Veranstaltungsdatum und Ort
» 29. April 2021, 17:00 - 20:15 Uhr, ONLINE
Mitveranstalter
Österreichische Gesellschaft für Baurecht und Bauwirtschaft (ÖGEBAU) |
|
Referent
Univ.-Prof. Dr. Alexander Schopper
Alexander Schopper ist Leiter des Instituts für Unternehmens- und Steuerrecht an der Universität Innsbruck. Ende 2020 ist seine Kommentierung der §§ 1165 ff ABGB (Werkvertrag) in der Neuauflage des Großkommentars zum ABGB („Klang“) erschienen. Er ist Mitherausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift für Recht des Bauwesens (ZRB) und Mitglied des Präsidiums der Österreichischen Gesellschaft für Baurecht und Bauwirtschaft (ÖGEBAU). |
![]() |
Inhalt
Das Sicherstellungsrecht nach § 1170b ABGB war in jüngster Vergangenheit Gegenstand einiger Entscheidungen des OGH, teils mit durchaus diskussionswürdigen Ergebnissen. Zahlreiche Fragen iZm § 1170b ABGB sind in der Literatur umstritten und höchstgerichtlich noch ungeklärt. Abseits von § 1170b ABGB enthalten Bauverträge regelmäßig vertragliche Klauseln, die eine Sicherstellung einer Vertragspartei bezwecken, beispielsweise Erfüllungs- und Anzahlungsgarantien. Diese Klauseln werfen mitunter schwierige Auslegungsfragen auf.
«Literaturhinweis: Werkverträge - Die fundamentalen Grundlagen aller Bauverträge»
Seminarziele
Das Seminar behandelt schwerpunktmäßig aktuelle Fragen des § 1170b ABGB. Darüber hinaus werden Auslegungsfragen im Zusammenhang mit gängigen vertraglichen Sicherstellungsklauseln beleuchtet.
Zielgruppe
Universitätsangehörige und Studierende, RechtsanwältInnen, NotarInnen, BerufsanwärterInnen aus diesen Berufsgruppen, alle JuristInnen, die mit dem Bauvertragsrecht praktisch befasst sind.
* Rechtsanwaltsanwärterinnen und Rechtsanwaltsanwärter haben die Möglichkeit bei der
Tiroler Rechtsanwaltskammer um Approbation anzusuchen.
Kosten
Die Kostenübersicht unserer Rechtsupdate-Seminare finden Sie «hier».
Anmeldung
«Hier» können Sie sich zum Rechtsupdate online anmelden!