Studium im Ausland
sommersprachkurse | auslandssemester | mobilitaetsprogramme | erfahrungsberichte von studierenden
Wir empfehlen allen Studierenden, während des Studiums kürzere und / oder längere Sprach- und Studienaufenthalte in Russland oder in anderen slawischen Ländern zu absolvieren. Hier erfahren Sie, wo (an welchen Universitäten und Städten) Sie Sprachkurse oder ein Auslandssemester absolvieren und an wen Sie sich bei Fragen wenden können. Weiterhin berichten Studierende von Ihren Erfahrungen, die sie bei Aufenthalten in slawischen Ländern gemacht haben.
Sommersprachkurse | top
Sommersprachkurse bieten eine gute Gelegenheit, Russland oder ein anderes slawisches Land in einem gut organisierten Rahmen kennenzulernen und die Sprachkenntnisse zu erweitern. Wir empfehlen Sommersprachkurse mit einer Mindestdauer von drei Wochen.
Russisch-Sprachkurse an der Staatlichen Universität Kursk
Dauer: 4 Wochen
Zeitraum: Juli od. September Kosten: 500 Euro (inkl. Sprachkurs (30 Std./Wo.), Bustransfer Moskau-Kursk-Moskau, Unterbringung im Studentenwohnheim, Ausflüge)
Ansprechperson: natalia.demenkova@uibk.ac.at
Nähere Informationen [hier]
Eindrücke von Studierenden im Juli 2008 [hier]
Eindrücke von Studierenden im Juli 2006 [hier]
Auslandssemester | top
Universitäten, an denen Sie ein Auslandssemester absolvieren können, finden Sie [hier]
Suchhilfe Universitäten der Russischen Föderation
Ansprechperson für Studienaufenthalte in Russland: natalia.demenkova@uibk.ac.at
Mobilitätsprogramme | top
Universitäten, an denen Sie im Rahmen des Erasmus-Programms ein Auslandssemester absolvieren können, finden Sie [hier]
Informationen zum Bewerbungsverfahren [hier]!
Ansprechperson für Studienaufenthalte im Rahmen des Erasmusprogramms (Durham, Lublin, Zagreb): Sonja Koroliov
Für einen Studienaufenthalt in einem slawischen Nicht-EU-Land gibt es die Möglichkeit, sich beim Büro für Internationale Beziehungen um ein Auslandsstipendium zu bewerben.
Informationen zu Teilnahmebedingungen und Auslandszuschüssen [hier]
Erfahrungsberichte von Studierenden | top
Bericht über ein Semester in St. Petersburg von Veronika Peintner (SoSe 2016) [hier]
Bericht über ein Semester in Vologda von Stefan Gander (SoSe 2016) [hier]
Bericht über ein Semester in Jakutsk von Franz F. Staudinger (SoSe 2016) [hier]
Bericht über ein Semester in Nižnij Novgorod von Raffael Gurschler (WiSe 2013/14) [hier]
Interview mit Eva Čížková, die im Sommersemester 2011 in Vologda studierte [hier]
Interview mit drei Studierenden in der Jugendzeitschrift "Kvartal pljus" (4/2010) [hier]