Wilfried Smidt
Univ.-Prof. Dr. phil.
Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt frühe Bildung und Erziehung (Elementarpädagogik)
Institutsleiter
Hinweis: Der Universitätskurs "Pädagogische Qualität und Qualitätsentwicklung im Kindergarten" wird aufgrund der Covid-19-Pandemie verschoben. Der erste Kursblock findet voraussichtlich am 18.06.2021 und am 19.06.2021 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ereichbarkeit
Raum: | Maximilianstraße 2, Gebäudeteil A, 3. Stock, Zi.: 361 |
Telefon: | +43 512 507 44700 |
E-Mail: | wilfried.smidt@uibk.ac.at |
Sprechstunde: | Nach Vereinbarung. |
Wissenschaftliche Vorträge und Präsentationen
Akademische Qualifikationen
2017: Habilitation für das Fachgebiet Erziehungswissenschaft (Dr. habil.) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
2011: Promotion im Fach Pädagogik (Dr. phil.) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
2007: Diplom im Studiengang Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
2004: Diplom im Studiengang Soziale Arbeit an der Fachhochschule Regensburg
Berufliche Tätigkeiten
seit 3/2021: Leiter des Instituts für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
seit 3/2015: Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt frühe Bildung und Erziehung an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (bis 9/2015: zusätzlich Professor an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg)
2011 – 2015: wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoktorand) im BMBF-geförderten Forschungsprojekt ÜFA (Übergang von fach‐ und hochschulausgebildeten pädagogischen Fachkräften in den Arbeitsmarkt) an der Universität Koblenz-Landau
2006 – 2011: wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) in der DFG-Forschergruppe BiKS (Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vorschul- und Schulalter) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Forschungsschwerpunkte
- Frühkindliche Erziehung, Bildung und Betreuung
- Professionalisierung in der Pädagogik der frühen Kindheit
- Persönlichkeit frühpädagogischer Fachkräfte
- Pädagogische Qualität in Kindertageseinrichtungen
- Förderkonzepte in der Pädagogik der frühen Kindheit
- Leadership und Teamqualität in Kindertageseinrichtungen
Forschungsprojekte und Forschungstätigkeiten
- 3/2021 – 12/2021: Forschungsprojekt „COVID-19 Pandemie und elterliche Förderung von Early Literacy“ (gefördert aus Mitteln des Landes Tirol), Information unter:
- 7/2020 – 12/2020: Forschungsprojekt zu häuslichen Lernumwelten während der COVID-19-Pandemie (zus. mit Jun.-Prof. Dr. Melanie Jester, Universität Koblenz-Landau, univ.-interne Mittel)
- 10/2018 – 12/2021: Forschungsprojekt InKi „Interaktionsqualität von Kindern im Kindergarten“ (gefördert vom Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, FWF), Informationen unter:
- 9/2018 – 8/2021: Forschungsprojekt LeiKi „Leitungsqualität in Kindertageseinrichtungen“ (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF/Deutschland; zus. mit Dr. Thilo Schmidt, Universität Koblenz-Landau), Informationen unter:
- 10/2017 – 6/2018: Forschungsprojekt „Qualitätsindikatoren von Waldkinderbetreuungseinrichtungen in Tirol“ (gefördert aus Mitteln des Landes Tirol und des Vizerektorats für Forschung der Universität Innsbruck)
- seit 3/2015: Betreuung mehrerer Dissertationsprojekte zu elementarpädagogischen Forschungsfragen
- 2013 – 2015: beteiligter Wissenschaftler im DFG-Graduiertenkolleg UpGrade „Unterrichtsprozesse“ an der Universität Koblenz-Landau (http://gepris.dfg.de/gepris/person/230656202)
- 2011 – 2015: wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Projekt ÜFA „Übergang von fach- und hochschulausgebildeten pädagogischen Fachkräften in den Arbeitsmarkt“
- 2006 – 2011: wissenschaftlicher Mitarbeiter in der DFG-Forschergruppe BiKS „Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vorschul- und Schulalter“
Schwerpunkte in der Lehre
- Frühkindliche Erziehung, Bildung und Betreuung
- Professionalisierung frühpädagogischer Fachkräfte
- Pädagogische Qualität in Kindertageseinrichtungen
- Allgemeinpädagogische Themen
- Quantitative Forschungsmethoden
Akademische Selbstverwaltung
- Leiter des Instituts für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
- Stellv. Leiter des Instituts für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (2019-2021)
- Vorsitzender der Institutsversammlung am Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (2018-2021)
- Mitglied des Fakultätsrates an der Fakultät für Bildungswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
- Mitglied in der Curriculums-Kommission an der Fakultät für Bildungswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (2016-2019)
- Ersatzmitglied im QV-Beirat an der Fakultät für Bildungswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Funktionen in Schriftenreihen
- Mit-Herausgeber der Schriftenreihe der DGfE-Kommission Pädagogik der frühen Kindheit im Verlag Beltz Juventa (als Vorstandsmitglied der DGfE-Kommission Pädagogik der frühen Kindheit) (2016-2021)
Funktionen in Zeitschriften
Gastherausgeber
- Early Child Development and Care
- European Early Childhood Education Research Journal
- Empirische Pädagogik
- Research Papers in Education
Wissenschaftlicher Beirat
- Frühe Bildung
- Early Child Development and Care
- Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (ElFo)
- Human Studies. Series of “Pedagogy" (Drohobych Ivan Franko State Pedagogical University, Ukraine)
- International Journal of Early Years Education
- KiTa aktuell Österreich
- Research Papers in Education
- Zeitschrift für Bildungsforschung
Gutachter
- Online-Zeitschrift bildungsforschung
- British Educational Research Journal
- Child: Care, Health & Development
- Diaspora, Indigenous, and Minority Education
- Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
- Early Child Development and Care
- Educational Sciences: Theory & Practice
- Education Inquiry
- European Sociological Review
- European Early Childhood Education Research Journal
- Frühe Bildung
- International Journal of Child Care and Education Policy
- International Journal of Early Years Education
- Journal of Education for Teaching
- Journal for Educational Research Online
- Journal of Community and Applied Social Psychology
- Research Papers in Education
- Teacher Education Quarterly
- Teaching and Teacher Education
- Zeitschrift für Erziehungswissenschaft
- Zeitschrift für Grundschulforschung
- Zeitschrift für Pädagogik
- Zeitschrift für Pädagogische Psychologie
- Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation
Weitere Funktionen
- Experte des Aktionsrates Bildung für die Erstellung des „Gutachtens Bildung zu demokratischer Kompetenz“
- Externes Mitglied im Tenure-Board der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd (2020-2024)
- Gutachter für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (Deutschland)
- Gutachter für das Bundesministerium für Bildung und Frauen (Österreich)
- Gutachter für die Akkreditierungsagentur im Bereich Gesundheit und Soziales (AHPGS)
- Gutachter für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Gutachter für die European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI)
- Gutachter für die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA)
- Gutachter für die Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF)
- Gutachter für die interne Forschungsförderung der Pädagogischen Hochschule Tirol
- Gutachter für die Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB)
- Gutachter für die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“
- Mitarbeit am Nationalen Bildungsbericht 2019 (im Auftrag des Bundesinstituts für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens)
- Mitglied der Forschungsplattform „Organizations & Society“ an der Universität Innsbruck
- Mitglied der Nationalen Arbeitsgruppe „Pädagogische Qualität in Kindergärten und Krippen“, https://www.uibk.ac.at/psyko/qualitaet-kindertageseinrichtung/nationale-arbeitsgruppe.html
- Mitglied des Beirats Elementarpädagogik des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
- Mitglied der Steuergruppe des Forschungszentrums „Bildung - Generation – Lebenslauf“ an der Universität Innsbruck, https://www.uibk.ac.at/bgl/team.html.de
- Mitglied im Fachbeirat des Projekts „Spielen Plus – Lerngelegenheiten für 4- bis 8jährige Kinder“ an der Pädagogischen Hochschule Zürich
- Sachverständiger des Wissenschaftsrates (Deutschland)
- Ko-Vorsitzender der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit in der Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit der DGfE (2016 – 2021)
- wissenschaftliche Leitung des Universitätskurses „Pädagogische Qualität und Qualitätsentwicklung im Kindergarten“ an der Universität Innsbruck, https://www.uibk.ac.at/weiterbildung/universitaetskurse/paedqual/
Mitgliedschaften
- Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung im Kindesalter (BAG-BEK)
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Sektion 4: Empirische Bildungsforschung, Sektion 8: Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit
- Empirie-AG der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit in der DGfE
- European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI)
- Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB), Sektion Elementarpädagogik, Sektion Empirische pädagogische Forschung