Veranstaltungsdatum und Ort
» Dienstag, 11. Januar 2022, 17:00–20:15 Uhr
» Online (Zoom)
Referent
Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch
lehrt Zivilrecht sowie Wohn- und Immobilienrecht an der Universität Innsbruck, der Donauuniversität Krems und der TU Wien. Er ist u.a. Herausgeber und Schriftleiter der "wohnrechtlichen blätter" sowie des Kommentars "Österreichisches Wohnrecht". Verfasser zahlreicher Publikationen.
|
![]() |
Inhalt
» Sämtliche Neuerungen der WEG-Novelle 2022
» Umgestaltung des Änderungsrechts der Wohnungseigentümer
»Neuregelung der Willensbildung im WEG
» Schaffung einer verpflichtenden Mindestrücklage
» u.v.m.
Seminarziele
Die WEG-Novelle 2022 wird das Wohnungseigentumsrecht voraussichtlich ab 01.01.2022 grundlegend umgestalten. So werden u.a. das Änderungsrechts des Wohnungseigentümers und die Willensbildung der Eigentümergemeinschaft grundlegend umgestaltet. Weiters wird eine verpflichtende Mindestrücklage geschaffen. Regelungen über die Abhaltung einer „hybriden“ Eigentümerversammlung sowie eine Möglichkeit nur Nutzwertneufestsetzung bei Geschäftsräumen runden das Reformprojekt ab. All das wird im Rahmen des Seminars von Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch, der als Experte intensiv in die Ausarbeitung der Novelle eingebunden war, umfassend und praxisgerecht dargestellt.
Zielgruppe
RichterInnen, RechtsanwältInnen, NotarInnen, Berufsanwärter* aus diesen Berufsgruppen, Mitarbeiter von (gewerblichen und gemeinnützigen) Immobilienunternehmen.
Kosten
Die Kostenübersicht unserer Rechtsupdate-Seminare finden Sie «hier».
Anmeldung
Bitte melden Sie sich unter folgendem Anmeldelink für das Rechtsupdate an!