Wissen für Kids - Sommersemester 2021

Aktuelles Programm uni.com
Info
Anmeldung über die VHS Tirol erforderlich!
Volkshochschule Tirol Tel.: +43 512 58 88 82-0 innsbruck@vhs-tirol.at
Liebe Besucherinnen und Besucher,
der Kursbetrieb findet derzeit - sofern möglich - online statt.
Präsenz-Veranstaltungen werden wieder angeboten, sobald dies aufgrund der momentanen Situation möglich ist.
Das Angebot des Sommersemesters 2021 und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter https://www.vhs-tirol.at/unicom/
L18-1801
Geheimen Botschaften auf der Spur
von 8 - 12 Jahren
Leitung: Gerlinde Wieser
Termin: Dienstag, 10.02.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Ort: Universitäts- und Landesbibliothek, Innrain 52f, Eingangsbereich
Kosten: € 4,- / max. 10 TN
Möchtest du verschiedene Geheimschriften kennenlernen, entdecken, ausprobieren und verstehen? Dann komm zur Universitäts- und Landesbibliothek Tirol! Dich erwarten 3,5 Millionen Bücher und ein spannender Blicke hinter die Kulissen.
L18-3801 und L18-3802
Vom Raumanzugslabor zum Mars
von 7 - 13 Jahren
Leitung: Raumanzugslabor Öerreichisches Weltraum Forum
Termin 1: Freitag, 05.03.2021, 13:00 - 14:30 Uhr (L18-3801)
Termin 2: Freitag, 05.03.2021, 15:00 - 16:30 Uhr (L18-3802)
Ort: Österreichisches Weltraum Forum, Etrichgasse 18, Raumanzugslabor
Kosten: € 13,- / Materialbeitrag: € 8,- / max. 15 TN
Das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) öffnet seine Türen zum Raumanzugslabor! Die Kinder erleben Einblicke in die Erforschung des Mars und in die AMADEE-18 Mars Simulation, bekommen eine Einführung zum Raumanzugssimulator "Aouda" und dürfen neueste Technologien testen.
L18-3803
Urzeitliche Fossilien zum Nachbauen
von 8 - 12 Jahren
Leitung: Thomas Gatt
Termin: Freitag, 12.03.2021, 14:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Café UBI-Chat, Bruno-Sander-Haus, Innrain 52f
Kosten: € 13,- / max. 15 TN
Fossile sind Zeugen vergangener Welten, die sich im Gestein erhalten haben. Bei diesem Workshop könnt ihr echte Fossilien von ausgestorbenen Tieren bestaunen, mit Gipsabdruck nachbauen und mit nach Hause nehmen.
L18-3803
Schwimmen am Hafelekar - war das einmal möglich?
von 8 - 12 Jahren
Leitung: Thomas Gatt
Termin: Freitag, 26.03.2021, 14:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Café UBI-Chat, Bruno-Sander-Haus, Innrain 52f
Kosten: € 13,- / max. 15 TN
Schwimmen am Hafelekar klingt zunächst einmal sehr absurd und ist doch gar nicht möglich! Oder etwa doch? Wir begeben uns auf eine geologische Zeitreise in die Vergangenheit der Nordkette. Ihre Geschichte reicht von einem tropischen Meer bis zu den schneebedeckten Bergen von heute.
L18-3803
Die Götter Griechenlands
von 6 - 14 Jahren
Leitung: Daniel Haumer
Termin: Samstag, 10.04.2021, 10:00 - 12:00 Uhr
Treffpunkt: Eingang Archäologisches Universitätsmuseum, Langer Weg 11, 6020 Innsbruck
Kosten: € 13,- / max. 15 TN
Eine Welt ohne Götter konnten sich die Griechen nicht vorstellen. Geheimnisvolle Geschichten und Mythen über sagenhafte Gestalten, Helden, Ungeheuer und mächtige Gottheiten beeindruckten die Menschen seit jeher. In Griechenland wurden in klassischer Zeit zwölf Hauptgottheiten verehrt, die auf dem Olymp, dem höchsten Berg des Landes, wohnten. Kommt ins Archäologische Universitätsmuseum und lernt dort die berühmtesten Götter und ihre Aufgabenbereiche kennen.
L18-1803
Wenn ich ein Ritterkind wäre
von 8 - 12 Jahren
Leitung: Schatztruhe der Uni Innsbruck
Termin: Freitag, 16.04.2021, 15:00 - 17:00 Uhr
Ort: Café UBI-Chat, Bruno-Sander-Haus, Innrain 52f
Kosten: € 13,- / Materialbeitrag: € 3,- / max. 15 TN
Wie und wo lebe ich? Wie sieht meine Burg aus? Was spiele ich? Wo und was lerne ich? Wie heiße ich? Reise mit uns gedanklich ins Mittelalter, baue und erkunde deine Stadt, nimm Platz in unserer Schreibstube und probiere, ein Rätsel zu lösen. Ein Ritterturnier darf auch nicht fehlen!
L18-1805
Steinzeitmusik
von 8 - 12 Jahren
Leitung: Michael Praxmarer MA
Termin: Samstag, 17.04.2021, 10:00 - 12:00 Uhr
Ort: Eingang Archäologisches Universitätsmuseum, Langer Weg 11, 6020 Innsbruck
Kosten: € 13,- / Materialbeitrag: € 11,- / max. 15 TN
Wie lange gibt es Musik in unserem heutigen Sinn? Welche waren die ersten Musikinstrumente? Kommt mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Und aufgepasst: Wir basteln unsere eigenen Instrumente und lernen, wie Schwirrhölzer klingen und das Spielen der Schrägflöte.
L18-1803
Himmlische Rauchzeichen - Das keltisch-römische Stammesheiligtum auf dem Klosterfrauenbichl in Lienz
von 8 - 12 Jahren
Leitung: Schatztruhe der Uni Innsbruck
Termin: Freitag, 07.05.2021, 15:00 - 17:00 Uhr
Ort: Café UBI-Chat, Bruno-Sander-Haus, Innrain 52f, 6020 Innsbruck
Kosten: € 13,- / Materialbeitrag: € 3,- / max. 15 TN
Was ist ein Kultplatz, ein Heiligtum, ein Tempel, ein Opfer? Wie zelebrierte man Kult- und Opferhandlungen und woher wissen wir das? Woran glaubte man? Wo liegt der Fundort, und was blieb uns bis heute dort erhalten? Wer waren die Kelten? Wer waren die Römer? Komm mit uns auf archäologische Spurensuche!
L18-3803A
Wie heißt mein Stein? - Steinschleifworkshop
von 8 - 12 Jahren
Leitung: Thomas Gatt
Termin: Samstag, 08.05.2021, 10:00 - 12:00 Uhr
Ort: Café UBI-Chat, Bruno-Sander-Haus, Innrain 52f, 6020 Innsbruck
Kosten: € 13,- / max. 15 TN
Bitte mitnehmen: einige selbst gefundene Steine
Habt ihr ein paar spannende Steine am Flussufer gefunden und würdet gerne mehr darüber erfahren? Bringt sie mit und wir werden zusammen ihre Geschichte herausfinden. Nach dem Schleifen und Polieren könnt ihr eure Steine natürlich wieder mit nach Hause nehmen. Bei uns in der Schausammlung haben wir ganz viele verschiedene Steine und Minerale, die zum Staunen einladen und über die es Interessantes zu erzählen gibt.
L18-1804
Eine Reise durch die Sprachen der Erde
von 8 - 12 Jahren
Leitung: Milena Peralta-Friedburg
Termin: Freitag, 04.06.2021, 14:00 - 16:30 Uhr
Ort: Café UBI-Chat, Bruno-Sander-Haus, Innrain 52f, 6020 Innsbruck
Kosten: € 13,- / max. 15 TN
Kennst Du Chachi, Kiribati und Xhosa? Das sind Sprachen. Wo werden sie gesprochen? Und: Wie viele Sprachen gibt es überhaupt? Auf mehreren Stationen lernst du mehr über die Vielfältigkeit der Sprachen der Erde.