Einladung zur Ausstellung Zeitgenössische Kunst in Bosnien-HerzegowinaDie Entwicklung der zeitgenössischen Kunst in Bosnien-Herzegowina und die Auswirkungen des Krieges darauf stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung in der Kaiserlichen Hofburg zu Innsbruck. Kurator Elio Krivdic vom Institut für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck hat dazu Künstlerinnen und Künstler eingeladen, die in ganz unterschiedlicher Weise vom Krieg betroffen waren: Emigranten während des Krieges und Heimkehrer nach dem Krieg wie Gordana Andjelic-Galic, Jusuf Hadžifejzovic und Iva Simcic, Überlebende der Belagerung von Sarajevo wie Edin Numankadic, während des Krieges Isolierte wie Veso Sovilj in Banja Luka oder Angehörige der jungen Generation, die ihre Kinder- und Jugendjahre im Krieg verbringen mussten und heute mit den schwierigen gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in Bosnien-Herzegowina zu kämpfen haben, wie Radenko Milak und Mladen Miljanovic. Wir laden Sie sehr herzlich zur Ausstellungseröffnung ein und möchten Sie um Ankündigung in Ihrem Medium bitten. Ausstellung Krieg.Kunst.Krise
Einführende Worte spricht Univ.-Prof. Dr. Markus Neuwirth vom Institut für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck. Die Eröffnung nimmt Dr. Benedikt Erhard von der Kulturabteilung des Landes Tirol vor.
| Foto Download![]() Bildunterschrift:
Radenko Milak, "28. Juni 1914", 2005/2006,
Öl auf Leinwand
![]() Bildunterschrift: Der Ku¨nstler Jusuf Hadzifejzovic sucht auf
einem Flohmakrt Objekte fu¨r sein Arbeit.
Einladung zur Ausstellung (PDF) Rückfragehinweis:Elio Krivdic
Mag. Uwe Steger
|