Carmen Konzett-Firth
Ass-Prof. Mag. Dr. Carmen Konzett-Firth
Institut für Romanistik / Institut für Fachdidaktik (IMoF)
Innrain 52
A-6020 Innsbruck
E-Mail: Carmen.Konzett@uibk.ac.at
Büro 40205
Zur Person|Lehre|Forschung|Publikationen|LehrerInnenfortbildung|Testen und Bewerten
Lehrveranstaltungen
- Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und Grundlagen des philologisch-kulturwissenschaftlichen Studiums (VU für Romanisten und BASICS-VO für Studierende der Phil.-Kult. Fakultät)
- Synchrone Linguistik (Proseminare bzw. VUs zu Themen aus Syntax, Morphologie und Wortbildung, Semantik, Textlinguistik)
- Diachrone Linguistik (Proseminare, VUs)
- Spracherwerbsforschung und Angewandte Linguistik (Proseminare)
- Fachdidaktik (Korrektur- und Bewertungspraktikum Französisch; Seminare zur Unterrichtsinteraktion und zum aufgabenorientierten Lernen und Lehren; VU Testen und Bewerten)
- Projektseminare (Spracherwerbsforschung, Konversationsanalyse, Unterrichtskommunikation, Mehrsprachiges Glossar zur Interaktionsforschung)
(Ko-)Betreuung von Qualifikationsarbeiten
(2020): Diplomarbeit von Magdalena Oppitz: Quand les élèves ne comprennent pas leur professeur(e): Traitement de l'incompréhension dans l'interaction en classe de langue étrangère
(2018) Diplomarbeit von Susanne Pöll: "Doing Speaking French". Interactions entre élèves en classe de français langue étrangère. Universität Innsbruck
(2017) Diplomarbeit von Ines Mair: Vokabel-Erklärungen in Interaktion im Französischunterricht. Universität Innsbruck
(2016/17) Diplomarbeit von Larissa Haas: La réparation dans la lecture à haute voix en cours de français. Universität Innsbruck
(2014) Masterarbeit von Mag. Angelika Kessler: Bilinguales Lehren und Lernen im Sportunterricht auf Französisch - ein Handlungsforschungsprojekt in einem vierten Jahrgang einer Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Pädagogische Hochschule Vorarlberg.
(2012) Diplomarbeit von Magdalena Schatzmann: La réparation en cours de français : une analyse des différentes formes de réparation dans deux phases typiques d´un cours de langue étrangère. Universität Innsbruck