Univ.-Prof. Dr. Verena Thaler
Persönliche Vorstellung
Verena Thaler ist seit 2020 Professorin für französische und italienische Sprachwissenschaft am Institut für Romanistik der Universität Innsbruck. Sie arbeitet schwerpunktmäßig in der synchronen und angewandten Sprachwissenschaft. Sie promovierte an der Universität Salzburg zu sprachlicher Höflichkeit in computervermittelter Kommunikation und habilitierte sich 2020 mit einer Arbeit über pragmatische Partikeln in den romanischen Sprachen.
Beruflicher Werdegang
Seit 2020
Professorin für französische und italienische Sprachwissenschaft, Universität Innsbruck
2020
Venia legendi in Romanischer Sprach- und Medienwissenschaft
2020
Lehrstuhlvertretung Professur für italienische und französische Sprachwissenschaft, Universität Marburg
2009–2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin für romanische Sprach- und Medienwissenschaft, Universität Mannheim
2004–2009
Lektorin für Deutsch als Fremdsprache an der Université de Bretagne Occidentale, Brest, Frankreich
2004
Promotion in romanischer Sprachwissenschaft (Französisch, Italienisch), Universität Salzburg
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte: linguistische Pragmatik, Höflichkeitsforschung, Medienlinguistik, insbesondere Sprache und Kommunikation in den Neuen Medien, Partikelforschung, interaktionale Linguistik.
Lehrtätigkeit
Verena Thaler leitet Lehrveranstaltungen zur französischen und italienischen Sprachwissenschaft, unter anderem zu Themen aus den Bereichen der Pragmatik, der Medienlinguistik, zu Sprache und Kommunikation im Internet, Werbesprache, Gesprochene-Sprache-Forschung (Gesprochenes Französisch, Gesprochenes Italienisch), und anderen mehr. In der akademischen Lehre sind ihr die Verbindung zur aktuellen Forschung sowie die Anwendung und das empirische Arbeiten wichtig.