![]() |
ScienceWeek@Austria 2002 - 7. - 16. Juni 2002 |
Von 7. bis 16. Juni 2002 laden in ganz Tirol eine Reihe von wissensproduzierenden Institutionen zur Vergnügungsreise durch die Welt der Wissenschaft. An den unterschiedlichsten öffentlichen Plätzen wird die einmalige Gelegenheit geboten, die neuesten Forschungsergebnisse angreifbar und allgemein verständlich kennen zu lernen.
'Staunen, Entdecken, Begreifen' - während der ScienceWeek ist ein etwas anderer Blick hinter die Kulissen der Forschung möglich. Lassen Sie sich entführen auf eine Entdeckungsreise in die längst vergessenen Tage der Steinzeit. Oder reisen Sie virtuell, gemeinsam mit Innsbrucker ForscherInnen, von Pol zu Pol und staunen Sie über die reiche Artenwelt, die in diesen Eiswüsten (über)lebt. Blicken Sie auf der historischen Sternwarte in Innsbruck in die Weiten unseres Universums oder tauchen Sie ein in die finstere Welt der nachtaktiven Kleinlebewesen in Innsbruck. Informieren Sie sich über Sprachen und Kulturen der Indianer Nordamerikas, erkunden Sie mit den Informatikern der Universität Innsbruck die Lern- und Denkfähigkeit künstlicher Intelligenzen oder erproben Sie doch einfach einmal Ihr handwerkliches Geschick bei der Herstellung von Gipsabgüssen nach antiken Originalen. Den eigenen Körper genauer betrachten, Bioprodukte oder gar Wein verkosten, sich Geschichte(n) für alle' erzählen lassen - das und noch viel mehr bietet ihnen das vielfältige Programm der ScienceWeek @ Austria 2002. Eine ganze Reihe von Veranstaltungen ist auch auf die Bedürfnisse der Kleinen abgestimmt und die Tiroler ForscherInnen freuen sich darauf, gerade auch den Jüngsten die neuesten Entwicklungen der Wissenschaft nahe zu bringen. Alle Veranstaltungen haben freien Eintritt - kommen Sie doch einfach vorbei! Staunen Sie über die Neuigkeiten aus dem Forschungsalltag, entdecken Sie neue Dimensionen und begreifen sie bislang wenig bekannte Zusammenhänge!
Informieren Sie sich hier über die angebotenen Veranstaltungen im Programm:
Veranstaltungen, die mit "for kids" gekennzeichnet sind,
eignen sich besonders für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren.
- Tag des Offenen Anatomischen Museums - for kids
- Wissen(schaft)snetzwerke im Kampf gegen Krebs
- Wenn Sterne ihre Partner fressen: Auf dem Weg zur Explosion
- Geschichte(n) für Alle
- Hirten, Senner und Bauern
- Führung durch die historische Sternwarte der Universität Innsbruck
- Konditionstrainig wissenschaftlich beleuchtet - for kids
- The "Clash of Civilizations" Revisited: Reflections on the Post September 11th World
- Frauengesundheit - was ist das?
- Wissenschaft in Osttirol - Wissenschaft für Osttirol
- Latrinen und Dachkammern als Fundgruben für den Forscher - for kids
- Nützlinge in der ökologischen Landwirtschaft: Zu Besuch bei Marienkäfer + Co - for kids
- Gebirgslebensraum im Wandel
- Hungerkünstler und Methusalem: Alpenpflanzen in ihrem Lebensraum - for kids
- Geschichte(n) für Alle
- Experimente mit Haushaltschemikalien - for kids
- Teilchen, Wellen und Fraktale
- Höhenforschung - for kids
- Three Nights Only: American Studies in the Limelight - for kids
- der inn und seine nebengewässer
- Kindergerechte Vermittlung anspruchsvoller Inhalte
- Der Baum - spektakuläre Lebensform im Pflanzenreich - for kids
- auch Wein atmet
- Plakate im Wandel der Zeit - Die Plakatsammlung des Stadtarchivs Innsbruck
- veränderung contra schutzbedürfnis
- Von Pol zu Pol - "Coole" Forschung im Eis der Arktis und Antarktis
- Herstellung von Gipsabgüssen nach antiken Originalen - for kids
- architektonischer diskurs - 20 positionen zum thema
- Strahlender Alltag - for kids
- Sprechen, Denken, Fühlen - was Dein Gehirn alles kann - for kids
- individualstrukturalismus
- Quantenphysik
- Besonderheiten aus der Sammlung Hochenegg
- Gletscherrückgang und Klimaveränderung - Auswirkung auf die Abflüsse
- Philosophisches Café: Normalität und Wahnsinn
- die ethischen funktionen der architektur
- Ein Ausflug in die Steinzeit - for kids
- Mensch vs. Roboter - wie Maschinen denken und lernen - for kids
- Was ist der Mensch? Philosophische Fragestellungen in STAR TREK
- Will Gott Opfer? Theologische Fragestellungen in STAR TREK
- Wissenschaft und Glaube im Spannungsfeld: Krzystof Kieslowskis Film DEKALOG 1
- Messdatenerfassung am Beispiel eines Kart-Autos - for kids
- Geheimnisvolles nächtliches Tierleben in Innsbrucks Innenstadt: Schmetterlinge, Spinnen und andere - for kids
- auch Wein atmet - Oroboros und WGT Elektronik
- lost sight
- 1. Axamer Namen-Stammtisch
- Verhaltensforschung für Jedermann - for kids
- Wie willst Du das Wissen? Aus dem Archiv
- Indianer: Sprachen und Kulturen
- Boden und Kompost - ist das nur Erde und totes pflanzliches Material? - for kids
- Exotisches im Hofgarten - for kids
- OMIaRD
- Wissenschaft im Film
- Funken-Feuer-Feuerstein "Steingeräte herstellen wie zu Ötzi's Zeiten" - for kids
- Bio in der Großküche - for kids
- Asien und Europa