Antrittsvorlesung Univ.-Prof.in Dr.in Jessica Pflüger: "Konturen einer zeitgenössischen Mesosoziologie"
im Kaiser-Leopold-Saal (Theologische Fakultät), Karl-Rahner-Platz 3, 2. Stock,
von 17:00 - 19:00 Uhr mit anschließendem Buffet und Umtrunk.
Anmeldung als ZuhöhrerIn mit kurzer Mail an: dean-sopo@uibk.ac.at, bis 01.12.22.
Eintritt / Kosten: Keine
Vortrag
Was meint "Mesosoziologie"? Zwischen "der Gesellschaft" (Makrosoziologie) und "dem Individuum" (Mikrosoziologie) liegen so genannte mesosoziologische Phänomene. Organisationen (z.B. Hochschulen, Betriebe) und Gruppen (z.B. Familien, Teams) sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Obwohl sie auch in der Soziologie seit jeher prominent erforscht werden, bleibt der Begriff "Mesosoziologie" in der Fachdebatte merkwürdig unbestimmt. Der Vortrag begibt sich auf Spurensuche nach Ansatzpunkten einer zeitgenössischen Mesosoziologie, um gesellschaftliche Phänomene mittlerer Reichweite besser zu verstehen.
Vortragende/r
Univ.-Prof.in Dr.in Jessica Pflüger
Jessica Pflüger studierte Soziologie an der LMU München und der Universität Kopenhagen. Sie promovierte 2012 am Institut für Soziologie der Universität Erlangen-Nürnberg. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten München, Cardiff, Erlangen und Juniorprofessorin an der Ruhr-Universität Bochum.
Forschungsaufenthalte in Großbritannien (2009-2010) und China (2015, 2017). 2020 Trägerin des Maria-Weber-Grants für herausragende Nachwuchswissenschaftler:innen, Hans-Böckler-Stiftung.
Grußworte von Rektor Prof. Tilmann Märk und Dekan der Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften Prof. Franz Eder.