
Hermann Mitterhofer
assoz. Prof. Mag. Dr. phil.
Zur Person
- Diplomstudium Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck
- Doktoratsstudium Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck
- Ausbildung in Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung
Erreichbarkeit
Raum: | Schöpfstraße 3, 1. Stock, Zimmer Nr.: 01-15 |
Telefon: | +43 512 507 44705 |
Telefax: | +43 512 507 44797 |
e-mail: | hermann.mitterhofer@uibk.ac.at |
Sprechstunde: | nach Vereinbarung |
2015 Habilitation an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck mit der Venia Docendi Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der politischen Theorie und Ideengeschichte
Titel der Habilitationsschrift: Der visuelle Diskurs und Prozesse der Bildung. Zur Fundierung des Repräsentations-Dispositivs zwischen Narration, Gedächtnis und Pathos
Forschungsschwerpunkte
- Diskurs- und Metaphernanalyse
- Bildwissenschaften
- Wissenschaftstheorie und Methodologie
- Konflikt, Trauma und Gewalt
- Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen
Schwerpunkte in der Lehre
- Wissenschaftstheorie und Methodologie
- Bildwissenschaften
- Diskurs- und Metaphernanalyse
- Konflikt, Trauma und Gewalt
- Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskultur
- Bildung und Politik
Berufliche Aktivitäten
seit 2006 | wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikations-forschung der Universität Innsbruck |
2005 - 2007 | Gesamtprojektleiter des EU-Projekts „Unternehmen 2010 – Integration von Menschen mit Behinderungen in den Tiroler Arbeitsmarkt“ |
2003 - 2005 | Bildungsberater im Rahmen des EU-Projekts „tu-was.com“ beim Zukunftszentrum Innsbruck |
2003 - 2005 | Gesamtprojektleiter des EU-Projekts „Job-Shop – Chancen für AsylwerberInnen am TirolerArbeitsmarkt“ |
2001 - 2005 | Aufbau der Caritas Flüchtlingsstelle und Berater von AsylwerberInnen |
2000 - 2001 | Mitarbeiter der Bildungsabteilung der Kammer für Arbeiter und Angestellte |
Publikationen (Auswahl)
Monographien
Mitterhofer, Hermann (2016): Das Repräsentations-Dispositiv. Eine Annäherung über Narration, Gedächtnis und Pathos. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag (ISBN: 978-3-7705-6116-2)
Mitterhofer, Hermann (2010): Die Evokation der Vergangenheit. Die deutschsprachige Presse und der Krieg in Bosnien. Kröning: Asanger. ISBN 978-3-89334-558-8
Zeitschriften und Buchbeiträge (Auswahl)
Mitterhofer, Hermann (2018): Dem Auge erzählt. Eine visuelle Diskursanalyse am Beispiel zweier Pressebilder und eines Graffito. In: Zeitschrift für Pädagogik 2018/3, S. 359 - 373. (Weblink) (DOI))
Mitterhofer, Hermann; Jordan, Silvia (2018): Imagining Risk - The visual dimension in risk analysis. In: Burgess, Adam; Alemanno, Alberto; Zinn, Jens O.: Routledge Handbook of Risk Studies. London; New York [u.a.]: Routledge, ISBN 978-1-138-02286-7, S. 318 – 334.
Mitterhofer, Hermann (2018): "... hab i ihm hing´führt, daß er´s aufwischt..." - Gedanken über Demütigung und Gewalt. In: Trauma. Zeitschrift für Psychotraumatologie und ihre Anwendungen 2018/3, S. 6 - 18.
Jordan, Silvia; Mitterhofer, Hermann; Jorgensen, Lene (2018): The interdiscursive appeal of risk matrices: Collective symbols, flexibility normalism and the interplay of ‘risk’ and ‘uncertainty’. In: Accounting Organizations And Society 67, S. 34 - 55. (Weblink) (DOI), SSCI-IF (2017): 2,077; Rang (2017): Business, Finance 20/98 (SSCI), VHB JQ (2015, JQ 3): A
Jordan, Silvia; Jørgensen, Lene; Mitterhofer, Hermann (2013): Performing risk and the project: Risk maps as mediating instruments. In: Management Accounting Research 24/2, S. 156 – 174, SSCI-IF (2012): 1,366; Rang (2012): Business, Finance 18/89 (SSCI); Management 79/174 (SSCI), VHB (2011, JQ2.1): A
Mitterhofer, Hermann (2013): Visuelle Narreme und die Ästhetisierung des Politischen - Erinnerungskultur 2.0. In: MedienPädagogik 23, http://www.medienpaed.com/de/Impressum/)
Mitterhofer, Hermann; Hey-Ehrl, Ekkehard (2012): Das Bild des traumatisierten Körpers: Von der visuellen Narration des Leidens anderer. In: Zeitschrift für Psychotraumatologie, Psychotherapiewissenschaft und Psychologische Medizin 2012/2, S. 47 – 59.
Mitterhofer, Hermann; Andreatta, Pia (2010): "Hätte aber die Liebe nicht" - Zwei Formen von Freiheit. Drei Farben: Blau: Posttraumatische Belastungsstörung (F43.1 ) vs. Anpassungsstörung (F43.2). In: Möller, Heidi; Doering, Stephan: Batman und andere himmlische Kreaturen. Nochmal 30 Filmcharaktere und ihre psychischen Störungen. Dordrecht - Heidelberg - London - New York - Berlin: Springer, ISBN 978-3-642-12738-0, S. 157 - 167.
Jordan, Silvia; Mitterhofer, Hermann (2010): Studying Metaphors-in-Use in their Social and Institutional Context: Sensemaking and Discourse Theory. In: Hernes, Tor; Maitlis, Sally: Process, Sensemaking and Organizing. Oxford: Oxford University Press (= Perspectives on Process Organization Studies), ISBN 978-0-19-959456-6, S. 242 - 274.
Mitterhofer, Hermann (2009): Trauma - Ereignis - Symptom. In: Zeitschrift für Psychotraumatologie, Psychotherapiewissenschaft und Psychologische Medizin 7/1, S. 61 - 73.