Einladung zum internationalen Pressegespräch: Erste Permafrost-Karte der AlpenEin internationales Forschungsteam präsentiert erstmals eine detaillierte Darstellung der Verbreitung des Permafrosts in den Alpen und liefert damit wertvolle Daten für die Einschätzung der Folgen des Klimawandels im Gebirge. Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und der Schweiz haben mit Unterstützung der Europäischen Kommission ein Beobachtungsnetzwerk für Permafrost in den Alpen aufgebaut und können nun nach drei Jahren die erste umfassende Permafrost-Karte für den gesamten Alpenraum präsentieren. Zeit: Dienstag, 6. Juli 2010, 10.30 Uhr Ihre Gesprächspartner:
Tagung in InnsbruckIm Rahmen des Interreg-Projekts „PermaNET – Long-term Permafrost Monitoring Network“ wird ein alpenweites Monitoringsystem zur Untersuchung der Auswirkungen des Klimawandels auf den Permafrost aufgebaut und Richtlinien für die Berücksichtigung der Folgen von Klimaänderungen auf den Permafrost und auf die damit einhergehenden Naturgefahren erarbeitet. Die beteiligten Wissenschaftler veranstalten am 6. Juli 2010 eine öffentliche Tagung zu diesem Thema. Das Programm finden Sie hier: http://bit.ly/c6Y48j (PDF)
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
| RückfragehinweisDr. Christian Flatz |