Lehreplus! Preisverleihung 2018
Die letzte Preisverleihung fand am 23. November 2018 im Rahmen der Veranstaltung "Tag der Lehre" statt.
Es wurden folgende drei Preise vergeben:
Lehreplus! klassisch
Die Preisträger von Lehreplus! klassisch 2018 sind Univ.-Prof. Dr. Christian Friedrich Bauer und Univ.-Prof. Mag. Dr. Gilles Reckinger für die Lehrveranstaltung „Rechtspopulismus und neue Rechte in Innsbruck. Erkundungen eines Milieus.“
Univ.-Prof. Dr. Bauer studierte Katholische Theologie in Würzburg, Tübingen und Pune/Indien sowie Semiotik an der TU Berlin. Er war von 2008-2012 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Praktische Theologie in Tübingen und absolvierte längere Forschungsaufenthalte in Paris. Seit 2012 ist er Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck. Zu seinem Forschungsansatz siehe Explorative Theologie: Aus dem Alltag von Menschen lernen
Univ.-Prof. Dr. Reckinger ist Europäischer Ethnologe mit den Arbeitsschwerpunkten Migration, Prekarität und Europäisches Grenzregime. Von 2013 – Sept. 2018 war er Stiftungsprofessor für Interkulturelle Kommunikations- und Risikoforschung am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Philosophisch-Historischen Fakultät. Aktuell ist er Rektor des Institut supérieur de l'économie in Luxemburg. Sein Buch „Lampedusa. Begegnungen am Rande Europas" (Peter Hammer Verlag, 2013) erhielt den Bruno Kreisky Preis für das politische Buch und stand auf der Shortlist für den „Opus Primum" der Volkswagenstiftung. Zuletzt erschien "Bittere Orangen. Ein neues Gesicht der Sklaverei in Europa."
Siehe auch https://www.uibk.ac.at/newsroom/augen-oeffnen.html.de.
Univ.-Prof. Dr. Bauer bei der Präsentation der prämierten Lehrveranstaltung am Tag der Lehre 2018
Univ.-Prof. Dr. Reckinger (re.) bei der nachträglichen Preisübergabe mit Vizerektor Fügenschuh (li.)
Lehreplus! Digitale Medien und Lehreplus! Studierende
Die Preisträgerin sowohl von Lehreplus! Digitale Medien als auch von Lehreplus! Studierende 2018 ist Mag. Dr. Erica Autelli für die Lehrveranstaltung „Italienisch 2: Grammatik und Wortschatz (B2)“.
Frau Mag. Dr. Autelli ist Doktorin der Sprach- und Medienwissenschaft und als Senior Lecturer am Institut für Romanistik und am Institut für Translationswissenschaft der Universität Innsbruck tätig. Sie ist außerdem Leiterin eines FWF Projekts mit dem Titel „GEPHRAS: Das ABC genuesischer und italienischer Phraseme (Kollokationen und Idiome)“ und Vertreterin der Universität Innsbruck im wissenschaftlichen Beirat für die Reform der Zweisprachigkeitsprüfung in Bozen. Zuvor war Frau Dr. Autelli Lehrerin an verschiedenen Schulen und Bildungsinstitutionen und bereits mehrere Jahre lang an zwei phraseologischen Forschungsprojekten der Romanistik beteiligt. Lehraufträge am Institut für Fachdidaktik und zahlreiche Gastlehrveranstaltungen und -vorträge, u.a. in Nord- und Süditalien, Brasilien und Schweden, runden ihr Profil ab.
Frau Dr. Autelli (2. v. li.) bei der Preisverleihung mit Rektor Tilmann Märk (li.), Leiterin der Abteilung für Digitale Medien und Lerntechnologien Ortrun Gröblinger (3. v. li.), ÖH-Vorsitzender Johanna Beer (2. v. re.) und Vizerektor Bernhard Fügenschuh (re.).
Die Lehreplus! Einreichungen 2018 ↓
Lehreplus! klassisch
Fakultät für Betriebswirtschaft
Mag. Alexander Peter Kupfer, PhD Inst. f. Banken und Finanzen
Univ.-Prof. Dr. Julia Brandl Inst. f. Organisation und Lernen
Fakultät für Biologie
assoz. Prof. Dr. Georg Wohlfahrt Inst. f. Ökologie
(im Team mit Dr. Fabien Maussion, Wolfgang Gurgiser, PhD)
Fakultät für Chemie und Pharmazie
Dr. Stefan Vanicek, BSc MSc Inst. f. Allgem., Anorgan. u. Theoret. Chemie
Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften
Dr. Fabien Maussion Inst. f. Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften
(im Team mit assoz. Prof. Dr. Georg Wohlfahrt, Wolfgang Gurgiser, PhD)
Wolfgang Gurgiser, PhD Inst. f. Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften
(im Team mit Dr. Fabien Maussion, assoz. Prof. Dr. Georg Wohlfahrt)
Katholisch-Theologische Fakultät
Univ.-Prof. Dr. Christian Friedrich Bauer Inst. für Praktische Theologie
(im Team mit Univ.-Prof. Mag. Dr. Gilles Reckinger)
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Marianne Toesca, MA Inst. f. Romanistik
Mario Vincenzo Casale Inst. f. Romanistik
Philosophisch-Historische Fakultät
assoz. Prof. Dr. Kordula Schnegg Inst. f. Alte Geschichte und Altorientalistik
Dr. Konrad Kuhn Inst. f. Geschichtswiss. und Europäische Ethnologie
Univ.-Prof. Dr. Timo Heimerdinger, MA Inst. f. Geschichtswiss. und Europäische Ethnologie
Univ.-Prof. Mag. Dr. Gilles Reckinger Inst. f. Geschichtswiss. und Europäische Ethnologie
(im Team mit Dr. Christian Friedrich Bauer)
Rechtswissenschaftliche Fakultät
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Raimund Pittl Inst. f. Zivilrecht
Lehreplus! Digitale Medien
Fakultät für Betriebswirtschaft
Mag. Mag. Alexander Anton Plaikner Inst. f. Strat. Management, Marketing und Tourismus
Birgit Pitscheider, MA MSc Inst. f. Organisation und Lernen, AB Wirtschaftssprachen
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Mag. Dr. Erica Autelli Inst. f. Romanistik
Philosophisch-Historische Fakultät
Mag. Dr. Sandra Heinsch-Kuntner Inst. f. Alte Geschichte und Altorientalistik
Lehreplus! Studierende
Fakultät für Betriebswirtschaft
Birgit Pitscheider, MA MSc Inst. f. Organisation und Lernen, AB Wirtschaftssprachen
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Mag. Dr. Erica Autelli Inst. f. Romanistik
Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften
Adham Hamed, MA Inst. f. Politikwissenschaft