Weitere Informationen zum Doktorat Soziologie
Aufbau und Kernbereiche des Studiums
Nach einem einschlägigen Master- oder Diplom-Studium kann ein Doktorat im Fach Soziologie, gemäß dem Curriculum für das „Doctor of Philosophy“- Doktoratsstudium (PhD), abgelegt werden. Hauptbestandteil des Studiums ist - mit 60 % des gesamten Arbeitspensums - die Dissertation, mit welcher der „Nachweis der Befähigung zur selbstständigen Bewältigung wissenschaftlicher Fragestellungen“ zu erbringen ist. Die Arbeit am Dissertationsprojekt ist eingebettet in ein unterstützendes und begleitendes Kurssystem, in dem die theoretische, themenspezifische und methodische Ausbildung erfolgt, sowie von Aktivitäten und Veranstaltungen, die darauf abzielen, die KandidatInnen in die „Scientific Community“ der Soziologie einzuführen.
Das begleitende Kurssystem offeriert den KandidatInnen:
- in allen Phasen ihres Dissertationsprojekts und während dessen gesamter Laufzeit ein Forum der Anregung und Kritik
- wissenschaftstheoretische, methodische und thematische Inputs (einschließlich der relevanten Genderaspekte), auf hohem und aktuellem Niveau
- Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln, die Sie für ihre künftige Tätigkeit als ProduzentInnen und VermittlerInnen von Wissen benötigen (Modul 5)
Aktivitäten und Veranstaltungen zur Einführung der KandidatInnen in die Fach-Community sind insbesondere die Teilnahme an internationalen Fachkonferenzen und vor allem die Präsentation eigener Forschungsergebnisse in Form eines Zeitschriftenartikels oder Beitrags bei einer Tagung oder einem Workshop. Den Abschluss des Doktoratsstudiums bildet dann das „Rigorosum“, das in Form einer mündlichen Verteidigung der Dissertation vor einem Prüfungssenat durchgeführt wird.
Betreuungspersonen für Dissertationsprojekte
MAHLERT, Bettina, Ass.-Prof. Dr.
E-Mail: Bettina.Mahlert@uibk.ac.at
Tel.: +43 512 507-73438
Raum: w 2.12 - Sprechstunde: nach Vereinbarung
RIEF, Silvia, assoz. Prof. Mag. Dr.
E-Mail: silvia.rief@uibk.ac.at
Homepage: www.uibk.ac.at/soziologie/team/silvia-rief
Tel.: +43 512 507-73415
Raum: w 2.10 - Sprechstunde: nach Vereinbarung
SCHERMER, Markus, ao.Univ.-Prof. Dr.
E-Mail: markus.schermer@uibk.ac.at
Homepage: www.uibk.ac.at/berglandwirtschaft / i-point / Link: Agrar- und Regionalsoziologie
Publikationen
Tel.: +43 512 507-73413
Raum: w 2.18 - Sprechstunde: nach Vereinbarung
Betreuung vorzugsweise in folgenden Gebieten:
- Agri-Food studies (Lebensmittelwirtschaft von Produktion bis Konsumption)
- Landwirtschaft und Landschaft
- ländliche Entwicklung
STAUBMANN, Helmut, Univ.-Prof. Dr.
E-Mail: Helmut.Staubmann@uibk.ac.at
Homepage: www.helmut-staubmann.info
Tel.: +43 512 507-73406
Raum: w 2.13 - Sprechstunde: nach Vereinbarung
STOECKL, Kristina, Univ.-Prof. Mag. Dr.
E-Mail: kristina.stoeckl@uibk.ac.at
Homepage: www.kristinastoeckl.eu / i-point
Tel.: +43 512 507-73424
Raum: w 2.21 - Sprechstunde: nach Vereinbarung
WEICHT, Bernhard, Priv.-Doz. Mag. Dr.
E-Mail: bernhard.weicht@uibk.ac.at
Homepage: www.uibk.ac.at/soziologie/team/bernhard-weicht / i-point
Tel.: +43 512 507-73402
Raum: w 2.14 - Sprechstunde: nach Vereinbarung
E-Mail: frank.welz@uibk.ac.at
Homepage: http://www.welz.eu / Betreuung von PhD- und Masterarbeiten
Tel.: +43 512 507-73405
Raum: w 2.11 - Sprechstunde: nach Vereinbarung
Betreuungspersonen im Ruhestand
NIEDENZU, Heinz-Jürgen, ao.Univ.-Prof. Dr.
E-Mail: Heinz-Juergen.Niedenzu@uibk.ac.at
Telefon: +43 512 507 73407
PREGLAU, Max, Univ.-Prof. Dr., im Ruhestand
E-Mail: max.preglau@uibk.ac.at
Betreuung vorzugsweise in folgenden Gebieten:
- Kritische Gesellschaftstheorien
- Sozialstrukturanalyse: Strukturwandel von (Erwerbs-)Arbeit, Familie und Geschlechterverhältnissen
- Sozial-, Familien- und Gleichstellungspolitik
- Migration und Integration
Weitere Informationen
- Richtlinien Kumulative Dissertation in der Soziologie
- Richtlinien Exposè für die Dissertation in Soziologie
- Lehre absolvieren im Rahmen von externen Workshops und Summer Schools