Tag der Physik 2022 - 21. April 2022
Das war der "Tag der Physik" 2022!
Hier finden Sie die Handouts der Ausstellung vom "Tag der Physik" 2022 zum Download.
Die Materialien sind nur für den privaten Gebrauch oder für die Verwendung im Schulunterricht bestimmt.
Die Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet!
Informationen zum Studium der Physik und Mathematik
finden Sie auf der Homepage der Studinerichtungsvertretung
Astro- und Teilchenphysik
- Astroparticle Physics: Mit der Nebelkammer werden die Spuren radioaktiver und kosmischer Strahlung sichtbar gemacht.
- CERN/ATLAS: Einführung in die Physik der Elementarteilchen mittels eines Detektormodells aus Lego.
- Galaxien: Entstehung und Entwicklung von Galaxien, den enormen Welteninseln des Universums.
- Musik der Sterne / Asteroseismology: Die meisten Sterne schwingen. Dabei machen sie Klänge, die wir untersuchen und hörbar machen können.
- Extremely Large Telescope (ELT): Das größte Teleskop der Welt auf der europäischen Südsternwarte (ESO)
- Interessante astronomische Objekte: Von Sternentstehungsregionen, Vampirsternen, Bow-Shock Sternen bis Supernovae und deren Überreste gibt es hier ganz viel zu sehen!
- Das Innsbrucker 60cm-Teleskop
- Sonnenbeobachtung: Mit Sonnenteleskopen werden die Sonnenoberfläche und ihre Beschaffenheit erforscht.
Biomedizinische Physik
- Optische Pinzette: Wie lassen sich Zellen mit Licht fangen?
Ionen- und Angewandte Physik
- Chaos im Plasma: Wir erforschen Chaos und Turbulenz am Computer, und zeigen Simulationen und Experimente.
- Vortex-Kanone: Eine Vortex-Kanone ist ein Spielzeug, das Donut-förmige Luftwirbel über etliche Meter weit schießt.
- Plasma-Röhre: Gleichstrom-Plasma entsteht durch Anlegen von Hochspannung an Elektroden im Vakuum.
- Tesla Spule: Eine Tesla Spule zeigt Eigenschaften der Elektrizität durch eindrucksvolle elektrische Blitze in der Luft.
- Recycling mit IR-Spektroskopie: Identifizierung von Plastik mittels Infrarotspektroskopie anhand charakteristischer Absorptionen.
- Kugelfalle: Eine Kugel rollt von einer Sattelform immer ab, außer sie dreht sich mit bestimmter Geschwindigkeit.
- Sporenfalle: Elektrisch geladene Sporen werden mit elektrischen Feldern gefangen gehalten und mit Laserlicht sichtbar gemacht.
- Lego-Modell der Streukammer: Ein Modell aus Lego bildet unser Experiment nach, das chemischen Reaktionen auf den Grund geht.
Quantenphysik
Theoretische Physik
- Theoretische Bio-Nano Physik: Demonstration an aktiven Partikeln und Computersimulationen.
- Verschränkungstheorie & Quanteninformationstheorie: Thaterstück "Der Alltag eines Physikers".
- Theorie der kondensierten Materie / Computational Physics: Kondensierte Materie – Was ist das? Das Universum in einem Sandkorn.
- Quanteninformation und Quantencomputer: Wie kann künstliche Intelligenz in der Wissenschaft eingesetzt werden?
- Quanteninformation und Quantencomputer: „Seeker Chronicles“ - Das Universum in einem Kartenspiel.
- Haben alle schweren Probleme eine effiziente Lösung? A million-dollar question!
Experimentalphysik
- Schlierenabbildung: Hier werden nicht sichtbare Phänomene wie Luftströmungen sichtbar gemacht werden.
- Magnetische Flüssigkeit: Diese Flüssigkeit reagiert auf Magnetfelder und formt faszinierende Strukturen.
- Wie funktioniert ein Quantencomputer und was macht man damit? Wir zeigen wie man Atome fängt, damit rechnet, und was das mit Gummibärchen und Schach zu tun hat.
- Supraleitende Magnetschwebebahn: Mit diesem Aufbau wollen wir zeigen wie man mit Hilfe von einem Supraleiter, starken Magneten und etwas flüssigem Stickstoff einen schwebenden Zug bauen kann.
- Was ist eine Ionenfalle? Mittels Ionenfallen werden geladene Teilchen gefangen, z.B. Ionen als Bausteine für zukünftige Quantencomputer.
- Schwarze Flamme: Kann eine Flamme Schwarz brennen? Was hat das damit zu tun wie wir Farben sehen?
- Optik Station: Wie kann man Objekte verschwinden lassen? Und ist Licht eine Welle oder ein Teilchen?
- MOT - Magneto Optical Trap: Atome am absoluten Nullpinkt. Eine magneto-optische Falle für Cäsium Atome.
- Tornado: Nichtlineare Dynamik von Gastransport sichtbar gemacht.