Informationen zur LV-Analyse - Online in Präsenz
Kurze Anleitungsvideos für Umstellung auf "Online in Präsenz":
Bei der losungsbasierte Evaluierung - ONLINE in Präsenz kann die LV-Analyse direkt im Rahmen der Lehrveranstaltung durch die Lehrenden freigegeben werden. Der Evaluierungsfragebogen ist dadurch zeitlich befristet durch einen Direktlink oder einem QR-Code zugänglich und kann von den Studierenden unmittelbar mit dem eigenen Endgerät ausgefüllt werden. Nach der Durchführung der Evaluierung wird die Umfrage durch die Vortragenden selbst beendet.
Vorteile:
- Einfache Form der Online Evaluierung
- Hoher Rücklauf (ähnlich wie bei Papierevaluierung), da Evaluierung während der Lehrveranstaltung in Präsenz der TeilnehmerInnen gemacht wird.
- Es wird keine Anmeldeliste im System benötigt. Alle Personen die anwesend sind können an der Evaluierung teilnehmen.
- LV-Leiter/in bestimmt selbst den Termin, an dem die Evaluierung stattfindet
- Evaluierungsform ist auch sehr gut für die virtuelle LV geeignet, weil alle Teilnehmer schon am Endgerät sitzen und Fragebogen ausfüllen können. Der Link für die Evaluierung wird vom/von der LV-Leiter/in über den Chat der online-Konferenz geteilt.
- LV-Leiter/in bekommt einen Tag nach der Durchführung die Ergebnisauswertung der LVA
Voraussetzungen:
- TeilnehmerInnen müssen zum Evaluierungszeitpunkt ein Endgerät für das Ausfüllen des Fragebogens bei sich haben (Smartphone, Tablet oder Laptop)
- TeilnehmerInnen die am Evaluierungstermin nicht anwesend sind, können an der LVA nicht teilnehmen
Einrichtung neuer LVA-Termin - Online in Präsenz
Die Einrichtung kann im VIS-Online im Menüpunkt Persönliche Daten – Meine Lehre vorgenommen werden. Im Bereich Lehreleistung (linkes Panel) die Registerkarte LV-Analyse wählen.
1. Auswahl LV-Analysetyp „Online in Präsenz“ (mit „Weiter“ zum nächsten Schritt)
2. Auswahl der Lehrveranstaltungen, die im Modus „Online in Präsenz“ evaluiert werden sollen
3. Monat zur Evaluierung festlegen (wir empfehlen die LVA im letzten Drittel durchzuführen) und „Speichern“.
4. Der Termin mit dem LV-Analysetyp „Online in Präsenz“ ist eingerichtet. Es wird ein automatisches E-Mail mit dem Anleitungstext zugestellt.
5. Sie erhalten eine E-Mail mit dem Anleitungstext.
Änderung von Online via E-Mail in Online in Präsenz
Falls die LVA-Termine bereits im System eingerichtet wurden, kann mit Doppelklick auf die gewünschte Lehrveranstaltungen der LV-Analysetyp von „Online Evaluierung“ (=Standardevaluierung per Email-Aufforderung an Studierende) auf „Online in Präsenz“ umgestellt werden.
Mit OK wird der LV-Analysetyp geändert und die LV-Leitung bekommt automatisch eine Mail mit dem Anleitungstext zugestellt. Die Änderung ist nur im Status „Erfassung“ möglich. Bei Status „Durchführung“ kann der LV-Analysetyp nicht mehr geändert werden.
Durchführung der LV-Analyse - Online in Präsenz
Zur Durchführung der LV-Analyse öffnen Sie Link aus dem E-Mail (Anleitungstext) nach erfolgreicher Anmeldung. Über diesen Link kann die Umfrage gestartet und wieder beendet werden.
Nachdem die Umfrage in der Lehrveranstaltung gestartet wurde kann der Direktlink / QR-Code zum Fragebogen an die Studierenden weitergegeben werden (z.B. die Webseite unten am Beamer in der LV zeigen, den Link in der Online-LV in den Chat kopieren oder per Mail verschicken, die Umfrage kurz vor LV-Beginn starten und den QR-Code ausdrucken oder den Link auf OLAT stellen). Bitte geben Sie den Studierenden ca. 10-15 Minuten Zeit, um die Umfrage auszufüllen und beenden Sie die Umfrage nach erfolgter Evaluierung.
Die Umfrage wurde geschlossen und die Ergebnisse werden am darauffolgenden Tag per E-Mail zugestellt.
Wir ersuchen, Anfragen zur LVA an lv-analyse@uibk.ac.at zu richten.