talentescout-tirol
Das Projekt talentescout-tirol zielt darauf ab, Jugendliche, die als Erste in der Familie studieren möchten, bei der Aufnahme eines Studiums zu beraten und zu begleiten.
Für wen?
Schüler*innen aus dem Bundesland Tirol
- aus allgemein- und berufsbildenden höheren Schulen
- ab dem Schuljahr vor der Matura (ab 7. Klasse AHS bzw. 4. Klasse BHS)
- die Erststudierende/r in der Familie sind
- mit sehr guten schulischen Leistungen oder Begeisterung für ein Studienfach
- mit Interesse für einen konkreten Studienbereich bzw. ein konkretes Studienfach
Bereits ab dem Schuljahr vor dem Maturajahr (7. Klasse AHS bzw. 4. Klasse BHS) kann die Begleitung starten, um den Übergang ins Studium gut vorzubereiten. Dabei steht individuelle und persönliche Beratung im Mittelpunkt.
Neben den organisatorischen Rahmenbedingungen (Zulassung, Finanzierung, Wohnen, Curricula etc.) geht es auch darum, mit Ängsten und Unsicherheiten umzugehen, die mit einem Übertritt in die Hochschulwelt einhergehen können.
Es ist schwer, wenn niemand im eigenen Umfeld da ist, der diese Lebenswelt kennt. Da kann es helfen, sich mit jemanden auszutauschen, der einen ähnlichen Weg gegangen ist, der Mut macht und Zuversicht vermittelt, stärkt und motiviert.
Hast du Interesse oder weitere Fragen?
Kontakt:
Reinhard Starnberger
Universität Innsbruck, Zentrale Studienberatung
Josef-Möller-Haus / Innrain 52d
A-6020 Innsbruck
0512 / 507 32016
talentescout@uibk.ac.at
www.facebook.com/talentescouttirol
Das Projekt wurde 2016 - 2020 vom Land Tirol gefödert.