Tonträgersuche

Der Zugang zu den Tonträgern, Zeitschriften- und Sonderdrucken erfolgt über eine online-Datenbank, die von MMag. Birgit Steurer betreut wird.

Monographien sind über das allgemeine Aleph der ULBT abrufbar.

Eine erste Bestandsaufnahme der Tonträger des Innsbrucker Chansonarchivs wurde im Jahre 1993 in Form eines gedruckten Tonträgerverzeichnisses veröffentlicht. Dieses wurde in der Folge ergänzt durch diverse Zusatzhefte und durch regelmäßige Informationen in BAT. Aktualisierte Tonträgerverzeichnisse einzelner Teilbereiche erschienen für das frankophone Nordamerika (2. Auflage 2002) und für Italien (1998) (siehe Publikationen).


      Umschlagbild des Tonträgerverzeichnisses 1993         Umschlagbild des Tonträgerverzeichnisses für Nordamerika         Umschlagbild des Tonträgerverzeichnisses für Italien     
   

Die Benützung des Chansonarchivs und die Entlehnung der Tonträger sind kostenlos (Entlehnzeiten).

Sämtliche Tonträger können im Tonstudio der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät abgehört und gegen Gebühr (analog oder digital, für Studien- und Unterrichtszwecke oder privat) überspielt werden.

Nach oben scrollen