Aktuelle Informationen
Neue vis-Applikation „Drittmittelaufnahme“
Ab Oktober 2015 werden Drittmittelanstellungen direkt im vis abgewickelt (siehe Reiter „Personal“ “Personal Akten/Formulare“ Person auswählen oder neu anlegen unter „Drittmittelaufnahme“ gewünschte Anstellung eintragen). Über diesen Workflow wird die finanzielle Bedeckbarkeit einer Anstellung geprüft. Er liefert außerdem die Basis für die Ausweitung des Eintrittsworkflows auf DrittmittelmitarbeiterInnen.
Empfehlungen zur Sitzungsorganisation
Empfehlungen zur Sitzungsorganisation
hochschuleundfamilie
Die Universität Innsbruck ist zertifiziert und trägt das staatliche Gütezeichen hochschuleundfamilie!
Informationen zu hochschuleundfamilie finden Sie unter:
Qualitätsmanagement (QM)
Informationen zum Qualitätsmanagement finden Sie unter www.uibk.ac.at/rektorenteam/rektor/qm.
Ausschreibungsverfahren neu
Dank einer Generalüberholung des Ablaufs und der Einführung von online-Bewerbungen wird das VIS-Ausschreibungsverfahren mit 01. Oktober 2012 besser, schneller, ökologischer und transparenter. Gleichzeitig setzen wir Maßnahmen, um interne Bewerbungen zu fördern.
Mehr Informationen dazu:
-
Kurzübersicht zu den Änderungen:
www.uibk.ac.at/rektorenteam/personal/aktuelles/intranet/2012/av_neu_kurzuebersicht.pdf -
Änderungen im Detail:
www.uibk.ac.at/rektorenteam/personal/aktuelles/intranet/2012/av_neu_details.pdf -
Richtlinien für interne Bewerbungen:
www.uibk.ac.at/personalentwicklung/intranet/a-z_fuehrungskraefte/interne_bewerbungen.html -
Leitfaden für interne BewerberInnen:
www.uibk.ac.at/personalentwicklung/intranet/interne_bewerbungen.html
Abschluss des Projektes "Stellenbewertungen Neu"
Alle Informationen dazu finden Sie auf unter www.uibk.ac.at/intranet/stellenbewertungen-neu.
Überblick über betriebliche Zusatzleistungen für MitarbeiterInnen der Universität Innsbruck
-
Informationen als PDF-Download:
Deutsch: www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/zusatzleistungen-de.pdf
Englisch: www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/zusatzleistungen-en.pdf
Kriterien für strukturiertes Besetzungsverfahren bei Laufbahnstellen
Arbeitszeit – flexibel einteilen, effizient erfassen
Mit April 2010 führt die Universität Innsbruck für das allgemeine Personal die gleitende Dienstzeit und die elektronische Zeiterfassung ein. Nähere Informationen finden Sie auf der themenspezifischen Homepage.
Homepage zum Kollektivvertrag
Informationen zum Kollektivvertrag finden Sie auf den Webseiten der Personalabteilung.
Link zu Übertritt Kollektivvertrag:
Vorbereitung Personalgespräche
(zur Bearbeitung der Dokumente, bitte diese zuerst am PC abspeichern)
- Organigramm - Institut mit offiziell eingerichtetem Arbeitsbereich
- Organigramm - Institut ohne offiziell eingerichtetem Arbeitsbereich