Öffentliche Vortragsreihe
In unserer Reihe geht es mit starken Plädoyers für die vorgestellten Denker:innen von Adorno bis Spivak jeweils um drei Fragen:
1) Warum wurde das Denken so bedeutsam?
2) Was sind die Denkwerkzeuge?
3) Und vor allem: Warum brauchen wir es gegenwärtig unbedingt wieder?
23.03.
|
Warum Adorno?
|
Jan Spurk (Paris)
|
30.03.
|
Warum Spivak?
|
Miriam Nandi (Leipzig)
|
06.04.
|
Warum Derrida?
|
Susanne Lüdemann (München)
|
11.05.
|
Warum Freud?
|
Irene Berkel (Innsbruck)
|
18.05.
|
Warum Heidegger?
|
Paola-Ludovika Coriando (Innsbruck)
|
25.05.
|
Warum Honneth?
|
Benno Herzog (Valencia)
|
01.06.
|
Warum Marx?
|
Stefan Gandler (Querétaro, MX)
|
08.06.
|
Warum Rawls?
|
Ulrich Metschl (Innsbruck)
|
15.06.
|
Warum Foucault?
|
Frank Welz (Innsbruck)
|
22.06.
|
Warum Butler?
|
Paula-Irene Villa (München)
|