Erstes Quality Audit 2014
Die Universität Innsbruck hat im Dezember 2014 erstmals ein Verfahren zur Zertifizierung ihres Qualitätsmanagementsystems (Quality Audit) gemäß HS-QSG erfolgreich abgeschlossen. Das Zertifikat wurde mit zwei Auflagen erteilt, deren Erfüllung bis zum 1. Oktober 2016 mittels Bericht nachgewiesen wurde.
Das Verfahren wurde in verschiedene Projektphasen gegliedert:
- Oktober 2012 - Oktober 2013: Vorbereitungsphase (Erstellung des QM-Handbuchs)
- Oktober 2013 - März 2014: Erstellung des Selbstbeurteilungsberichtes
- 31. März 2014: Übermittlung des Selbstbeurteilungsberichts an das OAQ
- April 2014 - November 2014: Vor-Ort-Visite und ExpertInnenbericht
- 28. April 2014: Vorbereitung der Vor-Ort-Visite
- 10.-12. Juni 2014: Vor-Ort-Visite (Gesprächstermine)
- 14. Juli 2014: Vorläufiger ExpertInnenbericht
- 25. August 2014: Stellungnahme der Universität
- 8. September 2014: Definitiver ExpertInnenbericht (an die Akkreditierungskommission)
- 2. Oktober 2014: Entscheid der Akkreditierungskommission (Gültigkeitsbeginn Zertifikat)
- November 2014: Publikation des Endberichts (inkl. Stellungnahme der Universität)
- 10. Dezember 2014: Abschluss des Verfahrens (Verleihung des Zertifikats), Zertifikat
- Oktober 2014 - Oktober 2016: Erfüllung der beiden Auflagen
- 09. Dezember 2016: Bestätigung des AAQ über die Erfüllung der beiden Auflagen
- Ausblick:
- 2017 - 2019: Erfüllung der Leistungsvereinbarung im Bereich QM/QS (Weiterentwicklung des QMS)
- 2020: Vorbereitung auf das nächste Quality Audit
- 2021: nächstes Quality Audit
Begleitend zur Durchführung des Verfahrens wurde, im Anschluss an die Neuwahlen an den Fakultäten, im März 2013 eine Steuerungsgruppe eingerichtet. Mitglieder der Steuerungsgruppe sind:
- Univ.-Prof. Dr. Bernhard Fügenschuh, Vizerektor für Lehre und Studierende (ab 04.05.2016)
- Ass.-Prof. Dr. Walter M. Grömmer, stv. Vorsitzender des Senats
- Dr. Kurt Habitzel, Leiter projekt.service.büro (psb)
- Johann Katzlinger, Vorsitzender der Österr. Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft (ÖH) Innsbruck (ab 29.9.2020)
- Mag. Daniela Kundmann-Kolm, Leiterin Fakultäten Servicestelle (FSS) (ab 29.9.2020)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Walter Obwexer, Vorsitzender des Senats (ab 29.9.2020)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Dirk Rupnow, Dekan der Philosophisch-Historischen Fakultät (ab 29.9.2020)
- Assoz.-Prof. Mag. Dr. techn. Hans-Peter Schröcker, Studiendekan der Fakultät für Technische Wissenschaften (ab 19.05.2017)
- Univ.-Prof. Dr. Ulrike Tanzer, Vizerektorin für Forschung (ab 29.9.2020)
Ehem. Mitglieder der Steuerungsgruppe:
- Johanna Beer, VertreterIn der österr. Hochschülerschaft (ÖH) an der Universität Innsbruck (26.11.2018)
- Univ.-Prof. Dr. Ruth Breu, Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik (26.11.2018)
- Univ.-Prof. Dipl.-Psych. Dr. Anna Buchheim, Dekanin der Fakultät für Psychologie und Sport (26.11.2018)
- Dr. Elisabeth Frasnelli, Leiterin der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (2.7.2015)
- Florian Heiß, Vorsitzender der österr. Hochschülerschaft (ÖH) an der Universität Innsbruck (bis 26.11.2014)
- Korbinian Kasinger, Vorsitzender der österr. Hochschülerschaft (ÖH) an der Universität Innsbruck (2.7.2015 bis 17.11.2015)
- Ass.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Meixner, Vizerektor für Personal (bis 26.11.2018)
- Dr. Klaus Niedermair, interim. Leiter der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (17.11.2015)
- O. Univ.-Prof. Dr. Roland Psenner, Vizerektor für Lehre und Studierende (17.11.2015)
- Mag. Eva Ramminger, Leiterin der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (04.05.2016 bis 26.11.2018)
- Ao. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Rudolf Stark, Studiendekan der Fakultät für Technische Wissenschaften (bis 5.9.2016)
- Univ.-Prof. Dr. Ulrike Tappeiner, Dekanin der Fakultät für Biologie (bis 19.5.2017)
- Benjamin Walch, Vorsitzender der österr. Hochschülerschaft (ÖH) an der Universität Innsbruck (ab 04.05.2016 bis 5.9.2016)
- O. Univ.-Prof. Dr. Hannelore Weck-Hannemann, Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik (bis 26.11.2018)
- Dr. Martin Wieser, Direktor der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (bis 26.11.2014)
Das Verfahren wurde vom OAQ (seit 1.1.2015: AAQ) unter der Leitung von Dr. Christoph Grolimund mit Unterstützung von Katrin Meyer (wiss. Mitarbeiterin) durchgeführt. Die Mitglieder der ExpertInnengruppe (GutachterInnen) waren:
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. (Gebäudetechnologie) Dirk Henning BRAUN, Prodekan für Lehre, Studium, RWTH Aachen
- Prof. Dr. Alex N. EBERLE, em. Professor für Pathobiologie, em. Vizerektor, Universität Basel
- Eva MOSER, Studentin M Sc in Sustainable Development, Universität Basel
- Katharina PECHTOLD, Referat Lehre und Studium, Universität Bremen
- Prof. Dr. Rolf TARRACH, Rektor, Universität Luxemburg (Vorsitz)