Lehre
Aktuell
Wintersemester 2022/23:
-
VU Lektüre und Analyse Spanisch (B.A.)
-
PS Narrativa latinomericana breve (B.A.)
- VU Intermedialität in den romanischen Literaturen (M.A. Romanistik)
Informationen und Kommentare zu den aktuellen Lehrveranstaltungen sind im Vorlesungsverzeichnis einsehbar.
Archiv der gehaltenen Lehrveranstaltungen
Vorlesungen
Französisch:
-
Realismus in Frankreich (Bonn SS 12)
-
Kunst und Kultur von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart (Frankreich) (Duisburg-Essen WS 11/12)
Spanisch:
-
‘Klassiker’ der spanischen Literatur- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart (Osnabrück WS 15/16)
-
Der spanische Roman im 20. Jahrhundert (Bonn SS 12)
-
La novela española actual (Bamberg SS 2011; mit Lektüreübung)
-
Magischer Realismus in Lateinamerika (Bamberg SS 11)
-
La novela española en el siglo XX: Del tremendismo a la posmodernidad (Bamberg WS 10/11; mit Lektüreübung)
-
Neofantastische Literatur in Lateinamerika (Bamberg WS 10/11)
-
Von Macondo nach McOndo. Identitätsentwürfe in der zeitgenössischen hispanoamerikanischen Literatur (Bamberg SS 10)
-
Der Spanische Bürgerkrieg in der aktuellen Literatur und Erinnerungskultur in Spanien (Osnabrück WS 14/15, Bamberg SS 10)
Vorlesungen mit Übungscharakter
Spanisch:
- Julio Cortázar und das Neofantastische (Innsbruck SS 21)
-
Die spanische 'transición': Politik, Literatur und Kultur (Innsbruck SS 19)
-
Der Spanische Bürgerkrieg in der aktuellen Literatur und Erinnerungskultur in Spanien (Innsbruck SS 17)
-
Der spanische Barock und der barroco de Indias (Innsbruck WS 16/17)
-
Literatur- und Kulturgeschichte Spaniens (Innsbruck SS 16, SS 17, SS 18, SS 19, SS 20, SS 21, SS 22)
-
Der spanische Roman im 20. Jahrhundert (Innsbruck SS 16)
Komparatistisch:
-
Intermedialität in den romanischen Literaturen und Kulturen (Innsbruck WS 19/20, WS 22/23)
-
Memoriakulturen der Romania: Konzepte, Formen, Praktiken (Innsbruck WS 18/19, WS 20/21)
Haupt-/Masterseminare
Französisch:
-
French Theory: une lecture des textes fondamentaux (Osnabrück WS 15/16)
-
Images de Paris dans la culture française depuis le XIXe siècle (Osnabrück SS 15, Innsbruck SS 18)
-
Trauma et texte (Osnabrück WS 14/15)
-
Mathias Énard, Zone (Duisburg-Essen WS 11/12)
Spanisch:
-
Escrituras neofantásticas en Latinoamérica (Innsbruck SS 21)
-
Hitos en la historia del cine español (Innsbruck SS 20)
-
La cultura de la Transición española (Innsbruck SS 19)
-
Leornardo Padura y la novela neopolicial en Cuba (Innsbruck WS 17/18)
-
Juana Inés de la Cruz: identidad criolla y procesos de transculturación (SE) (Mit studentischer Teilnahme am XXI. Deutschen Hispanistentag in München)
-
Intermedialidad en las culturas hispánicas: literatura y cine (Innsbruck SS 16)
-
La Regenta de Leopoldo Alas desde la perspectiva de los estudios culturales (Osnabrück WS 15/16)
-
Sor Juana Inés de la Cruz y la cultura del barroco colonial en Hispanoamérica (Osnabrück SS 15)
-
La Guerra Civil española: Representaciones literarias y fílmicas (Osnabrück WS 14/15)
-
Clarín, La Regenta (Duisburg-Essen WS 11/12)
-
Antonio Muñoz Molina (Bamberg SS 2011)
-
Javier Marías (Bamberg WS 10/11)
-
Der aktuelle historische Roman in Spanien (Bamberg SS 10)
-
Von der ‚novela tremendista’ zur ‚novela posmoderna’: Der spanische Roman seit 1939 (Bonn SS 05)
Komparatistisch:
- Erinnern und Übersetzen (Innsbruck WS 20/21)
-
Literatur und Film (Innsbruck WS 19/20)
-
Lieux de mémoire - Lugares de memoria - Luoghi della memoria (Innsbruck WS 18/19)
-
Interdisziplinäres DissertantInnenseminar: Kulturen ind Kontakt (Innsbruck SS 18)
-
La novela epistolar del siglo XVIII (Blockseminar an der Universidad de León, April 13)
-
Filmanalyse für Romanisten (gemeinsam mit Prof. Paul Geyer) (Bonn SS 06)
Pro-/Bachelorseminare
Französisch:
-
La guerre d'Algérie et ses représentations culturelles (Osnabrück WS 15/16)
-
Le théâtre de Beaumarchais (Innsbruck SS 16, Osnabrück WS 14/15)
-
Molière (Duisburg-Essen WS 11/12, Bonn SS 03)
-
Der französische Roman der Frühaufklärung (Marivaux, Prévost) (Bonn WS 07/08)
-
Sartre (Köln WS 02/03)
-
Der französische Roman im 18. Jahrhundert (Köln WS 01/02)
-
Französisches Theater (17.-20. Jh.) (Köln WS 00/01)
-
Theater des Absurden in Frankreich (Köln WS 99/00)
-
Stendhal (Köln 98/99)
-
Flaubert (Köln WS 97/98)
Spanisch:
-
Die 'novela neopolicial' in Hispanoamerika (Innsbruck WS 17/18)
-
La memoria histórica de la Guerra Civil y de la dictadura en la narrativa española actual (Innsbruck SS 17)
-
Literatura y cine: intermedialidad en las culturas hispánicas actuales (Osnabrück SS 15)
-
Sor Juana Inés de la Cruz y el barroco colonial en Hispanoamérica (Bonn SS 14)
-
Das spanische Theater der Francozeit (Bonn WS 13/14)
-
Die mexikanische Revolution im Roman (Bonn SS 13)
-
Intermedialität in Spanien: Roman und Film (Bonn WS 12/13)
-
Federico García Lorca (Bamberg SS 2011)
-
Julio Cortázar, Erzählungen (Bonn, SS 2012, Bamberg WS 10/11)
-
(Neo)Fantastisches Erzählen in Lateinamerika (Bonn SS 09)
-
Spanisches Drama der Romantik (Bonn WS 08/09)
-
Lateinamerikanische Literatur nach dem Boom: McOndo und Crack (Bonn SS 08)
-
Spanisches Barocktheater (Mainz WS 06/07, Bonn 04/05)
-
Magischer Realismus in Lateinamerika (Bonn WS 05/06)
-
‚Lazarillo de Tormes’ und der spanische Schelmenroman in Siglo de Oro (Bonn SS 05)
-
Der Spanische Bürgerkrieg im Spiegel der aktuellen spanischen Literatur (Bonn SS 04)
-
Cervantes, 'Don Quijote' (Bonn WS 03/04)
-
Erzähltheorie und Kulturwissenschaft. Beatus ille (A. Muñoz Molina) und Corazón tan blanco (J. Marías) (gemeinsam mit Matei Chihaia) (Köln SS 02)
Wissenschaftliche Übungen und Einführungen
Französisch:
-
Lektüre und Analyse: Französisch (Innsbruck WS 16/17, WS 17/18, WS 18/19, WS 19/20, SS 22)
-
Begleitung zur literaturwissenschaftlichen Leseliste (Innsbruck WS 17/18, WS 18/19, WS 19/20, WS 20/21)
-
Einführung in die französische Kulturwissenschaft (Osnabrück SS 15)
-
Französische Literatur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Bonn SS 09)
-
Französische Literatur vom 12. bis 18. Jahrhundert (Bonn WS 08/09)
-
Einführung in die französische Literaturwissenschaft (Köln SS 02, SS 01, SS 00, SS 99, SS 98)
Spanisch:
-
Lektüre und Analyse: Spanisch (Innsbruck WS 16/17, SS 18, SS 19, SS 20, SS 22)
-
Begleitung zur literaturwissenschaftlichen Leseliste (Innsbruck WS 17/18, WS 18/19, WS 19/20, SS 20, SS 21, WS 20/21, SS 22)
-
Einführung in die Civilización Española (Bonn SS 13, SS 14)
-
Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft (Bonn WS 12/13, WS 13/14)
-
Einführung in die spanische Literaturwissenschaft (Bamberg SS 10, Bonn SS 07, WS 06/07, SS 06, WS 05/06, WS 04/05, SS 04, WS 03/04
Sonstiges
-
AG Masterarbeit (WS 2020/21)
-
AG Fachwissenschaftliches Selbststudium Master (SS 20, SS 21)
-
Tutorium zum wissenschaftlichen Arbeiten (Bonn SS 12, WS 12/13, SS 2013, WS 13/14, SS 14)
-
Übersetzung Spanisch – Deutsch (Grund- und Hauptstudium) (Mainz WS 06/07)