Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden
(in chronologischer Reihenfolge)
B01 |
Lavric, Eva: Kontrastive Semantik der Determinanten des Substantivs: Französisch – Deutsch, in: Gerd Wotjak (Hrsg.): Studien zur Sprachkonfrontation. Materialien der I. Internationalen Arbeitstagung zum Romanisch-Deutschen Sprachvergleich, Leipzig, 5.-6.10.1987 (Linguistische Studien. Reihe A: Arbeitsberichte 176), Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft 1988, S. 58-71 |
Volltext |
B02 |
Lavric, Eva: Fachsprache und Fehlerlinguistik, Die Neueren Sprachen 87 (1988) 5, S. 471-505 |
Volltext |
B03 |
Lavric, Eva: Medieneinsatz im fachsprachlichen Unterricht an der Massenuniversität: ein Erfahrungsbericht, in: Thomas A. Bauer (Hrsg.): Mediendidaktik. Lücken im universitären Lerndrama (= Zeitschrift für Hochschuldidaktik 12 (1988) 3), S. 321-332 |
Volltext |
B04 |
Lavric, Eva: Zur Inzidenz des Determinanten im Referenzvorgang, Zeitschrift für romanische Philologie 105 (1989) 3-4, S. 237-253 |
Volltext |
B05 |
Lavric, Eva: Welche Sprachen für Europa? Fremdsprachliche Lernerbedürfnisse in Österreich im Kontext der EG-Annäherung, in: Stefan Griller / Eva Lavric / Reinhard Neck (Hrsg.): Europäische Integration aus österreichischer Sicht: Wirtschafts-, sozial- und rechtswissenschaftliche Aspekte (Schriftenreihe des Forschungsinstituts für Europafragen 3), Wien: Orac 1991, S. 357-388 |
Volltext |
B06 |
Lavric, Eva: Analyse sémantique et analyse contrastive: quelques réflexions méthodologiques à propos de leur combinaison (à l'occasion d'une étude sur les déterminants en français et en allemand), in: Dieter Kremer (Hrsg.): Actes du XVIIIe Congrès International de Linguistique et Philologie Romanes, Université de Trèves (Trier) 1986, Bd. II, Tübingen: Niemeyer 1991, S. 336-345 |
Volltext |
B07 |
Lavric, Eva: 'Chaque langue est nécessaire pour la communication': Die Semantik der französischen Determinanten aus kontrastiv-fehlerlinguistischer Sicht, in: Gianni Rovere / Gerd Wotjak (Hrsg.): Studien zum romanisch-deutschen Sprachvergleich (Linguistische Arbeiten 297), Tübingen: Niemeyer 1993, S. 191-203 |
Volltext |
B08 |
Lavric, Eva: Déterminants, cataphore et phrase, in: Gerold Hilty (Hrsg.): Actes du XXe Congrès International de Linguistique et Philologie Romanes. Université de Zurich (6-11 avril 1992), Bd. I: La phrase, Tübingen / Basel: Francke 1993, S. 383-394 |
Volltext |
B09 |
Lavric, Eva: 'Un autre problème est l'inversion': Fehlerlinguistische Perspektiven auf ein fachsprachliches Gliederungsmerkmal im Französischen und Deutschen, IRAL (International Review of Applied Linguistics) 31 (1993) 4, S. 330-343 |
Volltext |
B10 |
Fischer, Fiorenza / Lavric, Eva / Stegu, Martin: Linguaggio settoriale e analisi degli errori, in: Anna Giacalone Ramat / Massimo Vedovelli (Hrsg.): Italiano. Lingua seconda / Lingua straniera. Atti del XXVI Congresso della Società di linguistica italiana, Siena, 5-7 novembre 1992 (Pubblicazioni della Società di linguistica italiana 34), Roma: Bulzoni 1994, S. 549-556 |
Volltext |
B11 |
Lavric, Eva: Was ist und wozu betreibt man fachsprachliche Fehlerlinguistik? in: Bernd Spillner (Hrsg.): Fachkommunikation. Kongreßbeiträge der 24. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik, GAL e.V., Frankfurt a.M. / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien: Peter Lang 1994, S. 140-144 |
Volltext |
B12 |
Lavric, Eva: Was ist und wozu betreibt man fachsprachliche Fehlerlinguistik? (integrale Version), in: Bernhard Pöll (Hrsg.): Fachsprache – kontrastiv. Beiträge der gleichnamigen Sektion des 21. Österreichischen Linguistentages, Salzburg, 23.-26. Oktober 1993 (Abhandlungen zur Sprache und Literatur 71), Bonn: Romanistischer Verlag 1994, S. 65-118 |
Volltext |
B13 |
Lavric, Eva: Three-Phase-Model-of-Reference, or Three-Dimensional-Model-of-Reference (?), in: Karl Sornig / Dieter W. Halwachs / Ch. Penzinger / G. Ambrosch (Hrsg.): Linguistics with a Human Face. Festschrift für Norman Denison zum 70. Geburtstag (Grazer Linguistische Monographien 10), Graz: Institut für Sprachwissenschaft der Universität Graz 1995, S. 199-211 |
|
B14 |
Lavric, Eva: Referential Ambiguities, Possible Worlds, and Universes – The Problem of Substitution in Contexts of Propositional Attitude, in: Richard A. Geiger (Hrsg.): Reference in Multidisciplinary Perspective: Philosophical Object, Cognitive Subject, Intersubjective Process, Hildesheim / Zürich / New York: Georg Olms 1995, S. 45-62 |
Volltext |
B15 |
Lavric, Eva: Von Heuschrecken und anderen Insekten: Der Mythos der prädikativen Nominalphrasen, Grazer Linguistische Studien 44 (1995), S. 69-80 |
Volltext |
B16 |
Lavric, Eva: What do Smith's Murderer And the First Man to Set Foot on Mars Have in Common? Or: Two-Tier and Implicit Opacity, Folia linguistica 29 (1996) 3-4, S. 347-367 |
Volltext |
B17 |
Lavric, Eva / Pichler, Herbert: Le français économique par les fautes – Wirtschaftsfranzösisch aus Fehlern lernen, in: Gerhard Budin (Hrsg.): Multilingualism in Specialist Communication. Multilinguisme dans la communication spécialisée. Mehrsprachigkeit in der Fachkommunikation. Proceedings of the 10th European LSP Symposium, Vienna, 29 Aug. – 1 Sept., 1995, Bd. I, Wien: IITF / Infoterm 1996, S. 511-536 |
Volltext |
B18 |
Lavric, Eva: Aquellos misteriosos demostrativos pospuestos, in: Peter Cichon / Friederike Hassauer / Georg Kremnitz / Pablo Martínez (Hrsg.): Actas de las Primeras Jornadas de Hispanistas en Austria, Viena, 19-20 de mayo de 1995, Wien: Praesens 1996, S. 106-113 |
Volltext |
B19 |
Lavric, Eva: 'Cet air doublement immobile qu'ont les choses mobiles quand elles ne bougent pas...': Haloeffekt und Relativsatz-Ankündigung, Moderne Sprachen 40 (1996) 2, S. 157-170 |
Volltext |
B20 |
Lavric, Eva: 'Ese reino movible' – Spanische, französische und deutsche Demonstrativa, in: Gerd Wotjak (Hrsg.): Studien zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich. Akten der III. Internationalen Arbeitstagung zum romanisch-deutschen Sprachvergleich (Leipzig, 9.10.-11.10.1995), Frankfurt a.M. / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien: Peter Lang 1997, S. 515-543 |
Volltext |
B21 |
Lavric, Eva: Fachsprachliche Fehlerlinguistik, in: Lothar Hoffmann / Hartwig Kalverkämper / Herbert Ernst Wiegand (Hrsg.): Fachsprachen. Languages for special purposes. Ein internationales Handbuch zur Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft. An International Handbook of Special Language and Terminology Research (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft), 1. Halbband / Volume 1, Berlin / New York: Walter De Gruyter 1998, S. 970-975 |
Volltext |
B22 |
Lavric, Eva / Weidacher, Josef: Subir, bajar, y más cosas por el estilo, in: Jesús Padilla Gálvez (Hrsg.): El lenguaje económico. Lengua de especialidad, Comunicación, Programas. Language of economics. LSP, Communication, Programme. Wirtschaftssprache. Fachsprachen, Kommunikation, Programme. Simposium internacional, Linz: Trauner 1998, S. 77-104 |
Volltext |
B23 |
Lavric, Eva: Some men that love Mary, love Mary: Indefinitheit und logischer Existenzquantor, Papiere zur Linguistik 57 (1997) 2, S. 151-168 |
Volltext |
B24 |
Lavric, Eva: La référence nominale: malentendus et compréhension, in: Ramón Lorenzo (Hrsg.): Actas do XIX Congreso Internacional de Lingüística e Filoloxía Románicas / Actes du XIXe Congrès International de Linguistique et Philologie Romanes. Universidade de Santiago de Compostela 1989, Bd. I: Sección I: Lingüística Teórica e Lingüística Sincrónica, A Coruña: Fundación Pedro Barrié de la Maza 1997, S. 459-486 |
Volltext |
B25 |
Lavric, Eva: Este, ese y aquel en posición determinativa, in: Giovanni Ruffino (Hrsg.): Atti del XXI Congresso Internazionale di Linguistica e Filologia Romanza, (Palermo, 18-24 settembre 1995), Bd. III: Lessicologia e semantica delle lingue romanze, Tübingen: Niemeyer 1998, S. 405-418 |
Volltext |
B26 |
Lavric, Eva: Quantitative Ausdrücke im Wirtschaftsfranzösischen, in: Franz Rainer / Martin Stegu (Hrsg.): Wirtschaftssprache: Anglistische, germanistische, romanistische und slawistische Beiträge. Gewidmet Peter Schifko zum 60. Geburtstag (Sprache im Kontext 6), Frankfurt a.M. / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien: Peter Lang 1998, S. 155-174 |
Volltext |
B27 |
Lavric, Eva: Paarigkeit und assertierte Zweiheit. Semantik dualer Determinanten, Vox Romanica 57 (1998), S. 53-84 |
Volltext |
B28 |
Lavric, Eva: Folgender, obiger, letzterer, besagter, fraglicher, selbiger, ebendieser – Referenzsemantische Verschrobenheiten, Deutsche Sprache 27 (1999) 1, S. 52-68 |
Volltext |
B29 |
Lavric, Eva: Die Identität der Identität und der Nicht-Identität – types und tokens, derselbe, der gleiche und genau so ein, Grazer Linguistische Studien 52 (1999), S. 85-100 |
Volltext |
B30 |
Lavric, Eva: Deux mots français pour un mot allemand – Divergente Lernstrukturen in der Wirtschaftssprache, in: Werner Forner (Hrsg.): Fachsprachliche Kontraste oder: Die unmögliche Kunst des Übersetzens. Akten des SISIB-Kolloquiums vom 11.-12. Juni 1999 (Theorie und Vermittlung der Sprache 33), Frankfurt a.M. / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Wien: Peter Lang 2000, S. 97-111 |
Volltext |
B31 |
Lavric, Eva: Ein Modell der Referenz determinierter Nominalphrasen, Zeitschrift für romanische Philologie 116 (2000) 1, S. 20-55 |
Volltext |
B32 |
Lavric, Eva: Les faux amis du français économique, in: dies. (Hrsg.): Fachsprache und Allgemeinsprache in der wirtschaftssprachlichen Ausbildung. LSP and LGP in Business Language Teaching. Langue de spécialité et langage commun dans l'enseignement du langage économique (Hamburger Arbeiten zur Fachsprachenforschung 4), Tostedt: Attikon 2000, S. 183-203 |
Volltext |
B33 |
Lavric, Eva: Rezension von Walter DE MULDER / Nelly FLAUX / Danièle VAN DE VELDE, Entre général et particulier: les déterminants (Etudes Littéraires et Linguistiques). - Arras: Artois Presses Université, 1997, 204 S., Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 110 (2000) 1, S. 74-78 |
Volltext |
B34 |
Lavric, Eva: Zur Ökologie der Sprachwahl an einem Sprachinstitut, in: Bernhard Kettemann / Hermine Penz (Hrsg.): ECOnstructing Language, Nature and Society. The Ecolinguistic Project Revisited. Essays in Honour of Alwin Fill (Stauffenburg-Festschriften), Tübingen: Stauffenburg 2000, S. 145-171 |
Volltext |
B35 |
Lavric, Eva: Indéfinis pluriels français et espagnols, in: Annick Englebert / Michel Pierrard / Laurence Rosier / Dan Van Raemdonck (Hrsg.): Actes du XXIIe Congrès International de Linguistique et Philologie Romanes, Bruxelles, 23-29 juillet 1998, Bd.VII: Sens et fonctions, Tübingen: Niemeyer 2000, S. 377-386 |
Volltext |
B36 |
Lavric, Eva: 'Special effects': Stereotype Stileffekte mit Demonstrativa, Romanistisches Jahrbuch 50 (1999), S. 29-51 (erschienen 2000) |
Volltext |
B37 |
Lavric, Eva: Rezension von Werner FORNER, Fachsprachliche Aufbaugrammatik Französisch. Mit praktischen Übungen, Wilhelmsfeld: Egert, 1998, Fachsprache 22 (2000) 1-2, S. 89-91 |
Volltext |
B38 |
Lavric, Eva: Semántica de los determinantes: Fóricos textuales no demostrativos, in: Gerd Wotjak (Hrsg.): En torno al sustantivo y adjetivo en el español actual. Aspectos cognitivos, semánticos, (morfo) sintácticos y lexicogenéticos (Lingüística iberoamericana 11), Frankfurt a.M. / Madrid: Vervuert / Iberoamericana 2000, S. 471-479 |
Volltext |
B39 |
Lavric, Eva: Expresiones cuantitativas en el lenguaje económico y en otras lenguas de especialidad, in: María Bargalló / Esther Fargas / Cecilio Garriga / Ana Rubio / Johannes Schnitzer (Hrsg.): Las lenguas de especialidad y su didáctica. Actas del Simposio Hispano-Austriaco, Tarragona: Universitat Rovira i Virgili, Departament de Filologies Romàniques 2001, S. 221-234 |
Volltext |
B40 |
Lavric, Eva: Parties du corps actives et passives, Revue de linguistique romane 65 (2001), Nr. 257-258, S. 145-168 |
Volltext |
B41 |
Lavric, Eva: Rezension von Hervé CURAT, Les déterminants dans la référence nominale et les conditions de leur absence. Essai de sémantique grammaticale II (Langue et Cultures, 32). - Genève: Droz, 1999, 350 S., Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 110-111 (2001), S. 62-63 |
Volltext |
B42 |
Lavric, Eva: Übersetzungsvergleich mit Kommutationsprobe – eine paradigmatische Tiefendimension, in: Jörn Albrecht / Hans-Martin Gauger (Hrsg.): Sprachvergleich und Übersetzungsvergleich. Leistung und Grenzen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Frankfurt a.M. / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Peter Lang 2001, S. 97-129 |
Volltext |
B43 |
Lavric, Eva: Tel qu'on dépeint nos Dieux, ou tel que je vous voi – Qualitative Verweiser Deutsch – Französisch – Spanisch, in: Gerd Wotjak (Hrsg.): Studien zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich. Akten der IV. Internationalen Tagung zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich (Leipzig, 7.10. – 9.10.1999) (Studien zur romanischen Sprachwissenschaft und interkulturellen Kommunikation 7), Frankfurt a.M. / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Peter Lang 2001, S. 225-238 |
Volltext |
B44 |
Lavric, Eva: Qui parle quelle langue avec qui ? Sociogramme linguistique d'un institut de langues, in: Sara Cigada / Silvia Gilardoni / Marinette Matthey (Hrsg.): Comunicare in ambiente professionale plurilingue. Kommunikation in einer mehrsprachigen Arbeitswelt. Communiquer en milieu professionnel plurilingue. Communicating in professional multilingual environment. Atti del Convegno tenuto a Lugano dal 14 al 16 settembre 2000, Lugano: USI 2001, S. 195-216 |
Volltext |
B45 |
Lavric, Eva: Determinantensemantik – Polyphonie der Stile und Textsorten, Papiere zur Linguistik 62/63 (2000), S. 49-73 |
Volltext |
B46 |
Lavric, Eva: Heureusement que les apprenants font et refont toujours les mêmes fautes !, in: Christian Schmitt (Hrsg.): La faute. Actes du colloque international sur la "faute", organisé en 1998 à l'Université de Bonn, Bonn: Romanistischer Verlag 2002, S. 69-98 |
Volltext |
B47 |
Lavric, Eva: Applied Semantics of Determiners. German jeder, French chaque/tout, Spanish cada/todo, in: Poznán Studies in Contemporary Linguistics (= früher Papers and studies in contrastive linguistics) 37 (2001), S. 95-113 |
Volltext |
B48 |
Lavric, Eva: Rezension von Christa Thomsen, Stratégies d’argumentation et de politesse dans les conversations d’affaires. La séquence de requête (Sciences pour la communication, 60). – Frankfurt a.M. u.a.: Lang, 2000, X + 298 p., Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 112 (2002) 1, S. 107-109 |
Volltext |
B49 |
Lavric, Eva: Indefinidos plurales españoles, in: Florencio Sevilla / Carlos Alvar (Hrsg.): Actas del XIII Congreso de la Asociación Internacional de Hispanistas, Madrid, 6-11 de Julio de 1998, Bd. III: Hispanoamericana. Lingüística. Teoría literaria, Madrid: Castalia 2000, S. 498-508 |
Volltext |
B50 |
Fischer, Fiorenza / Lavric, Eva: Falsche Freunde und andere Fallen des Wirtschaftsitalienischen, in: Bernhard Pöll / Christian Ollivier (Hrsg.): Lernerlexikographie und Wortschatzerwerb im Fremdsprachenunterricht. Referate des gleichnamigen Workshops der 28. Jahrestagung Österreichischer Linguisten, Graz, 8.-10.12.2000 (Salzburger Beiträge zur Sprach- und Kulturwissenschaft 2), Wien: Praesens 2002, S. 95-120 |
Volltext |
B51 |
Lavric, Eva: Zur Rolle der Muttersprache im Fremdsprachenunterricht. Eine empirische Untersuchung, in: Alwin Fill / Hermine Penz / Wilhelm Trampe (Hrsg.): Colourful green ideas. Papers from the conference 30 years of language and ecology (Graz, 2000) and the symposium Sprache und Ökologie (Passau, 2001). Vorträge der Tagung 30 Jahre Ökolinguistik (Graz 2000) und des Symposiums Sprache und Ökologie (Passau 2001), Bern / Berlin / Bruxelles / Frankfurt a.M. / New York / Oxford / Wien: Peter Lang 2002, S. 195-218 |
Volltext |
B52 |
Lavric, Eva: Les déterminants espagnols – polyphonie stylistique, in: Harald Weydt (Hrsg.) : Langue – Communauté – Signification. Approches en Linguistique Fonctionnelle. Actes du XXVème Colloque International de Linguistique Fonctionnelle, Frankfurt a.M. / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Peter Lang 2002, S. 259-263 |
Volltext |
B53 |
Lavric, Eva: Interlinguale und interkulturelle Missverständnisse, Moderne Sprachen 46 (2002) 1, S. 1-16 wieder abgedruckt in: Gabriella Hartmann / Michaela Judy (Hrsg.): Unterschiede machen. Managing gender and diversity in Organisationen und Gesellschaft, Wien: Edition Volkshochschule 2005, S. 167-186 |
Volltext |
B54 |
Lavric, Eva: Locutions déterminatives phoriques textuelles : ce dernier, ce même, ledit, lequel, le ... en question, le ... suivant (et leurs équivalents espagnols et allemands), in: Marek Keşik (Hrsg.): Référence discursive dans les langues romanes et slaves. Actes du colloque international de linguistique textuelle, Lublin, 24-30 septembre 2000, Lublin : Wydawnictwo universytetu Marii Curie-Skłodowskiej 2002, S. 153-175 |
Volltext |
B55 |
Lavric, Eva: Cross-language commutation tests and their application to an error-prone contrastive problem. Ger. einige, Fr. quelques, Sp. algunos, in: K.M. Jaszczolt / Ken Turner (Hrsg.): Meaning through language contrast: The Cambridge papers, Bd. 1 (Pragmatics & Beyond New Series 99), Amsterdam / Philadelphia: John Benjamins 2003, S. 355-369 |
Volltext |
B56 |
Fischer, Fiorenza / Lavric, Eva: Real and Pseudo-divergent Learning Structures. On Some 'Pitfalls' in French and Italian Business Language For German Learners, IRAL 41 (2003) 1, S. 55-85 |
Volltext |
B57 |
Lavric, Eva: Rezension von Diskursanalyse. Untersuchungen zum gesprochenen Französisch. Akten der gleichnamigen Sektion des 1. Kongresses des Franko-Romanisten-Verbands (Mainz, 23-26 September 1998), Frankfurt/M./Berlin/Bern/Bruxelles/New York/ Oxford/Wien; Barbara Wehr, Helga Thomaßen (Eds.): Peter Lang 2000, ISBN 3-631-35927-6, 293 pages, Lingua 113 (2003), S. 703-707 |
Volltext |
B58 |
Lavric, Eva: Welche Sprache warum? Code choice in Arbeit und Wirtschaft, Språk & Marked 27 (2003), S. 1-54 (= ganzes Heft; Übertitel: Valg av språk in næringslivskommunikasjon. Language use in business communication) |
Volltext |
B59 |
Lavric, Eva: Italienisch tale: Vom qualitativen zum referentiellen Anaphorikon, in: Franz Rainer / Achim Stein (Hrsg.): I nuovi media come strumenti per la ricerca linguistica (Sprache im Kontext 18), Frankfurt a.M. / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Peter Lang 2003, S. 75-96 |
Volltext |
B60 |
Lavric, Eva: Español tal, italiano tale: de la anáfora cualitativa a la anáfora referencial, Revue de Linguistique Romane 67 (2003), Nr. 265-266, S. 179-206 |
Volltext |
B61 |
Lavric, Eva: Malentendidos interlinguales e interculturales, in: Fernando Sánchez Miret (Hrsg.): Actas del XXIII Congreso Internacional de Lingüística y Filología Románica, Salamanca, 24-30 septiembre 2001, Bd. II/2, Tübingen: Niemeyer 2003, S. 13-24 wieder abgedruckt in: Esther Barros-Díez (Hrsg.): Miscelánea. Cuadernos para los Profesores de Español, 8. Teil (Schriftenreihe zur Lehrer/innenbildung im Berufsbildenden Schulwesen), Wien: Pädagogisches Institut des Bundes in Wien 2004, S. 10-26 |
Volltext |
B62 |
Lavric, Eva: Rezension von Christian Garaud (ed.), Sont-ils bons? Sont-ils méchants? Usages des stéréotypes (Colloques, congrès et conférences. Époque moderne et contemporaine, vol. 3), Paris, Champion, 2001, 252 p., Zeitschrift für romanische Philologie 119 (2003) 4, S. 644-655 |
Volltext |
B63 |
Lavric, Eva: Rezension von Léonie Bosveld-De Smet / Marleen Van Peteghem / Danièle Van de Velde, De l’indétermination à la qualification – les indéfinis (Collection „Etudes Littéraires et Linguistiques“). – Arras: Artois Presses Université, 2000, Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 113 (2003) 3, S. 264-270 |
Volltext |
B64 |
Lavric, Eva: Rezension von Martina Drescher, Sprachliche Affektivität. Darstellung emotionaler Beteiligung am Beispiel von Gesprächen aus dem Französischen (Linguistische Arbeiten, vol. 468), Tübingen, Niemeyer, 2003, 243 p., Zeitschrift für romanische Philologie 121 (2005) 4, S. 663-665 |
Volltext |
B65 |
Lavric, Eva: Sistema, norma y habla en la semántica de los determinantes nominales españoles, in: Gerd Wotjak / Juan Cuartero Otal (Hrsg.): Entre semántica léxica, teoría del léxico y sintaxis (Studien zur romanischen Sprachwissenschaft und interkulturellen Kommunikation 22), Frankfurt a.M. /Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Peter Lang 2005, S. 29-39 |
Volltext |
B66 |
Lavric, Eva: Quel tertium comparationis pour la sémantique référentielle ? in: Christian Schmitt / Barbara Wotjak (Hrsg.) : Beiträge zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich. Akten der gleichnamigen internationalen Arbeitstagung (Leipzig, 4.10.-6.10.2003), Bd.1, Bonn: Romanistischer Verlag 2005, S. 143-156 |
Volltext |
B67 |
Lavric, Eva: Rezension von Walter De Mulder / Co Vet / Carl Vetters (Hgg.), Anaphores pronominales et nominales. Études pragma-sémantiques (Faux titre, 216) – Amsterdam/New York: Rodopi, 2001, IV + 172 p., Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 116/1 (2006), S. 59-63 |
Volltext |
B68 |
Lavric, Eva / Kuhn, Julia: Les différentes manières de prélever une partie sur un tout (ou une partie sur une partie, ou un tout sur un tout, ou un tout sur une partie) – la dimension saisie dans la sémantique des déterminants, in: Georges Kleiber / Catherine Schnedecker / Anne Theissen (Hrsg.): La relation partie-tout (Bibliothèque de l'Information Grammaticale 59), Louvain / Paris / Dudley, MA: Peeters (2006), S. 499-523 |
Volltext |
B69 |
Lavric, Eva: Logische Formeln für Demonstrativa-Bedeutungen. Relevante Teilmengen des Diskursuniversums, in: Juan Cuartero Otal / Martina Emsel (Hrsg.): Vernetzungen: Bedeutung in Wort, Satz und Text. Festschrift für Gerd Wotjak zum 65. Geburtstag, Band 1, Berlin: Peter Lang (2007), S. 277-290 |
Volltext |
B70 |
Lavric, Eva: Les numéraux approximatifs, ou : comment se fait-il que sept minutes soient toujours exactement sept minutes, mais que cinq minutes puissent parfois être beaucoup plus ?, in: David Trotter (Hrsg.) : Actes du XXIVe Congrès International de Linguistique et de Philologie Romanes, Aberystwyth 2004, Bd. IV, Tübingen: Niemeyer (2007), S. 139-153 |
Volltext |
B71 |
Lavric, Eva: Tiroler Variationen zum Thema der Sprachwahl in der Unternehmenskommunikation, in: Ursula Doleschal / Edgar Hoffmann / Tilmann Reuther (Hrsg.): Sprache und Diskurs in Wirtschaft und Gesellschaft. Interkulturelle Perspektiven (Sprache im Kontext 27), Frankfurt a.M. et al.: Peter Lang (2007), S. 151-169 sowie (leicht abgeändert) in: Eva Lavric (Hrsg.): Sprachwahl in Unternehmen: Tiroler Fallstudien. Ergebnisse eines Projektseminars an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Innsbruck: Innsbruck University Press 2009, S.9-24 |
Volltext |
B72 |
Lavric, Eva: Traduttore, traditore? Javier Marías' interpreting scene, Perspectives: Studies in Translatology 15/2 (2007), S. 73-91 |
Volltext |
B73 |
|
Volltext |
B74 |
Lavric, Eva: Introduction, in: Eva Lavric / Gerhard Pisek / Andrew Skinner / Wolfgang Stadler (Hrsg.): The Linguistics of Football (Language in Performance 38), Tübingen: Gunter Narr (2008), S. 5-8 |
Volltext |
B75 |
Lavric, Eva / Pisek, Gerhard / Skinner, Andrew / Stadler, Wolfgang / Giorgianni, Erika: "Zidane, Zidane, What Have You Done?" – Emotions on TV in Six Languages, in: Eva Lavric / Gerhard Pisek / Andrew Skinner / Wolfgang Stadler (Hrsg.): The Linguistics of Football (Language in Performance 38), Tübingen: Gunter Narr (2008), S. 359-372 |
Volltext |
B76 |
Giera, Irene / Giorgianni, Erika / Lavric, Eva / Pisek, Gerhard / Skinner, Andrew / Stadler Wolfgang: The Globalized Football Team: A Research Project on Multilingual Communication, in: Eva Lavric / Gerhard Pisek / Andrew Skinner / Wolfgang Stadler (Hrsg.): The Linguistics of Football (Language in Performance 38), Tübingen: Gunter Narr (2008), S. 375-390 |
Volltext |
B77 |
The Innsbruck Football Research Group: The Football and Language Bibliography, in: Eva Lavric / Gerhard Pisek / Andrew Skinner / Wolfgang Stadler (Hrsg.): The Linguistics of Football (Language in Performance 38), Tübingen: Gunter Narr (2008), S. 399-418 |
Volltext |
B78 |
Lavric, Eva / Obenaus, Wolfgang / Weidacher, Josef: “We have been able to increase our export quota again”: False friends and other semantic interlinguistic pitfalls in business English and French, Fachsprache. International Journal of LSP 30/1-2 (2008), S.2-29 |
Volltext |
B79 |
Lavric, Eva: Rezension von Konstanze Jungbluth: Pragmatik der Demonstrativpronomina in den iberoromanischen Sprachen. Tübingen: Niemeyer 2005, VII + 256 S. (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, 329), Romanische Forschungen 120/3 (2008), S.408-410 |
Volltext |
B80 |
Lavric, Eva: Code choice in der internen und externen Unternehmenskommunikation, in: Florian Menz / Andreas P. Müller (Hrsg.): Organisationskommunikation. Grundlagen und Analysen der sprachlichen Inszenierung von Organisation (Managementkonzepte 34) (2008), München / Mering: Rainer Hampp, S.243-268 |
Volltext |
B81 |
Lavric, Eva: Über „English only“ hinaus: Sprachen in Unternehmen im Licht qualitativer Fallstudien, in: Sabine Tritscher-Archan (Hrsg.): Fremdsprachen für die Wirtschaft. Analysen, Zahlen, Fakten (ibw Forschungsbericht 143), Wien: ibw – Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (2008), S.191-215 http://www.ibw.at/infomaterial?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=275&category_id=6 |
Volltext |
B82 |
Lavric, Eva: Fifteen Theses About Business Language Choices. Plurilingual Strategies of Companies and of Individuals Within Companies, Fachsprache. International Journal of LSP 30/3-4 (2008), S.156-169 |
Volltext |
B83 |
Lavric, Eva: Rezension von Thörle, Britta, Fachkommunikation im Betrieb (Forum für Fachsprachen-Forschung, Bd. 70). Tübingen: Gunter Narr 2005, Fachsprache. International Journal of LSP 30/3-4 (2008), S.202-205 |
Volltext |
B84 |
Bäck, Bernhard / Lavric, Eva: English, French, Spanish, Italian, Portuguese? Code Choice and Austrian Export, International Journal of Multilingualism 6/1 (2009), S.37-67 |
Volltext |
B85 |
Lavric, Eva: Food and language: Introduction / Sprache und Essen: Einleitung, in: dies. / Carmen Konzett (Hrsg.): Food and language. Sprache und Essen (Inntrans. Innsbrucker Beiträge zu Sprache, Kultur und Translation 2), Frankfurt/M. et al.: Peter Lang (2009), S.15-25 |
Volltext |
B86 |
Lavric, Eva: Gastronomastics: Towards a Rhetoric of Dish Names on Restaurant Menus, in: dies. / Carmen Konzett (Hrsg.): Food and language. Sprache und Essen (Inntrans. Innsbrucker Beiträge zu Sprache, Kultur und Translation 2), Frankfurt/M. et al.: Peter Lang (2009), S.29-42 wieder in: Holger Wochele / Julia Kuhn / Martin Stegu (Hrsg.): Onomastics goes Business. Role and Relevance of Brand, Company and Other Names in Economic Contexts, Berlin: Logos (2012), S.219-232 sowie in: Nadine Rentel / Elisabeth Venohr (Hrsg.): Text-Brücken zwischen den Kulturen. Festschrift zum 70. Geburtstag von Bernd Spillner, Frankfurt/M. et al.: Peter Lang (2012), S.374-395 |
Volltext |
B87 |
Lavric, Eva / Fischer, Fiorenza / Konzett, Carmen / Kuhn, Julia / Wochele, Holger: Introduction: Professional Name and Language Choices, in: dies. (Hrsg.): People, Products and Professions. Choosing a Name, Choosing a Language. Fachleute, Firmennamen und Fremdsprachen (Sprache im Kontext 32), Frankfurt/M. e.a.: Peter Lang (2009), S.9-14 |
Volltext |
B88 |
Lavric, Eva: Code Choice / Code Switching in Professional Contexts: FL Departments, Business, FL Classrooms, in: dies. / Fiorenza Fischer / Carmen Konzett / Julia Kuhn / Holger Wochele (Hrsg.): People, Products and Professions. Choosing a Name, Choosing a Language. Fachleute, Firmennamen und Fremdsprachen (Sprache im Kontext 32), Frankfurt/M. e.a.: Peter Lang (2009), S.137-154 |
Volltext |
B89 |
Lavric, Eva: D'une faute à l’autre : un progrès ? L’interlangue française et espagnole des germanophones, Moderne Sprachen 53/2 (2009), S.179-206 |
Volltext |
B90 |
Lavric, Eva: Stratégies et identités plurilingues des entreprises et des individus dans les entreprises. 15 thèses sur les choix linguistiques, WU Online Papers in International Business Communication. Series 1 : "Intercultural Communication and Language Learning", Paper 7, December 2009 http://epub.wu.ac.at/dyn/virlib/wp/showentry?ID=epub-wu-01_fe0&from=NEW |
|
B91 |
Lavric, Eva: Lavric, Eva: Rezension von Giorgia Veldre-Gerner: Demonstrativa im Text. Eine vergleichende Untersuchung zum Französischen und Italienischen. (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, 341). – Tübigen: Niemeyer, 2007, X + 220 S., Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 119/2 (2009), S.326-328 |
Volltext |
B92 |
Lavric, Eva: Différents types de flèches: la phoricité dans tous ses états, in: Christiane Maaß / Angela Schrott (Hrsg.): Wenn Deiktika nicht zeigen: Zeigende und nichtzeigende Funktionen deiktischer Formen in den romanischen Sprachen, Berlin: LIT Verlag (2010), S.139-160 |
Volltext |
B93 |
Lavric, Eva: Hyperbolic Approximative Numerals in Cross-cultural Comparison, in: Gunther Kaltenböck / Wiltrud Mihatsch / Stefan Schneider (Hrsg.): New Approaches to Hedging (Studies in Pragmatics 9), Bingley, UK: Emerald (2010), S.123-164 |
Volltext |
B94 |
Lavric, Eva: La chica esa – ton collègue là. Les auérismes, ou : Comment co-construire les référents dans la conversation, in: Maria Iliescu / Heidi Siller-Runggaldier / Paul Danler (Hrsg.): Actes du XXVe Congrès International de Linguistique et de Philologie Romanes, Innsbruck 2007, Bd. IV, Berlin / New York: Walter de Gruyter (2010), S.473-481 |
Volltext |
B95 |
Lavric, Eva: La chica esa – ton collègue là. Les auérismes, ou : Comment co-construire les référents dans la conversation (version longue), in: Beata Brzozowska-Zburzyńska / Małgorzata Posturzyńska-Bosko (Hrsg.): Expression indexicale, Lublin: Wydawnictwo Uniwersytetu Marii Curie-Skłodowskiej (2011), S.65-82 |
Volltext |
B96 |
Lavric, Eva / Pöckl, Wolfgang / Schallhart, Florian: Vorwort, in: dies. (Hrsg.): Comparatio delectat. Akten der VI. Internationalen Arbeitstagung zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich, Innsbruck, 3.-5. September 2008, 2 Bde. (InnTrans. Innsbrucker Beiträge zu Sprache, Kultur und Translation 3 u. 4), Frankfurt/M. e. a.: Peter Lang (2011), S.13-15 |
Volltext |
B97 |
Lavric, Eva: Vue d'ensemble contrastive des déterminants nominaux indéfinis allemands, français et espagnols, in: dies. / Wolfgang Pöckl / Florian Schallhart (Hrsg.): Comparatio delectat. Akten der VI. Internationalen Arbeitstagung zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich, Innsbruck, 3.-5. September 2008, 2 Bde. (InnTrans. Innsbrucker Beiträge zu Sprache, Kultur und Translation 3 u. 4), Frankfurt/M. e. a.: Peter Lang (2011), S.171-199 |
Volltext |
B98 |
Lavric, Eva: Kann man von einem Fehler zu einem anderen fortschreiten? Beispiele aus den Interimssprachen Französisch und Spanisch, in: Claudia Frevel / Franz-Josef Klein / Carolin Patzelt (Hrsg.): Gli uomini si legano per la lingua. Festschrift für Werner Forner zum 65. Geburtstag, Stuttgart: ibidem (2011), S.561-588 |
Volltext |
B99 |
Lavric, Eva: The Importance of Being Specific, or : Specificity – Two Opposites, Three Variants, in: Renata Enghels / Machteld Meulleman / Clara Vanderschueren (Hrsg.): Peregrinatio in Romania. Artículos en homenaje a Eugeen Roegiest con motivo de su 65 cumpleaños, Gent: Academia Press (2011), S.337-360 |
Volltext |
B100 |
Lavric, Eva: Le rôle de la langue maternelle en classe de langue étrangère : idéal et réalité(s), in : Jacqueline Bel (Hrsg.): L’Idéal : figures et fonctions (= Les Cahiers du Littoral I/9, 2011), S.175-190 wieder in: Peter Holzner / Cornelia Feyrer / Vanessa Gampert (Hrsg.): „Es geht sich aus…“ zwischen Philologie und Translationswissenschaft. Translation als Interdisziplin. Festschrift für Wolfgang Pöckl (InnTrans. Innsbrucker Beiträge zu Sprache, Kultur und Translation 5), Frankfurt a.M.: Peter Lang 2012, S.165-177 |
Volltext |
B101 |
Lavric, Eva / Steiner, Jasmin: „Wenn er die Sprache kann, spielt er gleich besser“ – 11 Thesen zur Mehrsprachigkeit im Fußball, in: Imke Mendoza / Bernhard Pöll / Susanne Behensky (Hrsg.): Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit als Herausforderung für Soziolinguistik und Systemlinguistik. Ausgewählte Beiträge des gleichnamigen Workshops der 37. Österreichischen Linguistiktagung 2009. Language contact and multilingualism as a challenge for sociolinguistics and theoretical linguistics. Selected papers from ÖLT 2009 (LINCOM Studies in Language Typology 20), München: Lincom (2011), S.101-120 |
Volltext |
B102 |
Lavric, Eva: Pour une logique du sens des déterminants, in: Frédéric Duval (Hrsg.): La « logique » du sens. Autour des propositions de Robert Martin. (Recherches linguistiques 32), Metz: Université Paul Verlaine (2011), S.137-161 |
Volltext |
B103 |
Lavric, Eva: Unternehmenskommunikation, in: Joachim Born / Robert Folger / Christopher F. Laferl / Bernhard Pöll (Hrsg.): Handbuch Spanisch. Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte in Spanien und Hispanoamerika. Für Studium, Lehre, Praxis, Berlin: Erich Schmidt Verlag (2012), S.391-397 |
Volltext |
B104
|
|
Volltext |
B105 |
Lavric, Eva: Politiques conscientes et « bricolage » linguistique dans les entreprises et dans les équipes de football, in: Peter Cichon / Sabine Erhart / Martin Stegu (Hrsg.): Les politiques linguistiques explicites et implicites en domaine francophone = Synergies. Pays germanophones 5 (2012), S.165-186 |
Volltext |
B106 |
Lavric, Eva: Article zéro et absence d’article en allemand et en français, in: Ludwig Fesenmeier / Anke Grutschus / Carolin Patzelt (Hrsg.): L‘absence au niveau syntagmatique. Fallstudien zum Französischen (Analecta Romanica 80), Frankfurt/M.: Vittorio Klostermann 2013, S.23-46 |
Volltext |
B107 |
Lavric, Eva: Wie Europas Winzer/innen Fremdsprachen lernen –Präsentation des EU-Projekts "VinoLingua", in: Ursula Wienen / Laura Sergo / Vahram Atayan (Hrsg.): Fachsprache(n) in der Romania. Entwicklung, Verwendung, Übersetzung (Forum für Fachsprachen-Forschung 111), Berlin: Frank & Timme 2013, S.309-331 |
Volltext |
B108 |
Lavric, Eva: El tiempo, el dinero y las novias – Usos aproximativos e hiperbólicos de los numerales en las conversaciones españolas, in: Emili Casanova Herrero / Cesáreo Calvo Rigual (Hrsg.) : Actas del XXVI Congreso Internacional de Lingüística y de Filología Románicas, València, 6-11 septiembre 2010, Berlin: de Gruyter 2013, vol. VI, S.3763-3775 |
Volltext |
B109 |
Lavric, Eva / Weidacher, Josef: Heidi Siller-Runggaldier, «Sempre in testa e con un notevole distacco»! Rankings in der italienischen Sportsprache, in: Paul Danler / Christine Konecny (Hrsg.): Dall’architettura della lingua italiana all’architettura linguistica dell’Italia. Saggi in omaggio a Heidi Siller-Runggaldier, Frankfurt/M.: Peter Lang 2014, S.451-471 |
Volltext |
B110 |
Lavric, Eva: La langue maternelle en classe de langue étrangère: Le français en Autriche, l’allemand en France (première partie / deuxième partie), Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik 7/1 (2013), S.129-155, und 8/1 (2014), S.49-78 |
Volltext |
B111 |
Goudaillier, Jean-Pierre / Lavric, Eva: Préface, in: Goudaillier, Jean-Pierre / Lavric, Eva (Hrsg.): Argot(s) et variations (InnTrans 6), Frankfurt/M. et al.: Peter Lang 2014, S.9-10 |
Volltext |
B112 |
Lavric, Eva / Pöckl, Wolfgang: Vorwort, in: Eva Lavric / Wolfgang Pöckl (Hrsg.): Comparatio delectat II. Akten der VII. Internationalen Arbeitstagung zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich, Innsbruck, 6.-8. September 2012 (InnTrans 7), Frankfurt/M. et al.: Peter Lang 2015, Band 1, S.11-13 |
Volltext |
B113 |
Lavric, Eva / Weidacher, Josef: A la cabeza – a la cola: Rankings in der spanischen und italienischen Wirtschaftssprache, in: Eva Lavric / Wolfgang Pöckl (Hrsg.): Comparatio delectat II. Akten der VII. Internationalen Arbeitstagung zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich, Innsbruck, 6.-8. September 2012 (InnTrans 7), Frankfurt/M. et al.: Peter Lang 2015, Band 1, S.223-256 |
Volltext |
B114 |
Lavric, Eva / Weidacher, Josef (†): Spanische Sport-Rankings, in: Peter Anreiter / Elisabeth Mairhofer / Claudia Posch (Hrsg.): Argumenta. Festschrift für Manfred Kienpointner zum 60. Geburtstag, Wien: Praesens 2015, S.233-248 |
Volltext |
B115 |
Gautier, Laurent / Lavric, Eva: Introduction : Unité et diversité dans le discours sur le vin en Europe, in: Eva Lavric / Laurent Gautier (Hrsg.): Unité et diversité dans le discours sur le vin en Europe. Actes du colloque d’Innsbruck, 15-16 octobre 2012 (InnTrans 8), Frankfurt/M. et al.: Peter Lang 2015, S.7-10 |
Volltext |
B116 |
Lavric, Eva: VinoLingua – le vin, les cultures, et les langues, in: Eva Lavric / Laurent Gautier (Hrsg.): Unité et diversité dans le discours sur le vin en Europe. Actes du colloque d’Innsbruck, 15-16 octobre 2012 (InnTrans 8), Frankfurt/M. et al.: Peter Lang 2015, S.39-54 |
Volltext |
B117 |
Lavric, Eva: Rezension von Christiane MASSS, Diskursdeixis im Französischen. Eine korpusbasierte Studie zu Semantik und Pragmatik diskursdeiktischer Verweise (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, 355). – Berlin/New York: de Gruyter, 2010, XIII + 373 S., Zeitschrift für Französische Sprache und Literatur 123/1 (2013), S.81-85 |
Volltext |
B118 |
Lavric, Eva: Rezension von Elisabeth Stark: Indefinitheit und Textkohärenz. Entstehung und semantische Strukturierung indefiniter Nominaldetermination im Altitalienischen. Tübingen: Niemeyer 2006, X + 476 S. (Beihefte zur Zeitschrift für Romanische Philologie, 336), Romanische Forschungen 127 (2015), S.591-593 |
Volltext |
B119 |
Lavric, Eva: Rencontres avec le Dit et le Non-dit tout au long d’une vie de linguiste, in: Sonia Berbinski (Hrsg.) : Le Dit et le Non-Dit. Langage(s) et Traduction, Frankfurt a.M et al : Peter Lang 2016, S.25-62 |
Volltext |
B120 |
Lavric, Eva: ¡Ay Señor/ qué juventud esta! Atenuar e intensificar con determinantes (en un corpus escrito y otro conversacional), in: Wiltrud Mihatsch (Hrsg.): La atenuación y la intensificación desde una perspectiva semánticopragmática = RILI (Revista Internacional de Lingüística Iberoamericana) XIV (2016) N°1 (27), S.33-54 |
Volltext |
B121 |
Lavric, Eva: Les « fautes de spécialité », in: Werner Forner / Britta Thörle (Hrsg.): Manuel des langues de spécialité (Manuals of Romance Linguistics 12), Berlin: Walter de Gruyter 2016, S.343-358 |
Volltext |
B122 |
Lavric, Eva / Weidacher, Josef (†): Rankings in sports discourse and their metaphors, in: David Caldwell / John Walsh / Elaine W. Vine / Jon Jureidini (Hrsg.): The Discourse of Sport: Analyses from Social Linguistics (Routledge Studies in Sociolinguistics), London: Routledge 2017, S.150-170 |
Volltext |
B123 |
Lavric, Eva / Steiner, Jasmin: Personal Assistants, Community Interpreting, and Other Communication Strategies in Multilingual (European) Football Teams, in: David Caldwell / John Walsh / Elaine W. Vine / Jon Jureidini (Hrsg.): The Discourse of Sport: Analyses from Social Linguistics (Routledge Studies in Sociolinguistics), London: Routledge 2017, S.56-70 |
Volltext |
B124 |
Lavric, Eva: Singularische Determinanten mit Mehrzahl-Bedeutung: kontrastiv Deutsch – Französisch - Spanisch, in: Wolfgang Dahmen / Günter Holtus / Johannes Kramer / Michael Metzeltin / Christina Ossenkop / Wolfgang Schweickard / Otto Winkelmann (Hrsg.): Sprachvergleich und Übersetzung. Die romanischen Sprachen im Kontrast zum Deutschen. Romanistisches Kolloquium XXIX (Tübinger Beiträge zur Linguistik 553), Tübingen: Narr/Francke/Attempto 2017, S.251-281 |
Volltext |
B125 |
Lavric, Eva: Quand les chefs cuisiniers se mettent à faire de la poésie, in: Adriana Costăchescu / Cecilia Mihaela Popescu (Hrsg.): Hommages offerts à Maria Iliescu, Craiova : Editura Universitaria 2017, S.163-173 |
Volltext |
B126 |
Lavric, Eva / Lesk, Susanne / Stegu, Martin: Multilingualism in business: Language needs, in: Gerlinde Mautner / Franz Rainer (Hrsg.): Handbook of Business Communication. Linguistic Approaches, Boston: De Gruyter Mouton 2017, S.249-268 |
Volltext |
B127 |
Lesk, Susanne / Lavric, Eva / Stegu, Martin: Multilingualism in business: Language policies and practices, in: Gerlinde Mautner / Franz Rainer (Hrsg.): Handbook of Business Communication. Linguistic Approaches, Boston: De Gruyter Mouton 2017, S.269-317 |
Volltext |
B128 |
Steiner, Jasmin / Lavric, Eva: Mehrsprachigkeit im Fußball. Fallstudie eines spanischen Legionärs in Österreich, in: Gradoux, Xavier / Jeanneret, Thérèse / Zeiter, Anne-Christel (Hrsg.): Rôle des pratiques langagières dans la constitution des espaces sociaux pluriels d’aujourd’hui. Actes du colloque VALS/ASLA 2012 (Lausanne, 1-3 février 2012) = numéro spécial du Bulletin VALS/ASLA, hiver 2013, S.187-213 |
Volltext |
B129 |
Lavric, Eva: Rezension von Anja Unkels, Persuasion im deutschen und italienischen Fußballspielbericht. Argumentation und Emotion (Bonner romanistische Arbeiten, 112), Frankfurt am Main et al., Lang 2014, 344 p., in: Zeitschrift für romanische Philologie133/4 (2017), S.1187-1194 |
Volltext |
B130 |
Lavric, Eva: Language needs analysis für Fußballer, in: Handler, Peter / Kaindl, Klaus / Wochele, Holger (Hrsg.): Ceci n’est pas une festschrift. Texte zur Angewandten und Romanistischen Sprachwissenschaft für Martin Stegu, Berlin: Logos 2017, S.59-68 |
Volltext |
B131 |
Farge, Sylvain / Lavric, Eva (2017): Eine Semiotik französischer Speisekarten. Von der Nullstufe zur individuellen Positionierung – oder: Jedem Küchenchef seine eigene „Mythologie" im Barthes’schen Sinn, in: Szczęk, Joanna / Kałasznik, Marcelina (Hrsg.): Intra- und interlinguale Zugänge zum kulinarischen Diskurs I. Sonderheft 24 der Zeitschrift "Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung", Landau: Verlag Empirische Pädagogik 2017, S.191-213 |
Volltext |
B132 |
Lavric, Eva: Sprachnorm und Sprachwahl: Verbindlichkeit im Fremdsprachenunterricht, in: Albert, Georg / Diao-Klaeger, Sabine (Hrsg.): Mündlicher Sprachgebrauch zwischen Normorientierung und pragmatischen Spielräumen (Stauffenburg Linguistik 101), Tübingen: Stauffenburg 2018, S.85-114 |
Volltext |
B133 |
Lavric, Eva / Steiner, Jasmin: Multilingualism in football teams, in: Askin, Ridvan / Diederich, Catherine / Bieri, Aline (Hrsg.): The Aesthetics, Poetics, and Rhetoric of Soccer (Routledge Research in Sport, Culture and Society 99), London / New York: Routledge 2018, S.256-274 |
Volltext |
B134 |
Lavric, Eva: Feldstudien zur Mehrsprachigkeit auf dem Fußballfeld, in: Hauser, Stefan / Meier, Simon (Hrsg.): Sprachkultur und Fußballkultur = Themenheft Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 14/2 (2018), S.175-192 |
Volltext |
B135 |
Lavric, Eva: Ce, ce…-ci, ce…-là : les démonstratifs français à l’oral, ou : Vers une pragmatique référentielle, in: Antonelli, Roberto / Glessgen, Martin / Videsott, Paul (Hrsg.): Atti del XXVIII Congresso internazionale di linguistica e filologia romanza, (Roma, 18-23 luglio 2016), Strasbourg : ELiPhi (Éditions de Linguistique et de Philologie) 2018, Bd. 1, S.345-359 |
Volltext |
B136 |
Lavric, Eva: Rezension von Robert Martin (2016) : Linguistique de l’universel. Réflexions sur les universaux du langage, les concepts universels, la notion de langue universelle, Paris : Académie des Inscriptions et Belles-Lettres, 112 p., ISBN : 978-2-87754-351-4, in: Moderne Sprachen 61/2 2017, S.197-204 |
Volltext |
B137 |
Farge, Sylvain / Lavric, Eva: Le chef artiste, le convive complice : cartes et sites des restaurants gastronomiques français, allemands et autrichiens, in: Verdier, Benoît / Parizot, Anne (Hrsg.): Du sens à l’expérience. Gastronomie et œnologie au prisme de leurs terminologies, Reims : ÉPURE 2018, S.235-270 |
Volltext |
Artikel im Druck |
||
B138 |
Lavric, Eva: Vorwort. Kontrastive Linguistik romanisch-deutsch, innerromanisch und darüber hinaus, in: Lavric, Eva / Konecny, Christine / Konzett-Firth, Carmen / Pöckl, Wolfgang / Messner, Monika / Jacinto García, Eduardo (Hrsg.): Comparatio delectat III. Akten der VIII. Internationalen Arbeitstagung zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich, Innsbruck, 29.8.-1.9.2016 (InnTrans), 2 Bde., Frankfurt/M. et al.: Peter Lang |
Volltext |
B139 |
Lavric, Eva: Les déterminants français et espagnols dans la conversation : quantification et référentialisation, sémasiologie et onomasiologie, in : Lavric, Eva / Konecny, Christine / Konzett-Firth, Carmen / Pöckl, Wolfgang / Messner, Monika / Jacinto García, Eduardo (Hrsg.): Comparatio delectat III. Akten der VIII. Internationalen Arbeitstagung zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprach-vergleich, Innsbruck, 29.8.-1.9.2016 (InnTrans), 2 Bde., Frankfurt/M. et al.: Peter Lang |
Volltext |
B140 |
Lavric, Eva: La ‘couche moyenne’ des discours de spécialité, in: Berbinski, Sonia (Hrsg.): Les termes de l’environnement et l’environnement des termes, Actes du colloque de Bucarest, 13-14 novembre 2017 |
Volltext |
B141 |
Lavric, Eva: Les cartes de la grande gastronomie française – valorisation, identité, créativité, in: Gautier, Laurent (Hrsg.): Les terminologies professionnelles de la gastronomie et de l’œnologie. Actes du colloque Dijon, 27-28 septembre 2016 |
Volltext |
B142 |
Lavric, Eva / Weidacher, Josef: Französische Rankings in Sport und Wirtschaft – Wettlauf real und als Metapher, in: Calderón, Marietta / Chamson, Emil (Hrsg.): Sprache und Mobilität. Akten des Workshops auf der 40. Österreichischen Linguistiktagung, Salzburg, 22.-24. November 2013 |
Volltext |
B143 |
Lavric, Eva : Zwischen Terminologie und Allgemeinprache: Fachdis-kurse haben eine ‚Mittlere Schicht‘, in : Julia Kuhn (Hrsg.): Romanistik und Wirtschaft. Akten des Romanistischen Kolloquiums, Jena, 31.5.-2.6.2018, Tübingen: Gunter Narr |
Volltext |
B144 |
Lavric, Eva / Seidler-Lunzer, Brigitte: Wine tastings as a genre in expert/non-expert communication: an empirical analysis (German - French - Italian - Spanish), in: Fachsprache. International Journal of Specialized Communication |
Volltext |
B145 |
Lavric, Eva : Pour une poétique des intitulés de plats français, in : Maurice Kauffer / Yvon Keromnes (Hrsg.) : La gastronomie à l’ère numérique, Actes des Journées d’étude, ATILF, Nancy, 3.-4.12.2015 |
Volltext |
B146 |
Lavric, Eva: Le footballeur et sa langue / ses langues – du plurilinguisme sur le terrain, in: Lavric, Eva / Meulleman, Machteld (Hrsg.): Le corps et la langue du footballeur : match interdisciplinaire. Actes des journées d’études d’Innsbruck (2016) et de Reims (2018) (InnTrans), Frankfurt/M. u.a. : Peter Lang |
Volltext |
B147 |
Lavric, Eva / Stingeder, Anja / Waldthaler, Hanna: Le vin, le paysage, et la langue – « linguistic landscaping » en Alsace et au Tyrol du Sud, in: Actes du colloque « Vin et altérité », Mulhouse, 18.-19. Oktober 2018 |
Volltext |
B148 |
Lavric, Eva: Reale und fiktive Sender-Adressaten-Konstellationen in Fußball-Fangesängen – mit romanistischen Beispielen, in: ATeM – Die Online-Zeitschrift des Archivs für Textmusikforschung |
Volltext |
B149 |
Lavric, Eva : The football player’s feet – and tongue: could it be that they both count?, in: Atti del colloquio "Dinamiche sociolinguistiche e interculturali nei contesti sportive", Siena, 15-17. November 2018 |
Volltext |
B150 |
Lavric, Eva: Les noms prédicatifs à la lumière de la détermination, in: Laurent Gautier / Salah Méjri / Marie-Hélène Viguier (Hrsg.) : Noms prédicatifs / Prädikative Nomina. Regards croisés (Kontrates/Contrastes 1), München: Meidenbauer 2012 |
Volltext |
B151 |
Lavric, Eva / Egger, Vanessa / Massoudy, Jasmina: Café et thé : A quel point leurs descriptions sensorielles et leur mise en scène sur internet sont-elles calquées sur le vin ?, in : Gautier, Laurent (Hrsg.) : Actes du colloque international « Discours sensoriels croisés : cacao, café, thé et vin. Entre langue(s) et culture(s) », Dijon, 9-10 juillet 2018 |
Volltext |
B152 |
Lavric, Eva / Egger, Vanessa / Huemer, Patrick / Massoudy, Jasmina: Le vin – produit phare pour la description et la mise en scène d’autres boissons (café, thé, bière, cognac…), in : Actes de la Journée d’études « Terminologies gastronomiques et oenologiques », Tours, 14 septembre 2018 |
Volltext |
B153 |
Kempter, Daniela / Lavric, Eva: Los demostrativos españoles: peculiaridades de su uso en un corpus oral. Hacia una pragmática referencial conversacional, in: Actes du XXIXe Congrès International de Linguistique et de Philologie Romanes, Copenhague, 1er-6 juillet 2019 |
Volltext |
Artikel in Vorbereitung |
||
B154 |
Lavric, Eva: Ich und du, wir, ihr und sie: Liebe und Hass in spanischen Fußball-Fangesängen, in: Festschrift NN |
Volltext |
B155 |
Lavric, Eva: Le plurilinguisme dans les cartes de restaurants avec et sans traduction, in : Rentel, Nadine (Hrsg.) : Approches interdisciplinaires du multilinguisme, Actes du colloque de Zwickau, 11-13 juin 2010 |
Volltext |