
Tag der Lehre
an der Universität Innsbruck
Freitag, den 23. November 2018
Schwerpunktthema: Digitalisierung in der Lehre
Twitter: #TDAY2018
Bild: © Colourbox
Erster Tag der Lehre im Zeichen der Digitalisierung
Am 23. November 2018 fand an der Universität Innsbruck erstmals ein „Tag der Lehre“ statt, zu dem Lehrende wie auch Studierende und Angehörige der Verwaltung eingeladen waren. Das Leitthema des Tages war die Digitalisierung der Lehre. Durch das Programm führte Vizerektor Bernhard Fügenschuh.
Nach Grußworten von Rektor Tilmann Märk, der an dieser Stelle auf die neue Studienplatzfinanzierung einging, lobte ÖH-Vorsitzende Johanna Beer die Initiative, einen Tag speziell der Lehre zu widmen. Im Anschluss sprach Prof. Geoff Hayward, Dekan der Faculty of Education an der University of Cambridge, über die Dilemmas in der Hochschulbildung. Unter anderem strich er dabei heraus, dass es zu den Hauptaufgaben einer Universität gehöre, Wissen zu generieren, zu erhalten und zu verbreiten. Wenn Digitalisierung diese Aufgaben unterstütze, habe sie auch einen (gesellschaftlichen) Mehrwert. Wichtig sei angesichts der technischen Möglichkeiten, nie das eigentliche Ziel der Lehre aus den Augen zu verlieren, sondern IT fokussiert auf die Zielerreichung hin einzusetzen. MR Mag. Andrea Geisler vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung machte eine Bestandsaufnahme zur Lehre im digitalen Zeitalter und schnitt Perspektiven der digitalen Transformation an. Studienangebote müssen im Zeitalter der Digitalisierung neu gedacht werden und die Universität der Zukunft werde nicht mehr alles selbst machen können.
An der nachfolgenden Diskussion in der SOWI-Aula beteiligten sich auch die Zuhörerinnen und Zuhörer an den über Videokonferenz zugeschalteten Standorten Campus Innrain und Campus Technik.
Alle 16 Fakultäten wirkten an der Gestaltung des Tages der Lehre mit und hatten ein breit gefächertes Programm an verschiedenen Standorten der Universität zusammengestellt. Gastvorträge, Impulsreferate, Workshops, Diskussionsgruppen, Inputs aus der Verwaltung und Erfahrungsberichte regten zum Austausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an. Die wichtigsten Impulse aus den Fakultäten wurden am späten Nachmittag im Plenum präsentiert und diskutiert. Vizerektor Fügenschuh bedankt sich bei allen Beteiligten für ihren großartigen Einsatz.
Dass sich die Lehrenden auch im „AllTag der Lehre“ mit der Qualität ihres Tuns auseinandersetzen, zeigten stellvertretend für viele ihrer Kolleginnen und Kollegen die Lehreplus!-Preisträger/innen mit ihren Präsentationen. Prof. Christian Bauer gewann im Team mit Prof. Gilles Reckinger den Preis „Lehreplus! klassisch“ und Dr. Erica Autelli konnte sogar die unabhängig voneinander vergebenen Preise „Lehreplus! Digitale Medien“ und „Lehreplus! Studierende“ entgegennehmen. Letzterer wurde zwar vom Rektorat finanziert, aber vollständig von der ÖH Innsbruck abgewickelt. „Die Studierenden hatten bei der Wahl der Preisträgerin völlig freie Hand und es ist schön zu sehen, dass sich die Ansichten über gute Lehre offenbar decken“, freut sich Vizerektor Fügenschuh.
Den Ausklang fand dieser der Lehre gewidmete Tag bei einem Get Together mit „Going Green Catering“ der Mensa.
Eindrücke des Tages in Bildern
Programm ↓
Zeit |
Programmpunkte |
Ort |
09:00 |
Eröffnung |
SoWi-Aula Videoübertragung: |
09:05 |
Grußworte |
|
09:10 | Einleitung Vizerektor für Lehre und Studierende Univ.-Prof. Dr. Bernhard Fügenschuh |
|
09:15 |
Keynote 1 Professor Geoff Hayward "Technology, learning, understanding: the persistent dilemmas of higher education" |
|
09:45 |
Keynote 2 MR Mag. Iur. Andrea Geisler "Lehre im digitalen Zeitalter - Bestandsaufnahme und Perspektiven der digitalen Transformation" |
|
10:15 |
Diskussion |
|
11:00 |
Individuelle Programme der Fakultäten bzw. Standorte inklusive Mittagspause |
|
15:30 |
Pause bzw. Anfahrt zum Haupttagungsort Sowi-Aula |
|
16:00 |
Zusammenschau der Ergebnisse des Tages Campus SOWI Campus Technik Campus Innrain |
SoWi-Aula |
17:00 |
LehrePlus! Preisverleihung Vorstellung der Einreicher/innen Präsentation SE Rechtspopulismus und neue Rechte in Innsbruck. Preisverleihung LehrePlus! klassisch Präsentation Italienisch 2: Grammatik und Wortschatz: Preisverleihung LehrePlus! Digitale Medien Preisverleihung LehrePlus! Studierende |
SoWi-Aula |
18:00 |
Get together mit Buffet |
SoWi |
Information zum Lehreplus! Preis unter folgendem Link:
https://www.uibk.ac.at/rektorenteam/lehre/die-lehre-seite/lehrepreise/
Fakultätsprogramme
Bericht Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften
Bericht Fakultät für LehrerInnenbildung
Bericht Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
Bericht Katholisch-Theologische Fakultät
Bericht Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Bericht Philosophisch-Historische Fakultät
Going Green ↓
Der Tag der Lehre an der Universität Innsbruck wurde als möglichst barrierefreie, umweltfreundliche und nachhaltige Veranstaltung durchgeführt. Bei der Werbung wurde auf Papier verzichtet und die Teilnehmer/innen wurden gebeten, an diesem Tag die bereitgestellten Erfrischungen zu nutzen und auf Getränke und Snacks aus Automaten zu verzichten. Für Abfall standen Mülltrenninseln zur Verfügung.
Es gab die Möglichkeit zur Teilnahme am Vormittagsprogramm per Videoübertragung. Für die Anreise an die SoWi wurde auf die zahlreichen Verbindungen öffentlicher Verkehrsmittel und das Angebot des "Stadtrades" hingewiesen.
Beim Catering (Mensa und Verein Feld) wurde auf Regionalität, Bio-Qualität, und fleischlose Angebote geachtet und auf Einweggeschirr verzichtet.
Foto und Videoaufnahmen ↓
Sie wurden im Vorfeld darauf hingewiesen, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Fotografien und/oder Filme erstellt werden. Mit der Teilnahme zur Veranstaltung nahmen Sie zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen Sie abgebildet sind, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der Universität Innsbruck veröffentlicht werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter Link: https://www.uibk.ac.at/datenschutz/