Mission Statement
Dementsprechend sind am DoktorandInnenkolleg sechs UniversitätsprofessorInnen aus den Fachgebieten Unternehmensrecht, Arbeitsrecht und Sozialrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht, Zivilrecht und Zivilgerichtliches Verfahren beteiligt (siehe Team).
Bild: istockphoto.com
Von 2012 bis Mitte des Jahres 2018 finanzierte die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck zur Forschung auf dem Gebiet des Sportrechts neun Dissertationsstellen in verschiedenen Fachbereichen. Einen Überblick über die InhaberInnen dieser Stellen und deren sportrechtliche Publikationstätigkeit erhalten Sie hier. Aktuell gibt es eine Dissertationsstelle (siehe Team).
Im Rahmen des DoktorandInnenkollegs für Sport und Recht werden sportrechtlich relevante Fragestellungen in den Fachgebieten des Zivil-, Arbeits- und Sozialrechts sowie im Bereich des Unternehmensrechts bearbeitet . Die UniversitätsassitentInnen sind dabei wissenschaftlich in Form von laufender Forschungs- und Publikationstätigkeit sowie der Abhaltung einschlägiger Lehrveranstaltungen tätig. Außerdem wird alljährlich eine Sportrechtstagung organisiert, in der fachlich ausgewiesene Wissenschaftler und Praktiker einbezogen werden. Auf diese Weise wird das Thema Sportrecht auch in praktischer Hinsicht untersucht, wodurch praxisrelevante Lösungsvorschläge für verschiedene Problemstellungen erarbeitet werden können.
Selbstverständlich sind weitere im Bereich des Sportrechts interessierte DissertantInnen herzlich willkommen.
Bild: Universität Innsbruck
Zu erwähnen bleibt noch, dass es im Verlag Österreich eine Schriftenreihe zum Sportrecht an der Universität Innsbruck mit dem Namen "SPRINT – Sport Recht International" gibt. Einen Überblick über die mittlerweile elf in dieser Reihe erschienenen Bände erhalten Sie hier.