Informationen zur LV-Analyse WS 2020/21
Die besonderen Umstände der Abhaltung der Lehre im Wintersemester 2020/21 finden ihren Niederschlag nun auch in der Lehrveranstaltungsanalyse (LVA). In Absprache mit dem Vizerektor für Lehrende und Studierende wurden dazu folgende Eckpunkte festgelegt:
Freiwillige LV-Analyse
In Abweichung von den vorgesehenen Evaluierungszyklen (jeweils 8 Fakultäten pro Studienjahr) erfolgt die LV-Analyse im WS 2020/21 ausschließlich auf freiwilliger Basis.
Schwerpunkt Online-Erhebung
Auch in diesem Semester liegt der Schwerpunkt auf einer Online-Evaluierung. Die Studierenden erhalten dazu die mit einer TAN zu öffnenden Fragebögen als Mail. Darüber hinaus soll in Absprache mit den Fakultäten eine beschränkte Anzahl an Lehrveranstaltungen im Rahmen eines Pilotversuchs mit dem System EvaSys „klassisch“ mittels Papierfragebögen untersucht werden.
Fragebögen
Im Unterschied zum Sommersemester besteht nun auch die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen mit mehreren Lehrenden mittels eigener Fragebögen zu evaluieren. Die Fragebögen sind auf deutsch und englisch verfügbar. Bei der Online-Befragung kann die gewünschte Sprache über ein Icon
Der Ablauf
Zur Auswahl der zu evaluierenden Lehrveranstaltungen steht ab 3. November 2020 für alle Lehrenden eine eigenständige VIS- Anwendung unter dem Menüpunkt „Persönliche Daten -> „Meine Lehre“ -> Menüpunkt „Lehreleistung“ -> Registerkarte „LV-Analyse“ zur Verfügung. Dort können bei Bedarf auch verschiedene Parameter wie der Monat der Erhebung eingestellt werden. Damit soll sichergestellt werden, dass die Evaluierung in zeitlicher Nähe zum geplanten LV-Ende stattfindet.
Zur Beschreibung der LV-Auswahl über VIS-online
Evaluierungstermine im Wintersemester 2020/21
Monat | Registrierung bis | Evaluierungszeitpunkt |
November 2020 | 07.11.2020 | ab 23.11.2020 |
Dezember 2020 | 07.12.2020 | ab 14.12.2020 |
Jänner 2021 | 07.01.2021 | ab 18.01.2021 |
Februar 2021 | 07.02.2021 | ab 22.02.2021 |
Wir ersuchen Sie, Anfragen ausschließlich an Eval-Lehre@uibk.ac.at zu richten.
Zur Startseite des Büros für Qualitätssicherung in der Lehre