2020
2019
2018
2017
Tatjana Boczy
Smart City - The 21st century panopticon? Rationality and high modernist ideology in sustainable urban planning
Betreut von: Alan Scott
Link zur Masterarbeit von Tatjana Boczy in der ULB
Pia Pecile
Ernährung in der Erlebnisgesellschaft
Betreut von: Helmut Staubmann
Link zur Masterarbeit von Pia Pecile in der ULB
Carina Scheiber
Zur Habitustheorie von Pierre Bourdieu. Eine empirische Untersuchung am Beispiel von Geflüchteten in Tirol
Betreut von: Frank Welz
Link zur Masterarbeit von Carina Scheiber in der ULB
Claudia Schlesinger
Gouvernementalität von Sorgearbeit in Familien und deren Existenzsicherung
Betreut von: Heinz-Jürgen Niedenzu
Link zur Masterarbeit von Claudia Schlesinger in der ULB
Siegfried Ribisl
Der Stellenwert des Sports bei Jugendlichen im gesellschaftlichen Wandel
Betreut von: Helmut Staubmann
Link zur Masterarbeit von Siegfried Ribisl in der ULB
2016
Amra Duraković
Encountering Eurocentrism in social theory. Is postcolonial sociology the answer?
Betreut von: Alan Scott
Link zur Masterarbeit von Amra Duraković in der ULB
Monika Eberhöfer
Vom „alten“ zum „neuen“ Ehrenamt? Kontinuität und Wandel der Motive für das ehrenamtliche Engagement
Betreut von: Frank Welz
Link zur Masterarbeit von Monika Eberhöfer in der ULB
Angelika Willis
Barbarische Moderne? Norbert Elias, Zygmunt Baumans und Shmuel N. Eisenstadts Auseinandersetzungen mit der Shoa
Betreut von: Heinz-Jürgen Niedenzu
Link zur Masterarbeit von Angelika Willis in der ULB
2015
Christoph Dengg
Zur Soziologie der Organisationsführung. Eine Gegenüberstellung des Managementansatzes von Toyota mit kybernetisch-systemtheoretischen Positionen
Betreut von: Helmut Staubmann
Link zur Masterarbeit von Christoph Dengg in der ULB
David Furtschegger
Metal-Musiker als Typus. Sozialphänomenologische, institutionelle und machttheoretische Aspekte
Betreut von: Heinz-Jürgen Niedenzu
Link zur Masterarbeit von David Furtschegger in der ULB
Hannah Haaland
Der Zufall in der Liebe. Bedeutung und Symbolisierung des Ereignishaften bei der Suche nach romantischer Liebe im virtuellen Raum
Betreut von: Frank Welz
Link zur Masterarbeit von Hannah Haaland in der ULB
Christoph Kircher
Where is my mind. Das Problem der Reflexivität vor dem Hintergrund der praktischen Logik von Pierre Bourdieu und der transklassischen Logik von Gotthard Günther
Betreut von: Frank Welz
Link zur Masterarbeit von Christoph Kircher in der ULB
Maurice Kumar Munisch
Heimat bist du Weißer Söhne. Rassifizierungen in postkolonialen Gesellschaften am Beispiel Österreich unter dem Blickwinkel der Critical Whiteness Studies
Betreut von: Frank Welz
Link zur Masterarbeit von Maurice Kumar Munisch in der ULB
Florian Ohnmacht
Rassismus und Macht. Der "Machtwechsel" in der Rassismustheorie von Stuart Hall
Betreut von: Frank Welz
Link zur Masterarbeit von Florian Ohnmacht in der ULB
Eva Triendl
Was bleibt von der Erinnerung? Generationengespräche über den Nationalsozialismus in Anwendung sozialwissenschaftlicher Gedächtnistheorien von Halbwachs bis Sebald
Betreut von: Claudia Globisch
Link zur Masterarbeit von Eva Triendl in der ULB
Josef Untermarzoner
The elephant in the room. Ein soziologischer Blick auf unser alltägliches (Nicht-)Handeln angesichts des Klimawandels
Betreut von: Frank Welz
Link zur Masterarbeit von Josef Untermarzoner in der ULB
Simone Vitzthum
Humankapital: Eine soziologische Spurensuche Analyse der Herausbildung eines Wissen/Macht-Komplexes
Betreut von: Frank Welz
Link zur Masterarbeit von Simone Vitzthum in der ULB
Kay Watzlawek
Veränderte Wege der Identitätsbildung vor dem Hintergrund neuer Selbstdarstellungsmöglichkeiten. Das Web 2.0 im Lichte der theoretischen Entwürfe von Schütz, Blumer, Mead und Goffman
Betreut von: Heinz-Jürgen Niedenzu
Link zur Masterarbeit von Kay Watzlawek in der ULB
Michael Zahnbrecher
Fördern und Fordern - Lernen und Leben. Der Imperativ des unternehmerischen Selbst als Programm neoliberaler Gouvernementalität im Bildungssystem Bayerns
Betreut von: Frank Welz
Link zur Masterarbeit von Michael Zahnbrecher in der ULB
2014
Lukas Kerschbaumer
Ausschluss der Gerechtigkeit? Die Bedarfsorientierte Mindestsicherung auf dem Prüfstand - oder vom Unterschied zwischen Leben und Existenz
Betreut von: Claudia Globisch
Link zur Masterarbeit von Lukas Kerschbaumer in der ULB
Sandra Pletzer
Refugees Speak Up! Eine Untersuchung der subalternen Stimme von AsylwerberInnen in Österreich am Beispiel des "Refugee Protest Camp Vienna"
Betreut von: Frank Welz
Link zur Masterarbeit von Sandra Pletzer in der ULB
Nina Schrott
Wendepunkt Ruhestand. Subjektive Bilder zur eigenen Altersidentität
Betreut von: Frank Welz
Link zur Masterarbeit von Nina Schrott in der ULB
Matthias Tachezy
Inns'bruck bist du aus Gold? Stadtentwicklung zwischen Aufwertung und Verdrängung
Betreut von: Frank Welz
Link zur Masterarbeit von Matthias Tachezy in der ULB
Martin Türke
Aufstehen und Setzen - Aufstand ohne Setzungen? Zur Konzeption der Aufhebung und Kritik gesellschaftlicher Verhältnisse im Frühwerk Walter Benjamins aus dem Fokus des Aufsatzes "Zur Kritik der Gewalt"
Betreut von: Frank Welz
Link zur Masterarbeit von Martin Türke in der ULB
Katharina Angerer
Soziale Gerechtigkeit für Menschen mit Behinderungen. Eine Diskussion anhand des Gerechtigkeitskonzepts von Günter Dux
Betreut von: Heinz-Jürgen Niedenzu
Link zur Masterarbeit von Katharina Angerer in der ULB
2013
Verena Gebhart
Alter(n) als Problem? Eine Analyse des theoretischen Erklärungsgehaltes und praktischen Problemlösungspotenzials soziologischer Perspektiven der Alteraktivierung
Betreut von: Heinz-Jürgen Niedenzu
Link zur Masterarbeit von Verena Gebhart in der ULB
Markus Hauser
Soziologie des Geldes - Vergleich der Ansätze von Simmel und Luhmann
Betreut von: Helmut Staubmann
Link zur Masterarbeit von Markus Hauser in der ULB
Birgit Stock
Das Verhältnis von Mensch und Maschine. Ein Vergleich der Ansätze von Arnold Gehlen und Günther Anders
Betreut von: Heinz-Jürgen Niedenzu
Link zur Masterarbeit von Birgit Stock in der ULB
Nedeljko Vuckovic
Rüstungswettbewerb, institutionelle Entwicklung und Habituswandel. Eine Figurationsanalyse
Betreut von: Tamás Meleghy
Link zur Masterarbeit von Nedeljko Vuckovic in der ULB
Christoph Wanker
In Dubio pro Forma. Über die soziale Einflussmacht der physischen Attraktivität
Betreut von: Helmut Staubmann
Link zur Masterarbeit von Christoph Wanker in der ULB
2012
Cathrin Gabler
Talcott Parsons' Erkenntnisse zum Gesundheitswesen. Passé oder immer noch richtungsweisend?
Betreut von: Helmut Staubmann
Link zur Masterarbeit von Cathrin Gabler in der ULB
Claudia Schütz
Bürgerlicher Protest und Wandel der Gesellschaftskritik. Eine qualitative Untersuchung der Kritikstrukturen in der Bewegung gegen "Stuttgart 21"
Betreut von: Frank Welz
Link zur Masterarbeit von Claudia Schütz in der ULB
Elisabeth Maria Tschernitz
"Hinter mir die Sintflut". Individuelle Verarbeitungen der Transformationen der österreichischen Post
Betreut von: Frank Welz
Link zur Masterarbeit von Elisabeth Maria Tschernitz in der ULB
Pia Kristiina Vakkilainen
Migration als Bedrohung für die Identität? Theoretische Grundlagen und aktuelle Aspekte der Identitätsforschung
Betreut von: Heinz-Jürgen Niedenzu
Link zur Masterarbeit von Pia Kristiina Vakkilainen in der ULB
Tanja Weinberger
Die Soziologie des Spiels. Ein Vergleich theoretischer Perspektiven
Betreut von: Helmut Staubmann
Link zur Masterarbeit von Tanja Weinberger in der ULB
2010
Andreas Mölk
Der Heroen-Kultus und seine Fanatiker. Systemtheoretische Analyse personifizierter Führung
Betreut von: Helmut Staubmann
Link zur Masterarbeit von Andreas Mölk in der ULB
Armin Prader
Die Grenzen rationalen Handelns bei James S. Coleman und ihre Bedeutung für die Subjektförderung in der Sozialpolitik
Betreut von: Tamás Meleghy
Link zur Masterarbeit von Armin Prader in der ULB