Univ.-Prof. Dr. Wilfried Smidt
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung
Maximilianstraße 2, Bauteil A, A-6020 Innsbruck
Büro 361 (3. Stock)
0043-512-507/44700
wilfried.smidt@uibk.ac.at
Vorträge und Präsentationen
- Smidt, W. (2023). Diskutant des Symposiums „Individuelle und kontextuelle Einflussfaktoren der sozial-emotionalen Entwicklung in der Kindheit“ auf der GEBF-Tagung in Duisburg, Deutschland, 28. Februar – 02. März.
- Smidt, W. (2022). Children‘s personality and interactional processes in preschools. Vortrag an der Drohobych Ivan Franko State Pedagogical University, Ukraine, 19. Oktober [Online]
- Zöggeler-Burkhardt, L., Embacher, E.-M. & Smidt, W. (2022). Die Rolle der kindlichen Persönlichkeit in Beziehungen zwischen elementarpädagogischen Fachkräften und Kindern. Vortrag auf dem Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB), Graz, Österreich, 21.-23. September.
- Smidt, W., Embacher, E.-M. & Zöggeler-Burkhardt, L. (2022). The role of children's personality in relationships between preschool teachers and children. Vortrag auf der SiG-5-Conference der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) in Utrecht, Niederlande, 13. Juli.
- Eling, V., Schmidt, Th. & Smidt, W. (2022). Wie wirkt sich das Führungsverhalten von Kita-Leitungen auf die Arbeitszufriedenheit ihrer Mitarbeiter:innen aus? Ergebnisse der LeiKi-Studie. Vortrag auf der Abschlusstagung der BMBF-Förderrichtlinie „Qualitätsentwicklung für gute Bildung in der frühen Kindheit“. 19. Mai. [Online-Tagung]
- Smidt, W. (2022). Selbstbildung, Ko-Konstruktion oder Instruktion? Ein Einblick in erziehungswissenschaftliche Diskurse. Vortrag im Rahmen einer Fortbildung für Lehrkräfte an der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik Innsbruck. Innsbruck: 08. Februar.
- Smidt, W. (2021). Interaktionsqualität in elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen. Vortrag an der Pädagogischen Hochschule Tirol, Innsbruck, 09. Dezember.
- Eling, V., Heß, I., Schmidt, Th. & Smidt, W. (2021). Forschungsprojekt Leitungsqualität in Kindertageseinrichtungen (LeiKi) – Erste Ergebnisse. Poster auf dem Vernetzungstreffen der BMBF-Förderrichtlinie „Qualitätsentwicklung für gute Bildung in der frühen Kindheit“, 13. September [Online-Tagung]
- Embacher E.-M. & Smidt W. (2021). Does Personality Matter? Relations Between Child Personality and Interaction Quality in Preschools. ECER 2021, “Education and Society: expectations, prescriptions, reconciliation”, Genf, Schweiz, 06. - 10. September [Online-Tagung]
- Embacher E.-M. & Smidt W. (2021). Activity Setting und Aktivitäten von Kindern und pädagogischen Fachkräften als Prädiktoren kindlicher Interaktionsqualität im Kindergarten in Österreich. Vortrag auf der Tagung der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit in der Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit der DGfE, Landau, 11.-12. März.
- Eling, V., Heß, I., Schmidt, Th. & Smidt W. (2021). Das Forschungsprojekt Leitungsqualität in Kindertageseinrichtungen (LeiKi) – erste Ergebnisse. Poster auf der Tagung der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit in der Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit der DGfE, Landau, 11.-12. März.
- Bilgeri, A., Embacher E.-M. & Smidt W. (2020). Die Bedeutung einer aktiv-unterstützenden Rolle der pädagogischen Fachkraft für die Beschaffenheit kindlicher Interaktionen. 2. Innsbrucker Fachtagung zur Elementarpädagogik „Perspektiven auf Bildungsverläufe in Kindergarten und Grundschule“, Innsbruck, Österreich, 25. September [angenommener Vortrag, Tagung verschoben aufgrund von COVID-19].
- Embacher, E.-M. & Smidt, W. (2020). Relations between activity setting and the quality of children’s interactions in Austrian preschools. ECER 2020, “Educational Research (Re)connecting Communities”, Glasgow, Schottland, 25. – 28. August [angenommener Vortrag, Tagung abgesagt aufgrund von COVID-19].
- Schmidt, Th., Smidt, W., Eling, V. & Heß, I. (2020). BMBF-Forschungsprojekt Leitungsqualität in Kindertageseinrichtungen (LeiKi). Poster auf dem zweiten Vernetzungstreffen im Rahmen der BMBF-Förderrichtlinie „Qualitätsentwicklung für gute Bildung in der frühen Kindheit“, München, Deutschland, 06. – 07. Februar.
- Smidt, W. (2019). Welchen Beitrag können elementarpädagogische Bildungseinrichtungen für erfolgreiche kindliche Bildungsverläufe leisten? Vortrag (Keynote) auf der internationalen Tagung „Miteinander – Vernetzung zwischen Kindergarten und Grundschule“ in Krems, Österreich, 08. November.
- Embacher, E. & Smidt, W. (2019). Interaktionsqualität angeMESSEN erfassen. Vortrag auf dem Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) in Linz, Österreich, 18. September.
- Embacher, E. & Smidt, W. (2019). Gleich oder doch anders? Geschlechtsspezifische Befunde zur Interaktionsqualität von Kindern im Kindergarten. Vortrag auf der gemeinsamen Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (paEpsy) in Leipzig, Deutschland, 10. September.
- Embacher, E. & Smidt, W. (2019). Examining the Factor Structure of the Individualized Classroom Assessment Scoring System (inCLASS). Vortrag auf der 18. Biennial Conference der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) in Aachen, Deutschland, 13. August.
- Smidt, W. (2019). Diskutant des Symposiums “Who Benefits Most? Differential Effects of Early Childhood Education and Care on Child Outcomes” auf der 18. Biennial Conference der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) in Aachen, Deutschland, 13. August.
- Smidt, W. (2019). Interaktionsqualität im Kindergarten – instrumentelle Erfassung und empirische Befunde. Vortrag im Rahmen des Sommercampus Kindheit – Wissenschaft und Praxis im Dialog an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Paderborn, Deutschland, 22. Mai.
- Embacher, E. & Smidt, W. (2019). Interaktionsqualität von Kindern im Kindergarten. Vortrag auf der Tagung der ÖFEB-Sektion Elementarpädagogik, Salzburg, Österreich, 25. Februar.
- Schmidt, Th., Smidt, W. & Hess, I. (2019). Leitungsqualität in Kindertageseinrichtungen (LeiKi). Vortrag auf dem BMBF-Vernetzungstreffen zur Förderrichtlinie „Qualitätsentwicklung für gute Bildung in der frühen Kindheit, München, Deutschland, 31. Januar.
- Smidt, W. (2018). Interaktionsqualität von Kindern im Kindergarten. Vortrag auf dem Dezember Meeting der Forschungsplattform Organizations & Society, Innsbruck, Österreich, 17. Dezember.
- Burkhardt, L., Kraft, S., Mittischek, L. & Smidt, W. (2018). Educational Quality in Forest Day Care Centers in Tyrol/Austria – Benefits and Challenges for the Education of Young Children. Vortrag auf der European Conference on Educational Research (ECER), Bolzano, Italien, 04. – 07. September.
- Smidt, W. (2018). Professionalisierung in der Elementarpädagogik –eine Einführung. Vortrag auf der Fachtagung „Professionalisierung des elementarpädagogischen Personals –Internationale Befunde und Perspektiven für Österreich“, Innsbruck, Österreich, 13. Juli.
- Hachfeld, A., Anders, Y, Kuger, S. & Smidt, W. (2018). Die Eltern ins Boot holen – Erziehungspartnerschaften im Kontext von Reformprozessen. Vortrag auf dem Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Zürich, Schweiz, 29. Juni.
- Smidt, W. (2018). Career Success of (Early) Childhood Pedagogues in Germany. Vortrag auf der International Conference in Early Childhood Education Research (ECER), Weingarten, Deutschland 13. April.
- Smidt, W. (2018). Chair der AdHoc-Gruppe „Akademisierung der Kindertageseinrichtung? Ein Arbeitsfeld in Bewegung“ auf dem 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Duisburg-Essen, Deutschland, 19. März.
- Schmidt, T. & Smidt, W. (2018). Berufliche Platzierung und Tätigkeiten von Kindheitspädagog_innen in Kindertageseinrichtungen. Vortrag auf dem 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Duisburg-Essen, Deutschland, 19. März.
- Smidt, W. (2017). Chair der Arbeitsgruppe „Jugend und Übergänge in Schule und Beruf I“. Interdisziplinäre Tagung „Jugend – Lebenswelt – Bildung“. Perspektiven für Jugendforschung in Österreich. Innsbruck, 17. November.
- Smidt, W., Burkhardt, L. & Kraft, S. (2017). Zur Renaissance elementarpädagogischer Bildungsreformdiskussionen – ein Vergleich gegenwärtiger Reformbemühungen mit Reformbestrebungen der 1960er/1970er Jahre. Vortrag auf dem Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB), Feldkirch, Österreich, 20.-22. September.
- Smidt, W. (2017). Anmerkungen zur Entwicklung der universitären Elementarpädagogik in Österreich. Eingeladener Vortrag auf der Jahrestagung der Nachwuchswissenschaftler/innen der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit in der Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit der DGfE, Innsbruck, 15.-16. September.
- Smidt, W., Burkhardt, L. & Endler, V. (2017). „Alter Wein in neuen Schläuchen?“ Gegenwärtige Bildungsreformbemühungen in der Elementarpädagogik in Österreich im Spiegel der Bildungsreformphase der 1960er und 1970er Jahre. Vortrag auf der Jahrestagung der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit, Hildesheim, Deutschland, 9.-11. März.
- Smidt, W. (2017). Chair des Panels 3c. Kinder in der Kindergruppe auf der Jahrestagung der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit, Hildesheim, Deutschland, 9.-11. März.
- Smidt, W. (2016). Zielkindbezogene pädagogische Qualität im Kindergarten. Gastvortrag an der Universität Koblenz-Landau am Fachbereich Erziehungswissenschaft, Landau, Deutschland, 15. Dezember.
- Smidt, W. (2016). Professionalisierung – aber wie? Entwicklungen in der österreichischen Elementarpädagogik. Vortrag auf dem Österreichischen Kitaleitungskongress, Wien, Österreich, 30. November.
- Schmidt, Th., W. & Smidt, W. (2016). The Promotion of Children in Preschool - Educational Beliefs of Early Childhood Pedagogues Concerning Self-Education and Instruction. Vortrag auf der European Conference on Educational Research (ECER), Dublin, Irland, 23. – 26. August.
- Smidt, W. & Roux, S. (2016). Career Success of Preschool Teachers – The Significance of the Big Five Personality Traits, Internal Locus of Control, and Occupational Self-Efficacy. Vortrag auf der European Conference on Educational Research (ECER), Dublin, Irland, 23. – 26. August.
- Lehrl, S. & Smidt, W. (2016). Differential effects of preschool quality on children’s emergent literacy skills during preschool in Germany. Poster auf der SIG-5 Tagung der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) in Porto, Portugal, 29. Juni – 01. Juli.
- Smidt, W. (2016). Pädagogische Qualität im Kindergarten – Übergang vom Kindergarten in die Schule. Eingeladener Vortrag auf dem Symposium „Elementarpädagogik der Zukunft – Teil 2“, Wien, Österreich, 27. April.
- Smidt, W. (2016). Professionalisierung von Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen – Modelle, Ergebnisse, Desiderate. Eingeladener Vortrag auf dem Kongress „Frühe Bildung - große Chancen“, Salzburg, Österreich, 14. April.
- Smidt, W. (2016). Diskussion der „Arbeitsgruppe (Spiel-)Räume für Interaktionsqualität in Kindertageseinrichtungen durch Professionalisierung“. Vortrag auf dem 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Kassel, Deutschland, 15. März.
- Schmidt, T. & Smidt, W. (2016). Wie werden Kinder im Kindergarten am besten gefördert? Förderorientierungen von frühpädagogischen Fachkräften im Spannungsfeld zwischen Selbstbildung und Instruktion. Vortrag auf der 4. Tagung der Gesellschaft für Empiri¬sche Bildungsforschung (GEBF), Berlin, Deutschland, 09. - 11. März.
- Smidt, W. (2016). Chair der Arbeitsgruppe „A 15 Einzelbeiträge: Erziehungswissenschaft“ auf der 4. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Berlin, Deutschland, 09. - 11. März.
- Smidt, W. (2016). Womit verbringen Kinder ihre Zeit im Kindergarten? Nationale und internationale Befunde. Eingeladener Vortrag im Rahmen eines Symposiums der Plattform Kinderbetreuung Tirol, Innsbruck, Österreich, 20. Februar.
- Smidt, W. (2015). Career Success of Preschool Teachers: The effects of the Big Five Personality Traits, Locus of Control, and Occupational Self-Efficacy. Eingeladener Vortrag auf der Jahrestagung der Società Italiana di Pedagogia (SIPED), Brixen, Italien, 3. – 5. Dezember.
- Smidt, W. (2015). Big Five as Predictors of Grade Point Average and Study Satisfaction of University and College Students in Early Childhood Education. Vortrag auf der Tagung der European Educational Research Association (EERA), Budapest, Ungarn, 08. – 11. September.
- Smidt, W. (2015). Welche Merkmale beeinflussen den objektiven und subjektiven Berufserfolg von akademischen und nicht-akademischen ElementarpädagogInnen? Befunde aus einer Studie aus Deutschland. Vortrag auf dem Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB), Klagenfurt, Österreich, 30. August – 01. September.
- Smidt, W. (2015). Akademisierung der Ausbildung von KindergartenpädagogInnen – Implikationen für die pädagogische Praxis. Eingeladener Vortrag auf der Fachtagung “Wissenschaft trifft Praxis“, Salzburg, Österreich, 29. Juni.
- Smidt, W. (2015). Professionalisierung und Akademisierung des elementarpädagogischen Personals. Eingeladener Vortrag auf der Tagung „Der Kindergarten als Arbeitsplatz für Frauen und Männer - Eine Herausforderung für die Geschlechterpolitik“, Innsbruck, Österreich, 11. Mai.
- Smidt, W. & Roux, S. (2015). Prädiktoren für den objektiven und subjektiven Berufserfolg von frühpädagogischen Fachkräften. Vortrag auf der 3. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bochum, Deutschland, 11. - 13. März.
- Smidt, W. (2014). Big Five personality traits of prospective early childhood pedagogues in Germany: A comparison with the German Socio-Economic-Panel. Vortrag auf der Sig-5-Tagung der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Jyväskylä, Finnland, 25. - 27. August.
- Smidt, W. (2014). Übergang von früh- und kindheitspädagogischen Fachkräften in den Arbeitsmarkt - Ergebnisse aus dem ÜFA-Projekt. Vortrag am Lehrstuhl für Elementar- und Familienpädagogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Bamberg, Deutschland, 22.05.14.
- Hachfeld, A., Kuger, S., Anders, Y. & Smidt, W. (2014). Family-preschool-partnerships: Influences of family characteristics and preschool quality on parents' involvement in early education. Poster auf dem Annual Meeting der American Educational Research Association (AERA), Philadelphia, USA, 03. - 07. April.
- Theisen, Ch., Fiala, Ch., Smidt, W. & Züchner, I. (2014). Ausbildung und Studium für die pädagogische Arbeit mit Kindern. Der Berufsübergang früh- bzw. kindheitspädagogisch Qualifizierter. Vortrag auf dem 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Berlin, Deutschland, 09. - 12. März.
- Schmidt, Th. & Smidt, W. (2013). Compensatory education of disadvantaged children - significance for early childhood education. Vortrag auf der 23rd Conference der European Early Childhood Education Research Association (EECERA), Tallinn, Estland, 28. - 31. August.
- Smidt, W., Schmidt, Th. & Roux, S. (2013). Educational goals of prospective teachers in early childhood education: The role of personality traits. Vortrag auf der 23rd Conference der European Early Childhood Education Research Association (EECERA), Tallinn, Estland, 28. - 31. August.
- Smidt, W. (2013). Ergebnisse aus dem ÜFA-Projekt. Vortrag im Rahmen eines Expertengesprächs zum Projekt „Übergang von fachschul- und hochschulausgebildeten pädagogischen Fachkräften in den Arbeitsmarkt“ (ÜFA), Frankfurt/Main, Deutschland, 04. Februar.
- Smidt, W. & Theisen, Ch. (2012). Erziehungsziele von fachschul- und hochschulausgebildeten frühpädagogischen Fachkräften. Vortrag auf der 77. Tagung der Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Bielefeld, Deutschland, 11. - 13. September.
- Kuger, S., Smidt, W. & Rossbach, H.-G. (2012). Process quality in preschool – comparing assessment at individual child level with classroom level. Vortrag auf der SIG-5 Tagung der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Utrecht, Niederlande, 27. - 29. August.
- Fuchs-Rechlin, K., Kammermeyer, G., Roux, S., Züchner, I., Bröring, M., Myers, L. & Smidt, W. (2012). Verbundvorhaben „Übergang von fachschul- und hochschulausgebildeten pädagogischen Fachkräften in den Arbeitsmarkt“ (ÜFA) – Konzeption einer bundesweiten repräsentativen Längsschnittstudie. Poster auf der wissenschaftlichen Fachtagung „Kindheit und Profession“. Frankfurt/Main, Deutschland, 29. - 30. März.
- Birnbaum, N. & Smidt, W. (2012). Parental Involvement in der Grundschule. Poster auf dem 23. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Osnabrück, Deutschland, 12. - 14. März.
- Smidt, W. (2011). Educational process quality in preschools on target-child-level. Vortrag auf der 14th Biennial Conference der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Exeter, Großbritannien, 30. August - 03. September 2011.
- Smidt, W. (2011). Was machen Kinder im Kindergarten? Ergebnisse zur zielkindbezogenen Aktivitätsstruktur am Anfang, in der Mitte und am Ende der Kindergartenzeit. Vortrag auf der Jahrestagung der DGfE - Sektion Sozialpädagogik, Erkner, Deutschland, 23. - 25. Juni.
- Richter, D., Kratzmann, J., Wehner, F. & Smidt, W. (2011). Übergang in die Grundschule: Auswirkung des kindlichen Sozialverhaltens auf einen erfolgreichen Schulstart. Vortrag auf der 75. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Bamberg, Deutschland, 28. Februar - 02. März.
- Smidt, W. (2010). Zielkindbezogene pädagogische Qualität im Kindergarten. Poster auf der Fachtagung der Robert-Bosch-Stiftung und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Berlin, Deutschland, 09. - 10. Dezember.
- Große, Ch., Smidt, W. & Lehrl, S. (2010). Förderung im Kindergarten: Selbstauskunft versus Beobachtung. Vortrag auf der 74. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Jena, Deutschland, 13. - 15. September.
- Smidt, W., Kuger, S. & Große, Ch. (2010). Patterns between group-related educational quality and target child related activities in German preschools. Vortrag auf der SIG-5 Tagung der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) in Luzern, Schweiz, 23. - 25. August.
- Schmidt, S. & Smidt, W. (2010). Literacy- und Numeracy-Förderung in Kindergarten und Familie am Ende der Kindergartenzeit. Vortrag auf dem 22. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Mainz, Deutschland, 14. - 17. März.
- Kratzmann, J., Smidt, W., Pohlmann-Rother, S. & Kuger, S. (2010). Multikulturelle Orientierungen von Erzieherinnen und ihre Relevanz für pädagogische Prozesse im Kindergarten. Vortrag auf der Tagung „Bildung und individuelle Förderung in Kindertageseinrichtungen und Schulen“, Hildesheim, Deutschland, 22. - 23. Februar.
- Smidt, W. (2009). Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vor- und Grundschulalter - die BiKS-Studie. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Internationale, nationale und regionale Schulleistungsstudien“ an der Technischen Universität Dortmund (Institut für Schulentwicklungsforschung), Dortmund, Deutschland, 03. Dezember.
- Große, Ch., Kluczniok, K., Kuger, S., Schmidt, S. & Smidt, W. (2009). Erfassung institutioneller und familialer Anregungsqualität in BiKS-3-8. Vortrag auf der Jahrestagung der NachwuchswissenschaftlerInnen der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit in der Sektion Sozialpädagogik der DGfE, Bamberg, Deutschland, 09. - 10. Oktober.
- Schmidt, S., Smidt, W. & Richter, D. (2009). Literacy-activities through the final preschool period: Extent and conditions. Poster auf der 2nd International Bamberg Summer School in Empirical Education Research on Improving Data Quality in Educational Studies, Bamberg, Deutschland, 28. September - 01. Oktober.
- Smidt, W. & Schmidt, S. (2009). Literacy-Aktivitäten im letzten Kindergartenjahr: Ausmaß und Bedingtheit. Vortrag auf der 18. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Hildesheim, Deutschland, 21. - 23. September.
- Smidt, W., Kratzmann, J. & Kuger, S. (2009). Zielkindbezogene pädagogische Qualität unter Berücksichtigung einstellungsbezogener und struktureller Rahmenbedingungen. Vortrag auf der 5. Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Landau, Deutschland, 23. - 25. März.
- Smidt, W. (2008). Konzeptualisierung zielkindbezogener pädagogischer Qualität im Kindergarten. Vortrag auf der wissenschaftlichen Nachwuchstagung der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Heidelberg, Deutschland, 23. - 24. Oktober.
- Smidt, W., Kuger, S. & Kluczniok, K. (2008). Einzelkindbezogene Anregungsqualität im Kindergarten. Vortrag auf der 71. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Kiel, Deutschland, 24. - 27. August.
- Smidt, W., Schmitt, M. & von Maurice, J. (2008). Pädagogische Qualität im Kindergarten vor dem Hintergrund räumlich-struktureller Rahmenbedingungen unter besonderer Berücksichtigung sozialer Disparitäten. Vortrag auf dem 21. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Dresden, Deutschland, 16. - 19. März.
- Smidt, W. (2007). Pädagogische Qualität in integrativen Kindergartengruppen und Regelkindergartengruppen. Poster auf der 70. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Lüneburg, Deutschland, 10. - 12. September.