g – Markenschutz und unerlaubter Wettbewerb im Bereich des Fan-Artikel-Marktes, SpuRt 1998, 154 |
Ergebnisse des Arbeitskreises „Schlichtung und Schiedsgerichtsbarkeit im Sport“, in Posch, Willibald/Schleifer, Wolfgang/Ferz, Sascha (Hrsg), Konfliktlösung im Konsens – 7. Fakultätstag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz (2010) 320 f (gemeinsam mit Nunner-Krautgasser) |
Wegebetreuung und Grundeigentum, in: Verband alpiner Vereine Österreichs (Hrsg), Wegebetreuung durch alpine Vereine (2011) 28-34 |
|
Herausgebertätigkeit |
Herausgeber der Reihe „Schriften zum Sportrecht“ des Verlags Österreich [seit März 2005, gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Monika Hinteregger] |
Herausgeber des Tagungsbandes „Sport und Haftung“ (2006) [X und 225 Seiten, gemeinsam mit Hinteregger] |
Herausgeber des Tagungsbandes „Sport als Arbeit“ (2008) [XVII und 173 Seiten] |
Herausgeber des Tagungsbandes „Schlichtung und Schiedsgerichtsbarkeit im Sport“ (2011) [XIV und 124 Seiten; gemeinsam mit Nunner-Krautgasser] |
Herausgeber der Reihe SPRINT – Sport – Recht – International, der Schriftenreihe zum Sportrecht an der Universität Innsbruck (seit 2012) [gemeinsam mit Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Manfred Büchele, Univ.-Prof. Dr. Michael Ganner, Ao. Univ.-Prof. Dr. Lamiss Khakzadeh-Leiler, Univ.-Prof. Dr. Peter G. Mayr und Univ.-Prof. Dr. Alexander Schopper] |
|
Vortragstätigkeit |
Mountainbiking. Vortrag, gehalten im Rahmen des Symposiums "Trendsportarten und Wegefreiheit". 5.3.2004, Universität Graz |
Mountainbiking und Bergsteigen – Haftung der Eigentümer von Wäldern und Hochgebirgsflächen. Vortrag im Rahmen des 2. Grazer Sportrechtsforums zum Thema "Sport und Haftung", 10.6.2005, Universität Graz |
Welche Grundsätze haben Sportorganisationen im Hinblick auf EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit und Nicht-Diskriminierung zu beachten? Vortrag im Rahmen der Veranstaltung der Bundessportorganisation zum Thema "EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit: Was ist der Stand der Dinge?", 20.6.2005, Haus des Sports, Wien |
Hobbysportler, Arbeitnehmer oder freier Dienstnehmer – Rechtsbeziehungen mit Sportlern aus arbeitsrechtlicher Sicht. Vortrag im Rahmen des 3. Grazer Sportrechtsforums zum Thema "Sport als Arbeit", 30.11.2006, Universität Graz |
Wegebetreuung und Grundeigentum. Vortrag im Rahmen des Workshops "Rechtliche Probleme der Wegebetreuung durch alpine Vereine (Haftung, Nutzungskonflikte)", veranstaltet vom "Verband alpiner Vereine Österreichs", 11.10.2010, Wien |
Outdoor-Sportarten und Wegerechte. Vortrag für den Rotary Club Oberes Murtal, 10.5.2011, Hotel – Restaurant Schloss Gabelhofen, Fohnsdorf |
Outdoor-Sportarten und Wegerechte. Vortrag im Rahmen des Tiroltags des Europäischen Forums Alpbach, 19.8.2012, Congress Centrum Alpbach |
Wettskandal in der österreichischen Fußball-Bundesliga. Mitwirkung an einer von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck veranstalteten Podiumsdiskussion, 17.12.2013, Universität Innsbruck |
Ausbildungsentschädigungen im Fußballsport. Vortrag im Rahmen der Tagung "Aktuelle Rechtsfragen im Fußballsport", veranstaltet von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck, DoktorandInnenkolleg für Sport und Recht, 23.5.2014, Innsbruck |