In der Arbeitsgruppe Agrar- und Regionalsoziologie untersucht das interdisziplinäre Forschungsprojekt ‚Exploring values-based modes of production and consumption in the corporate food regime‘, wie verschiedene Nischenansätze des Ernährungssystems auf das Nahrungsregime einwirken. Eine detaillierte Projektbeschreibung finden Sie hier.
Beginn / Dauer: ab 15. Januar 2023 oder nach Vereinbarung für 6 Monate (bei Bedarf Möglichkeit zur Verlängerung)
Beschäftigungsausmaß: 10-15 Stunden/Woche
Aufgaben innerhalb des Forschungsprojekts:
• Bearbeitung einer Themenstellung im Bereich werte-basierter Produktions- und Konsumweisen in der Schweiz
• Durchführung von Dokumentenanalysen
• Formatierung von Manuskripten inkl. Literaturverzeichnis
• Mitwirkung Erstellung von Berichten
• Allgemeine administrative Aufgaben
Erforderliche Qualifikationen:
• Im Masterstudium Soziologie
• Interesse am Forschungsbereich Agrar- und Regionalsoziologie
• Organisationsfähigkeit
• Guter Umgang mit MS Word
• Erfahrung mit Citavi von Vorteil
• Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
• Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
• Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und kooperative Arbeitsweise
Entlohnung:
Für diese Position ist ein kollektivvertragliches Mindestentgelt von brutto € 828,83 / Monat bei 15 Stunden vorgesehen.
Bewerbung:
Bis zum 19. Dezember 2022 mit kurzem Anschreiben und CV an rike.stotten@uibk.ac.at.